Monat: März 2010
Seehofer und Zeil informieren über Konzept Bahnknoten München
S- Bahn Tunnel München: Zeil: „Wer jetzt Umplanungen fordert, gefährdet das Gesamtprojekt“
Es darf ruhig ein bisschen mehr sein – Kronawitter begrüßt S-Bahnverbesserungen
Pressemitteilung: Die von der S-Bahn München angekündigten organisatorischen Verbesserungen zur Stabilisierung des
S-Bahn-Betriebs finden die ausdrücklich Unterstützung des CSU-Stadtrates und Bahnexperten Georg
Kronawitter. Weiterlesen
S-Bahn München: Am absoluten Limit
Geretsried: Die S-Bahn-Trasse jenseits der Schranke
Wolfratshausen S – Bahn: Geld für ein Zeichen guten Willens
Erding: Die Angst vor der Mauer
Otto Wiesheu über die S-Bahn “Die zweite Röhre muss kommen“
Stuttgart 21: Vereint gegen das Milliardenloch
S-Bahn: CSU hat Tunnel im Blick
München: Es bröckelt und tropft im Hauptbahnhof
Hofreiter: Zweiter Tunnel gefährdet Ringschluss
Dorfen: Angst vor dem drohenden Verkehrsinfarkt
Grüne: S-Bahn-Tunnel gefährdet andere Projekte
tz-online: München – Der umstrittene zweite S-Bahn-Tunnel in München gefährdet nach Darstellung des Grünen-Bundestagsabgeordneten Toni Hofreiter zahlreiche andere Nahverkehrsprojekte.
Zweiter S-Bahn-Tunnel München bedroht Bundesförderung anderer Vorhaben: Ja zum Tunnel bedeutet de facto das Aus für andere Nahverkehrsprojekte in der Region
Zur aktuellen Debatte über den zweiten S-Bahn-Tunnel in München erklärt Dr. Toni Hofreiter MdB, Sprecher für Verkehrspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages: Weiterlesen
München- Mühldorf: Ramsauer: „Wir investieren nicht nach Himmelsrichtungen“
Behinderungen bei der Bahn Gleisbauarbeiten zwischen Mühldorf und Ampfing – Züge durch Busse ersetzt
S7: Oppositions-Allianz will Antworten
Resolution des Nachbarschaftsbeirates: Schienennetz jetzt ausbauen
Gleisbruch-Alarm! Chaos bei der S-Bahn
S-Bahn: Grüne gegen Tunnel
Verkehrsminister im Interview: Ramsauer zum Ausbau der Bahnstrecke Ulm-Augsburg
Tunnel-Pläne kritisch hinterfragen
Während nach einem Spitzentreffen in der Staatskanzlei die Zeichen auf Grün stehen und das Kabinett wohl am 23. März einen Beschluss für die Röhre fasst, hat sich der Landkreis nicht zu einem positiven Votum durchringen können.