Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Auch wenn es hier um eine französische Schnellfahrstrecke geht: Deutschland profitiert mit Fahrzeitverkürzungen
Seit diesem Sonntag ist Paris wieder ein Stückchen näher an Süddeutschland gerückt, die LGV-Est Phase 2 zwischen Baudrecourt und Vendenheim (bei Strasbourg) wurde eröffnet. Das erste Stück ging schon vor sechs Jahren in Betrieb, nun ist die gesamte Strecke fertiggestellt! Damit kann man nun ab Strasbourg bis nach Paris und zurück mit 320 km/h im ICE und TGV reisen. Das sind sage und schreibe 406 km, die in 1:50 h zurückgelegt werden. Besonders erfreulich für die Region ist, dass es nun von Karlsruhe aus täglich sieben schnelle Direktverbindungen nach Paris gibt. „Leider bleibt die Feststellung, dass unsere europäischen Nachbarn viel mehr in die Schieneninfrastruktur investieren als wir in Deutschland. Auf deutscher Seite geht es einfach nicht weiter, weder beim Neubau der Appenweierer Kurve noch beim übrigen viergleisigen Ausbau der Rheintalstrecke, was wir erst kürzlich im Zusammenhang mit der Eröffnung des Gotthardtunnels bedauert haben. Auch der geplante Ausbau zum Hochgeschwindigkeitsverkehr der weiterführenden Strecke nach München und zur österreichischen Landesgrenze (Projekt Magistrale für Europa), geht nur in Teilabschnitten und schleppend voran. Von der deutschen Politik gibt es nur Absichtserklärungen, bewegen tut sich fast nichts.“ So äußerte sich das Landesvorstandsmitglied des Fahrgastverbandes PRO BAHN Ullrich Müller im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des letzten Streckenabschnitts auf französicher Seite. Für den Fahrgastverband PRO BAHN
Dies ist eine gute Nachricht, denn nach Einsatz des Projektbeirats für die Elektrifizierung der Strecke Lindau-Memmingen-München ging es bei der Planung der Baumassnahmen voran. Im Juli 2010 wurde der Projektbeirat ins Leben gerufen, die vorzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (Regional Dialogforen) startet im Oktober 2014, die Planfeststellung startete im April 2015, und die Anhörungsverfahren im Juli 2015. Baubeginn soll 2018 und Fertigstellung 2020 sein. Siehe: abs48.com/projekttagebuch. Den ganzen Beitrag lesen »
Neue Bahnhöfe auch in Südostbayern 3. März 2015 Pressemitteilung STMI, 2.3.2915: http://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2015/150302haltepunkte/ Und Karte dazu: http://www.stmi.bayern.de/melin/1425287578074/KarteHaltepunktebislangundneu.pdf
„Magistrale für Europa“ will ihre… 1. Oktober 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1034008_Netzwerk-fuer-den-Bahnausbau.html
Neue Bahnhöfe auch in Südostbayern 3. März 2015 Pressemitteilung STMI, 2.3.2915: http://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2015/150302haltepunkte/ Und Karte dazu: http://www.stmi.bayern.de/melin/1425287578074/KarteHaltepunktebislangundneu.pdf
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Freitag 18. Dezember 2015 von Redaktion Railblog.info
BMVI veröffentlicht Aktionsplan Güterverkehr Logistik, siehe Pressemeldung vom 17.12.2015: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/aktionsplan-gueterverkehr-logistik.html In Aktionsplan Güterverkehr und Logistik ist Mühldorf-Freilassing wie folgt erwähnt: „Darüber hinaus sind auch die Anbindung des Jade-Weser-Ports durch den Ausbau der Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven sowie der Ausbau der Strecke München – Mühldorf – Freilassing zur besseren Schienenanbindung des bayerischen Chemiedreiecks von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“ Allerdings scheint das Deutsche Verkehrsministerium geschlafen zu haben, denn die Bahnstrecke München-Freilassing ist nicht unter den europäischen Korridoren enthalten. Siehe Seite 9 der Broschüre www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/aktionsplan-gueterverkehr-logistik.pdf?