Bundesstraße 20: Im Westen wenig Neues

Chiemgau-Online: Laufen (höf). Das Thema Ortsumfahrung ist nach wie vor ein Publikumsmagnet. So mancher, der sich für den Zwischenbericht zur Ortsumfahrung interessierte, musste im Stehen zuhören. Leitender Baudirektor Sebald König präsentierte Stadtrat und Bürgern den Stand der Planungen. Er rechnet damit, dass 2012 oder 2013 das offizielle Planfeststellungsverfahren beantragt werden kann.

Zweite Stammstrecke der S- Bahn: Seehofer will Prestigeprojekte retten

Süddeutsche Zeitung Online: An’s Sparen denkt in Bayern so gut wie keiner – trotz schwieriger Haushaltslage will Regierungschef Seehofer Prestigeprojekte für den Freistaat retten.

Der Münchner Merkur berichtet zudem: „Bei stundenlangen Beratungen verständigte sich die Staatsregierung darauf, mit höchster Priorität für die zweite S-Bahn-Stammstrecke zu kämpfen.“ Weiterlesen

Seehofer zu München- Kempten- Lindau: «Elektrifizierung derzeit nicht realistisch»

Allgäu- Runschau:  Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hält eine Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Kempten-Lindau derzeit für «nicht realistisch». Dies geht aus einem Schreiben hervor an den Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse als Vorsitzenden des Regionalen Planungsverbandes Allgäu. Mit dem negativen Bescheid nimmt Seehofer Abstand von seinem bei der Allgäuer Festwoche 2009 geäußerten Versprechen. Damals hatte der Ministerpräsident die Bahn-Elektrifizierung zugesagt mit den Worten: «Wir machen das.»

Am Münchner Ostbahnhof werden weitere Bahnsteige barrierefrei ausgebaut

Bahnaktuell.net: Am Münchner Ostbahnhof sind die Bahnsteige an den Gleisen 1 bis 6 bereits barrierefrei ausgebaut und mit Aufzügen aus der Unterführung erschlossen. Jetzt starteten die Arbeiten für den weiteren barrierefreien Ausbau am Ostabahnhof. In diesem Zusammenhang erstellt die Deutsche Bahn an den drei Mittelbahnsteigen an den Gleisen 7/8, 11/12 und 13/14 Aufzüge.

Zwei neue Brücken für den Bahnausbau

Passauer Neue Presse: Investitionen von rund 10 Millionen Euro auf der Strecke Ampfing-Altmühldorf

Mühldorfer Anzeiger:  Mühldorf/Ampfing – Zum zweigleisigen Ausbau der Strecke Mühldorf – Ampfing beseitigt die Bahn die Übergänge in Wimpasing und an der Kreisstraße MÜ 38, beide am westlichen Ortsrand von Ampfing. Sie werden durch Eisenbahnüberführungen ersetzt. Wie die Bahn gestern mitteilte, führt der bevorstehende Einschub der neuen Brücken zu Behinderungen und Zugausfällen.

Innsalzach24.de: Mühldorf/Ampfing – Die Bahnübergänge am westlichen Ortsrand von Ampfing werden beseitigt und durch Eisenbahnüberführungen ersetzt. Durch die Bauarbeiten kommt es zu erheblichen Behinderungen und Zugausfällen.

Bahnkonzept München 2010: innovativ – lösungsorientiert – finanzierbar – nachhaltig

Dieser Text soll Sie davon überzeugen, dass es ein wesentlich besseres Bahnkonzept für München gibt als die derzeitigen Amtsplanung zur 2. S-Bahn-Stammstrecke und zum Flughafen-Ostkorridor (Quellen). Wenn Sie sich mit dem Thema zum Einstieg eher etwas leichter befassen wollen, empfehe ich Ihnen den kurzweiligen, aber dennoch ernsthaften Beitrag über die S-Bahn-Wahrheiten. Spätestens danach sind Sie reif für diese Denk-Schrift.

Derzeit laufen die Prüfungen für die Flughafenanbindung Varianten für Bahn-Spange

Mühldorfer Anzeiger: Mühldorf/München – Um die Region besser per Bahn an den Flughafen anzubinden, werden derzeit zwei Trassenvarianten für die sogenannte Walpertskirchener Spange untersucht. Das teilte Bayern Wirtschaftsminister Minister Martin Zeil jetzt dem heimischen Bundestagsabgeordnetem Stephan Mayer (CSU) mit. Sobald alle Entscheidungskriterien vorlägen, solle eine Entscheidung für die Nord- oder die Südeinführungsvariante getroffen und anschließend die weiteren Planungsphasen in Angriff genommen werden, heißt es in einem Brief des Ministers.

A 94: Oberlandesanwalt am Zug u. Autobahn-Südring für 1,2 Milliarden Euro

Passauer Neue Presse: Der Autobahn-Abschnitt Pastetten-Dorfen beschäftigt weiter den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof

Merkur-Online: München – B 1 oder B 2 – das ist jetzt die Fage. Die Autobahndirektion Südbayern hat eine Empfehlung für zwei Varianten gegeben. Die Machbarkeitsstudie spaltet die Gemeinden im Landkreis München in Gegner und Befürworter.

tz-online: Olympia soll diesen Tunnel zahlen München – Der Englische Garten soll wieder zusammenwachsen. Dort, wo ihn seit 1966 der Isarring den Nordteil vom Süden abschnürt. Dazu müsste ein zirka 300 Meter langer Tunnel gegraben werden.

Leere Worte? Ramsauer will Ostbayerns Verkehrsprojekte vorantreiben

Passauer Neue Presse: Passau. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und sein Staatssekretär Andreas Scheuer haben Ostbayern ihre Unterstützung beim Erhalt und Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur zugesagt.
Beim Ostbayern-Stammtisch der PNP in München, zu dem regelmäßig Politiker, Wirtschaftsführer und Verbandsvertreter zusammen kommen, sagte Ramsauer am Montagabend: „Auf dem Spiel stehen vitale Zukunftsinteressen Ostbayerns, ja ganz Bayerns. Ich werde es nicht mehr weiter hinnehmen, dass auf Dauer die Infrastruktur auf Verschleiß gefahren wird, und notwendige Ausbauprojekte aufgeschoben werden.“