Verfassungsbeschwerden gegen Urteile in Sachen A 94 abgelehnt

merkur-online:

Dorfen – Als absolut nicht überraschend empfinden Betroffene die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen A 94. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, die Verfassungsbeschwerden gegen die Urteile des Bundesverwaltungsgerichts und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs in Sachen A 94 sowie gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern nicht zur Entscheidung anzunehmen.

chiemgau online:

A 94: Niederlage für Trassengegner vor BVG

München / Dorfen / Karlsruhe. Im Dauerstreit um den Bau der Autobahn von München nach Pocking (A 94) durchs reizvolle hügelige Isental haben die Gegner eine weitere Niederlage kassiert.

Dorfen: Angst vor dem drohenden Verkehrsinfarkt

Dorfen – Es ist eine Vision, die niemand mag: Dorfen erstickt im Verkehr.

Autobahnausbau A 94: Simbach steht hintenan

Auch nach 2018 kein Lückenschluss – Bürgermeister berichtet im Stadtrat von der Kirchhamer Konferenz

Simbach. Die Autobahn von München nach Passau soll in acht Jahren fertig sein. Ganz fertig? Nein. Ein kleiner Teilbereich, Simbach, wird auch dann noch ausgespart. Dies erfuhr Bürgermeister Günther Wöhl bei der jüngsten „Autobahnkonferenz“ in Kirchham. In der Stadtratssitzung berichtete er, was er dort noch für Erkenntnisse gewonnen hat.

Die Winterzeit an der Autobahn ist zu Ende und zugleich wird wieder geklagt

ovb-online:

Seit gestern ist klar, dass Klagen gegen die A94 den Weiterbau zwischen Pastetten und Dorfen verhindern (wir berichteten). Bei Ampfing ist die Eiszeit dagegen teilweise beendet. Bodenarbeiten sind zwar noch nicht möglich (Bild links), an den Brücken wird dagegen schon wieder gearbeitet. Das geht auch in den beiden nächsten Jahren so, denn der aufwändige Bau bei Ampfing dauert bis 2012

pnp:

rund ein Dutzend neue Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss Pastetten – Dorfen

Altötting/München. Die Erschließungsautobahn A 94 erwacht jetzt aus der Winterruhe: Auf den Baustellen bei Ampfing und Forstinning werden die Arbeiten wieder aufgenommen, und dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) steht erneut ein Prozessmarathon ins Haus.

Einsatz für Bahnausbau u. A94: Knoblauch mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

inn-sider.de: Er hat sich mit Nachdruck für die Verbesserung der Verkehrsanbindung der Region Südostoberbayern eingesetzt. So gründete er 1995 den Verein „Ja zur A 94“, dessen Vorsitz er seitdem inne hat. … Knoblauch ist auch seit langem engagierter und erfolgreicher Mitstreiter der Initiative „Magistrale für Europa – Bahnverbindung Paris-München-Salzburg-Budapest“ Weiterlesen

A94 im Isental: Planfeststellung im Abschnitt Pastetten – Dorfen abgeschlossen

Inn-sider.de: Die Regierung von Oberbayern hat den Plan für den Neubau der A 94 zwischen Pastetten und Dorfen genehmigt. ,,Diese Entscheidung für den Weiterbau der A 94 ist ein wichtiger Schritt, um diese für die Menschen und die Wirtschaft in der Region Südostbayern dringendst notwendige Autobahnverbindung weiter voran zu bringen“ Weiterlesen

A94: Streit um die Beschilderung in Erding und Waldkraiburg

Mühldorfer Anzeiger:  Waldkraiburg – Die Benennung der Autobahnanschlussstellen 17 (bei Ampfing) und 16 (bei Heldenstein) sollte „Waldkraiburg“ enthalten. Das bekräftigt die Stadt in ihrer Stellungnahme an die Autobahndirektion Südbayern und schlägt zugleich vor, dem Anschluss 19 (jetzt Mühldorf-West) die Benennung „Ampfing“ zuzuweisen.

Merkur- Online:  Erding/Hörlkofen – Der Bau der A 94 durch den südlichen Landkreis ist in vollem Gange. Hinter den Kulissen wird bereits um die Beschilderung gerungen.

A94-Gegner loben Ramsauer: „Ausbau vor Neubau“ bedeutet die Rettung für das Isental

Merkur-Online:  A94-Gegner loben Ramsauer:
Dorfen – Eine Aussage von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) schürt bei den Gegnern der Isental-Autobahn neue Hoffnung.

Innsalzach24.de:  Isental: Bundesverkehrsminister Ramsauer nimmt die Grundsätze der Bundesregierung ernst – „Ausbau vor Neubau“ bedeutet die Rettung für das Isental.

Ostbayern – Verkehrswege als Lebensadern: „Wir müssen Ramsauer unterstützen“

Passauer Neue Presse:  Planungsverband Südostoberbayern fordert mehr Engagement für Verkehrsprojekte in der Region 18. Mühldorf. Der Sachstand bei der Verkehrsoffensive für die Region 18 war zentrales Thema der Versammlung des Planungsverbandes Südostoberbayern gestern in Mühldorf

Weiterlesen