__blob=publicationFile. Hier im Wortlaut der Presseerklärung: „Aktionsplan Güterverkehr und Logistik veröffentlicht Bär: Nachhaltig und effizient in die Zukunft Erscheinungsdatum: 17.12.2015 Laufende Nr:.154/2015 Heute geht der weiterentwickelte „Aktionsplan Güterverkehr und Logistik – nachhaltig und effizient in die Zukunft“ online. Mit dem Aktionsplan stellen wir die Weichen für eine leistungsstarke Transport- und Logistikwirtschaft in Deutschland, so Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik. Mit dem Aktionsplan Güterverkehr und Logistik legt das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) eine konsistente Gesamtstrategie für die künftige Ausrichtung des Güterverkehrs vor. Der Aktionsplan wurde in den letzten Monaten in einem offenen transparenten Verfahren gemeinsam mit der Branche erarbeitet. Erstmals wurden auch Umweltverbände mit einbezogen. Bär: „Starke Logistik ist erforderlich, damit Deutschland Logistikweltmeister bleibt. Mit Themen wie der besseren Vernetzung aller Verkehrsträger, der Förderung eines umweltfreundlichen und energieeffizienten Gütertransports oder der Nachwuchssicherung stellen wir uns den großen Zukunftsaufgaben. Besonders wichtig sind mir auch die neuen Kapitel zur Digitalisierung und zur Infrastrukturfinanzierung. Denn eine gut ausgebaute Infrastruktur und global vernetzte Ströme sind die Grundlage für eine starke Logistik und damit für Wachstum und Wohlstand.“ Der Aktionsplan enthält konkrete Maßnahmen, die effiziente, leistungsfähige und umweltfreundliche Güterverkehrs- und Logistikabläufe unterstützen sollen. Neu hinzugekommen ist u.a. die Digitalisierung, die den Bereich Güterverkehr und Logistik verändern und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Logistikstandorts Deutschland sein wird. Der Aktionsplan Güterverkehr und Logistik kann unter dem Link www.bmvi.de/Aktionsplan-GuL abgerufen werden. Bär: „Die Maßnahmen werden fortlaufend umgesetzt. Deswegen möchte ich, dass der Aktionsplan künftig zu einem lebenden Dokument wird, das diese Fortschritte auch abbildet. Nach der heutigen Veröffentlichung auf unserer Website werden wir den Aktionsplan deshalb in regelmäßigen Abständen digital fortschreiben.“ Die aktuelle Online-Fassung stellen wir Ihnen bei Bedarf in Kürze auch als Broschüre in Deutsch und Englisch zur Verfügung: buergerinfo@bmvi.bund.de‚buergerinfo@bmvi.bund.de‘);>.“ Hier ist der Link zur Publikation: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/aktionsplan-gueterverkehr-logistik.pdf?__blob=publicationFile
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU):… 17. Juni 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/guenther-knoblauch-spd-reserl-csu-parteiuebergreifend-a94-ausbau-3637144.html?cmp=defrss
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Güterterminal: Das neue Drehkreuz für Güter entsteht… 15. April 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/745849_Das-neue-Drehkreuz-fuer-Gueter-entsteht-in-Burghausen.html www.innsalzach24.de/innsalzach/burghausen/burghausen/burghausen-inbetriebnahme-kv-terminals-dank-beschleunigungsmassnahmen-maerz-2014-innsalzach24-2852631.html
„Magistrale für Europa“ will ihre… 1. Oktober 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1034008_Netzwerk-fuer-den-Bahnausbau.html
Kategorie: Magistrale für Europa (Paris- Budapest) |
Kommentare deaktiviert für SPD diskutiert über „Magistrale für Europa: Bahnausbau als Chance!“ | Freilassing
Sonntag 4. Oktober 2015 von Redaktion Railblog.info
