Ähnliche Beiträge/ mehr zum Thema:
- Die Infrastruktur der Südostbayernbahn: Zwischen Anspruch… 8. Dezember 2017 Ein Kommentar Wer in diesen Tagen den Unterschied von Anspruch…
- Bayerische Oberlandbahn betreut "Chiemgau - Berchtesgaden" |… 17. Dezember 2018 www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/landkreis-berchtesgadener-land-ort77362/landkreis-bayerische-oberlandbahn-betreut-chiemgau-berchtesgaden-10885129.html
- Freistaat will SOB-Ideenzug Realität werden lassen 8. Oktober 2018 www.pnp.de/lokales/landkreis_altoetting/altoetting/3079071_Freistaat-will-SOB-Ieenzug-Realitaet-werden-lassen.html
- Streckenausbau MünchenFreilassing: In Mühldorf werden… 6. Dezember 2017 Im Artikel www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/bauen/detailansicht-bauen/artikel/ein-nadeloehr-ist-beseitigt.html wird behauptet: Damit wurden die Bahnsteiganlagen [des…
- Deutsche Bahn - Teure Pläne, wenig dahinter - Wirtschaft -… 14. Dezember 2018 Große Versprechen aus dem Bundesverkehrsministerium - zum Bundesverkehrswegeplan und Hochstufungen…
- Fahrplanwechsel im Bahnland Bayern: Was ändert sich bei der… 9. Dezember 2019 am 15. Dezember werden in der gesamten EU die Fahrpläne…
- Fahrgastverband PRO BAHN schreibt Brief an Ministerin… 8. Mai 2018 München, 8. Mai 2018 Der Fahrgastverband PRO BAHN hat in…
Es wundert mich, daß immer nur von der Strecke München-Mühldorf-Freilassing die Rede ist. Gewiss, es gibt sicherlich etliche Reisende, die möglichst schnell von irgendeiner Deutschen Großstadt nach Salzburg wollen. Ich denke aber auch, daß ein 2-gleisiger Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Mühldorf-Simbach-Braunau-Neumarkt-Kalham-Wels bei Linz sinnvoll wäre. So könnten doch zusätzlich Hochgeschwindigkeitszüge ohne Halt von München bis Linz verkehren. Mit einem solchen Konzept läßt doch die französische SNCF ihre TGVs fahren, indem ein Teil dieser Züge bestimmte Städte ausläßt, während ein anderer Teil der TGVs in genau diesen Städten hält. Bereits heute verkehrt ein fernverkehrsähnliches Zugpaar von München nach Linz über diese Strecke mit österreichischem Wagenmaterial, wenn es auch auf Deutscher Seite im Fahrplan nur als Regionalexpress ausgewiesen ist. Dann wäre doch die Magistrale München-Wien-Budapest eine echte Konkurrenz gegenüber dem Flugzeug.