Wen interessiert der Zeitaufwand der Pendler?

Passauer Neue Presse: Bahn will Ausbauvorteile scheinbar nicht nutzen. Burghausen/Berlin. Die Entwicklungen an der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing bleiben weiter unter kritischer Beobachtung der Bürger, vor allem der 16 000 Pendler auf dieser Strecke, allerdings mit unbefriedigenden Ergebnissen.

Inn-sider.de: Ausbau Ampfing – Altmühldorf: KEINE kürzeren Fahrzeiten! Bundesverkehrsministerium widerlegt eigene Pressemitteilung vom April 2007

Mühldorfer Anzeiger: 20 Sekunden schneller in München

Lahme Politik gegen Bahn-Lärm

Mofair.de: Krach an Bahnstrecken gehört zu den größten Umweltproblemen der Republik. Jeder fünfte Deutsche fühlt sich durch Zuglärm belästigt. Im Rheintal kämpft eine der größten deutschen Bürgerinitiativen seit Jahren gegen die Belastung durch den stark gewachsenen Güterverkehr, der besonders nachts durch Städte und Dörfer rollt. Diesen Menschen sei kaum vermittelbar, dass viel Geld für Lärmschutz nie bei den Projekten ankomme, kritisiert Dirk Flege, der Chef des Bündnisses Allianz pro Schiene.

Nach dem Unglück in Italien: Wie sicher ist München – Mühldorf?

Passauer Neue Presse: „Details werden derzeit geklärt“
Passauer Neue Presse: WACKER: „Sicherheit der Schienentransporte sehr hoch“
Auf die Frage „Wie groß ist die Gefahr auf der eingleisigen Strecke?“
Antwortet die Bahn:
„Die Strecke München-Mühldorf-Freilassing soll zweigleisig (bzw. in bestimmten Abschnitten viergleisig) ausgebaut und elektrifiziert werden. (…) Die Details werden derzeit
Weiterlesen