Während die Deutsche Bahn und die DB Fernverkehr über die Verlängerung der Streckensperrung Freilassing-Salzburg informieren, weiss die Homepage des Südostbayernbahn davon noch nichts! Ist ja egal, wenn die Fahrgäste in Freilassing stranden! Meridian hat dagegen die Meldung aufdatiert und informiert auch über den Schienenersatzverkehr: „Sehr geehrte Fahrgäste, die Züge des Meridian werden in Freilassing gebrochen und wenden dort auf die Folgeleistungen. Dies bedeutet, dass unsere Züge in Freilassing (Richtung Salzburg) enden bzw. (Richtung München) beginnen. Für Fahrgäste in Richtung Salzburg steht jeweils stündlich auf Minute ’45 ein Schienenersatzverkehr mit einem Bus zur Verfügung (es kann durch die aktuelle Verkehrslage zwischen Freilassing und Salzburg auch zu verspäteten Abfahrten kommen). Eine Beförderung von Reisenden ist aufgrund der Grenzkontrollen NUR in Richtung Salzburg möglich. Die S-Bahn Salzburg wird ihre Zugleistungen zwischen Salzburg und Freilassing in beiden Richtungen bis einschließlich 12.10.2015 nicht bedienen. Die Züge des Fernverkehrs (München – Salzburg – München) werden vorerst bis einschließlich 12.10.2015 nicht verkehren. Zwischen Salzburg „Hanusch-Platz“ und Freilassing „Sonnenfeld“ verkehrt der Stadtbus der Linie 24. Beide Haltestellen befinden sich nicht direkt am Bahnhof. Aufgrund der Grenzkontrollen ist auch hier mit Verspätungen zu rechnen. Gültige MERIDIAN-Tickets zwischen Salzburg und Freilassung werden auf der Linie 24 anerkannt. Wir bitten um Entschuldigung.“ Siehe dazu auch die Meldung auf Railblog: http://www.railblog.info/?p=14081
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Freitag 18. September 2015 von Redaktion Mühldorf 2
Seit der Aussage des damaligen Bundesverkehrsministers Tiefensee von der SPD („bei Baurecht wird gebaut“), aus dem Jahr 2007 oder so, müsste der naivste Mensch im Raum Südostbayern, der nur irgendetwas mit der Bahn zu tun hat, begriffen haben: Berlin verschaukelt uns, München spielt mit und unsere Politiker aus der Region sind nur billige Marionetten, ohne Durchschlagskraft. Tiefensee wusste was er damals sagte: Er stellte keine Gelder für Planungen zur Verfügung, damit konnte es nie Baurecht geben… Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag 8. September 2015 von Redaktion Mühldorf 2
In dem Artikel des „Münchner Merkur“ wird beschrieben, welche Flüge vom Flughafen München auf die Bahn verlegt werden könnten.
Im Jahre 2017 verkürzt sich durch die Neubaustrecke München-Berlin die Fahrzeit von heute sechs auf dann nur mehr 4 Stunden plus X. Erwähnt wird unter anderem: München-Wien. Fernverkehrs-Schienenanbindung des Flughafens? Da war doch was? Die ABS 38, München-Mühldorf-Freilassing! Den ganzen Beitrag lesen »
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU):… 17. Juni 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/guenther-knoblauch-spd-reserl-csu-parteiuebergreifend-a94-ausbau-3637144.html?cmp=defrss
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Güterterminal: Das neue Drehkreuz für Güter entsteht… 15. April 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/745849_Das-neue-Drehkreuz-fuer-Gueter-entsteht-in-Burghausen.html www.innsalzach24.de/innsalzach/burghausen/burghausen/burghausen-inbetriebnahme-kv-terminals-dank-beschleunigungsmassnahmen-maerz-2014-innsalzach24-2852631.html
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU):… 17. Juni 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/guenther-knoblauch-spd-reserl-csu-parteiuebergreifend-a94-ausbau-3637144.html?cmp=defrss
„Magistrale für Europa“ will ihre… 1. Oktober 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1034008_Netzwerk-fuer-den-Bahnausbau.html
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Mittwoch 29. April 2015 von Redaktion Railblog.info
Im Münchner Hbf fehlt eine Querverbindung am westlichen Ende der Bahnhofshalle. Besonders lange Umsteigwege gibt es zwischen Starnberger und Holzkirchner Flügelbahnhof. SZ, 28.4.2015.: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/innenstadt-unten-durch-1.2456544 Eigener Kommentar: Als leuchtendes Beispiel gilt der Bahnhof Zürich. Bereits lange vor der Einweihung der „zweiten Stammtrecke“ (hier als Durchmesserlinie bezeichnet), wurde die Passage Sihlquai im Jahr 2002 eröffnet. Bei der Einweihung der Durchmesserlinie im Juni 2014 kam die zweite Unterführung dazu, die Passage Gessnerallee. Beide Unterführungen sind inzwischen gut angenommen und verkürzen nicht nur die Umsteigezeiten zwischen dem unterirdischen Bahnhof Musemsstrasse (1. Stammstrecke) und