Chemdelta: „Deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn“

Passauer Neue Presse:   Hier werden noch Steuergelder erwirtschaftet. Über zwei Millionen Güter werden hier jährlich per Bahn verfrachtet und bis 2015 sollten es über sechs Millionen Tonnen sein. – „Jetzt werden Sie aber übermütig“, flachste Moderatorin Claudia von Brauchitsch. „Nein“, antwortete Dr. Kleine, lakonisch: „Das sind solide Prognosen. Und deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn.
Für Güter. Für Passagiere.
Nach München. Und zum Flughafen.“

Flughafen München: Express-S-Bahn „light“ rasch realisierbar

Merkur-Online (Dorfener Anzeiger):  Flughafen – Anschluss ans Fernbahnnetz, der Ringschluss und eine Verbindung ins Chemiedreieck – jeder Talkgast hatte seinen eigenen Wunschzettel. Verkehrsguru Otto Wiesheu bremste die Euphorie.

Merkur-Online (Bayern-Teil):  Flughafenanbindung: „Fünf bis acht Ideen“ in der engeren Wahl

SZ-Online:  Wer den Flughafen besser an die Schiene anbinden will, der muss auf eine „Express-S-Bahn light“ setzen. Dafür habe die Bahn Kapazitäten, sagt Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel.

Weiterer Ausbau zwingt Pendler zum Umsteigen

Mühldorfer Anzeiger: Mühldorf/Ampfing – Die Bauarbeiten für den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Mühldorf – Ampfing und den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Ampfing schreiten voran. Wie die Bahn jetzt mitteilte soll am 17. Oktober das neue elektronische Stellwerk in Weidenbach und am 19. Oktober der neue Außenbahnsteig in Ampfing in Betrieb gehen. Dann fahren Züge über das neu gebaute Streckengleis, damit das bestehende Gleis erneuert werden kann.

CSU-MdL Schwimmer: Realisierung des S-Bahn-Ringschlusses

Merkur Online:  Die Realisierung des S-Bahn-Ringschlusses hat er zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte erkoren. Ende dieses, Anfang nächsten Jahres legt das Wirtschaftsministerium die konkreten Pläne vor – und dürfte damit den Startschuss für ein hartes Ringen geben. Schwimmer kündigt an, vor allem den Bund als Hauptgesellschafter der Bahn ins Visier zu nehmen. „Berlin muss sich endlich zu seiner Verantwortung bekennen. Das gilt insbesondere für alle Infrastrukturmaßnahmen rund um den Flughafen.“ Der Freistaat habe schon 50 Millionen Euro in das Ringschluss-Projekt investiert. „Jetzt ist der Bund dran“.