Löwenstrasse (Durchmesserlinie), sondern auch zwischen den Schnell- und Regionalzügen in der Bahnhofshaupthalle. Ausserdem werden die Reisenströme massiv entflechtet. Von jeden Bahnsteig aus gibt es Rolltreppen zu beiden Unterführungen, zu der Passage Sihlqui sogar noch zusätzlich Aufzüge. Den Planern des Hauptbahnhofs München wird dringend geraten, sich ein Bild vom Hauptbahnhof Zürich zu machen. Hier der Link zum Plan: http://www.sbb.ch/content/sbb/de/desktop/bahnhof-services/am-bahnhof/standort/shopville-zuerich-hb/_jcr_content/relatedPar/contextmenu_1/downloadList/shopping_am_bahnhof_.spooler.download.pdf
Kategorie: Magistrale für Europa (Paris- Budapest), München |
Kommentare deaktiviert für Der Münchner Hauptbahnhof braucht eine Querverbindung im Westen – Zürich als leuchtendes Beispiel
Antwort der Staatsregierung vom 25.2.2015 auf eine Anfrage von MdL Benno Zierer, FW. Allerdings arbeiten die Mühlen der Landtagsverwaltung langsam, bis zur Veröffentlichung dieses Antwort vergingen fast zwei Monate: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0005510.pdf So ist diese Antwort bereits veraltet, bevor sie publiziert wurde. Denn mit keinem Wort wird die von der Deutschen Bahn am 12.3.2015 eingerichtete Homepage erwähnt. Railblog berichtete.
Neue Bahnhöfe auch in Südostbayern 3. März 2015 Pressemitteilung STMI, 2.3.2915: http://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2015/150302haltepunkte/ Und Karte dazu: http://www.stmi.bayern.de/melin/1425287578074/KarteHaltepunktebislangundneu.pdf
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Freitag 24. April 2015 von Redaktion Railblog.info
SZ 23.4.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/berlin-bahn-wartet-ab-1.2450067 Guter Herr MdB Ewald Schurer: Es liegt nicht an der Bahn, sondern an der Politik. Über die beiden grossen Bahnfinanzierungsprogramme -Bundesverkehrswegeplan 2015 und Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (unter diesem Titel leistet der Bund 60 Prozent Zuschuss zu den Kosten von Investitionen in den Schienennahverkehr) – herrscht weiterhin Unklarheit. Und die SPD trägt Regierungsverantwortung in Berlin. Auf mein Schreiben an die Bundestagsfraktionen (http://www.railblog.info/?p=13137) bezüglich Berücksichtigung von Investitionen in die Schieneninfrastruktur im Nachtragshaushalt 2015 bekam ich keine Antwort.
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Zum Abschluss dieser Chaos- Woche, die niemand mehr so schnell erleben will (der nächste Sturm kommt bestimmt ebenso wie der unerwartete Wintereinbruch) eine positive Nachricht:
Nach den Bauarbeiten zwischen Ampfing und Mühldorf ist der zweigleisige Ausbau Ampfing- Altmühldorf- Mühldorf endlich vollendet! Großspurig von der Politik im Jahr 2005 angekündigt endete das zweite Gleis vor dem Innkanal in Altmühldorf. Die restlichen zwei Kilometer blieben als Nadelöhr bis zum Bahnhof.
Positiv ist das deshalb, weil künftig keine Züge nach München mehr in Mühldorf warten müssen, wenn der Gegenzug aus München Verspätung hat! Das schafft etwas Freiraum auf Bayerns am meisten befahrener, eingleisiger und nicht elektrifizierter Bahnlinie.
Ob es die Südostbayernbahn schafft, diesen Puffer „positiv“ umzusetzen, bleibt abzuwarten. Jedenfalls könnten bei dem einen oder anderen Zug die Wartezeiten „auf den Gegenzug“ an den Bahnhöfen im Isental, in Schwindegg, Dorfen oder Hörlkofen verkürzt werden.
In der Vergangenheit war es eher so, dass die SOB den Fahrplan künstlich „streckte“. Längere Wartezeiten um Verspätungen zu vermeiden.
Allerdings war diese Baumaßnahme gen München (dauert noch bis Ostermontag) vorerst die letzte ihrer Art. Alle übrigen Ausbau- Pläne stecken noch in den Kinderschuhen (Vorplanungen). Es wird mindestens vier bis sechs Jahre dauern, bis die nächsten Bagger anrollen könnten. Zuerst müsste die Politik weitere Gelder für die Fortführung der Vorplanungen für die Detail- Planungen locker machen, doch daran hapert es – wie immer.
Der Ausbau Altmühldorf- Mühldorf war auf der Strecke nach München bautechnisch somit vorerst der Anfang vom Ende.
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU):… 17. Juni 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/guenther-knoblauch-spd-reserl-csu-parteiuebergreifend-a94-ausbau-3637144.html?cmp=defrss
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU):… 17. Juni 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/guenther-knoblauch-spd-reserl-csu-parteiuebergreifend-a94-ausbau-3637144.html?cmp=defrss
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Chef der Verkehrsministerkonferenz fordert mehr… 31. März 2014 http://www.all- in.de/nachrichten/deutschland_welt/politik/Chef-der-Verkehrsministerkonferenz-fordert-mehr-Bundesmittel-fuer-OePNV;art15808,1581989 und http://www.welt.de/politik/deutschland/article126376056/Laender-sehen-Regionalbahn-Netze-bedroht.html
Streckenausschreibung der Bahnstrecke… 13. Februar 2014 http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/streckenausschreibung-bahnstrecke-muenchen-passau-bringt-dringlichkeitsantrag-3364420.html Was brachte die CSU nicht alles schon für…
Landesausstellung jetzt mit eigenem Zug 25. März 2013 innsalzach24.de: www.innsalzach24.de/news/altoetting/burghausen/landesausstellung-jetzt-eigenem-zug-innsalzach24-1703907.html
„Magistrale für Europa“ will ihre… 1. Oktober 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1034008_Netzwerk-fuer-den-Bahnausbau.html
Die technische Vorplanung soll im Herbst 2015 abgeschlossen werden. Nach der Vorplanung schliessen sich die Entwurfsplanung und die Genehmigungsplanung an.
So ging es auch mit der Elektrifizierung Lindau-München los.
Die www.abs48.com ging am 6.8.2012 ans Netz, und gegen 4 Jahre später startete die vorzeitige Öffenlichkeitsbeteiligung. Ein Hoffnungsschimmer? Die nächste Hürde ist die Bewertung der abs38 und die Frage der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan. Die Entscheidung darüber wird im Herbst 2015 fallen. Und danach muss auch die Finanzierung gesprochen werden.
Dienstag 2. Dezember 2014 von Südostbayern Redaktion
Ruhe in Frieden! Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing!
+++ Ein Briefwechsel zwischen heimischen Politikern und den CSU- Mogulen im Bundesverkehrsministerium in Berlin+++
Es gibt Menschen, die arbeiten bei Wacker in München und lächeln, wenn „hoher Besuch“ vom Land kommt. Als Burghausens Bürgermeister Steindl unlängst bei Wacker in der Landeshauptstadt zu Gast war, kam da nur die lapidare Frage, weshalb wegen diesem Provinz- Politiker so ein Aufstand veranstaltet wird?
Das zeigt: Den Mitarbeitern der Wacker- Chemie in München ist ganz und gar nicht klar, womit sie eigentlich ihr Geld verdienen. Durch die Produktion der Werke in Burghausen vielleicht? Wenn die Region Südostbayern um eine bessere Infrastruktur kämpft, betrifft das nicht nur die Arbeitsplätze vor Ort, sondern eigentlich auch die vielen Bürojobs in München…
Das dürfte bei BMW und in anderen Branchen nicht anders sein. Produziert wird am Land (man denke nur an den Strom), die Geschäfte werden in der Bayerischen Boom- Metropole abgewickelt. Beides funktioniert nur im Einklang, möchte man meinen. Es ist also mitnichten nur ein Problem der Provinz- Städte am flachen Land, wie die Infrastruktur sich dort entwickelt oder eben nicht. Das ist deshalb erwähnenswert, weil in München bei Politik und Verwaltung scheinbar eine uneingeschränkte Lethargie herrscht, was die Infrastruktur außerhalb der bayerischen Ballungszentren betrifft.
Samstag 1. November 2014 von Südostbayern Redaktion
Die Südostbayernbahn – das gallische Deutsche Bahn- Dorf am Inn
Am Montag Verspätung, am Dienstag Verspätung (mit Grüßen an die DB Netz,
die überlange Güterzüge losschickt und die DB Cargo die damit Geld
einspart), am Mittwoch Verspätung. Laut Facebook- Kommentaren auch am Donnerstag und Freitag.
Wer als Pendler hier im Blog täglich mitliest wusste darüber Bescheid
und auch über das Warum. Zumindest bis Mittwoch. Brückenbauarbeiten auf der Bahnstrecke München- Rosenheim- Salzburg.
Diese Bahnlinie sollte eigentlich durch den Ausbau München- Mühldorf-
Freilassing entlastet werden… Den ganzen Beitrag lesen »
Donnerstag 2. Oktober 2014 von Redaktion Mühldorf 2
Sie verursachte das Hochwasser im letzten Jahr: Die zweigleisige Eisenbahnbrücke zwischen Freilassing und Salzburg. Nun soll eine neue, zusätzliche Brücke kommen, für das 3. Gleis zwischen der Mozart- und der bayerischen Grenzstadt. Aber der Hochwasserschutz bleibt außen vor.
Ein Wettlauf gegen die Bürokratie- keiner fühlt sich zuständig… Eigentlich nichts Neues, beim „Bahnausbau“ München- Mühldorf- Freilassing (- Salzburg). Beispielhaft sind zudem die Aussagen der bayerischen Verkehrspolitiker…
Dienstag 23. September 2014 von Südostbayern Redaktion
Wie nun die Passauer Neue Presse berichtet, hätten die hiesigen Landtagsabgeordneten Knoblauch (SPD) und Sem (CSU) ein Schreiben aus Berlin erhalten.
CSU- Staatssekretärin Bär im Berliner Bundesverkehrsministerium, Minister Dobrindts rechte Hand, teilt den Abgeordneten darin mit, dass der weitere Ausbau „kein Bezugsfall ist und erst nochmals geprüft werden soll“, so der Alt- Neuöttinger Anzeiger.
Dabei ginge es um vier Varianten.
Zudem sei noch nicht geklärt, wann welche Abschnitte geplant werden sollen.
„Für die weiteren Schritte sind nach derzeitigen Stand bis zu 80 Millionen Euro nötig“ (für die Planung).
Knoblauch und Sem wollen, dass hier eine „Mitfinanzierung durch die EU“ in Betracht gezogen wird, wie der Alt- Neuöttinger Anzeiger weiter berichtet. Den ganzen Beitrag lesen »
Güterterminal: Das neue Drehkreuz für Güter entsteht… 15. April 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/745849_Das-neue-Drehkreuz-fuer-Gueter-entsteht-in-Burghausen.html www.innsalzach24.de/innsalzach/burghausen/burghausen/burghausen-inbetriebnahme-kv-terminals-dank-beschleunigungsmassnahmen-maerz-2014-innsalzach24-2852631.html
Landesausstellung jetzt mit eigenem Zug 25. März 2013 innsalzach24.de: www.innsalzach24.de/news/altoetting/burghausen/landesausstellung-jetzt-eigenem-zug-innsalzach24-1703907.html
„Magistrale für Europa“ will ihre… 1. Oktober 2013 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1034008_Netzwerk-fuer-den-Bahnausbau.html
Sonntag 7. September 2014 von Südostbayern Redaktion
Die Bahn- Anbindung Mühldorf- Freilassing- Salzburg ist nicht mehr zeitgemäß
Die Bahn- Manager und Macher in der Münchner Zentrale an der Donnersberger Brücke werben für vieles: Bergtouren mit der Bahn zum Beispiel oder Ausflüge am Wochenende. Doch außer von München direkt in den Süden sieht es mau aus, mit entsprechenden Bahn- Angeboten. Während die DB Regio großspurig Broschüren verteilt, wie toll die Fahrgäste mit der Werdenfelsbahn in die Berge kommen, lässt die Mühldorfer Südostbayernbahn die Berge rund um Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden sprichwörtlich „links“ liegen. Dabei käme der Chef der Südostbayernbahn, Christoph Kraller, eigentlich aus der Region Traunstein.
Ein besonderes Ärgernis ist vor allem die Bahnlinie Mühldorf- Salzburg. Die im Jahr 2014 immer noch „nur“ im völlig überholten zwei- Stunden- Takt bedient wird und am frühen Abend den Verkehr einstellt. Fast so, als wolle die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft mitsamt den Politikern in München und der Region nicht, dass der Raum Salzburg besser zu erreichen wäre. Oder Berchtesgaden.