RB 27061 von München Hbf ab 19:07 Uhr nach Mühldorf an 20:20 Uhr fällt heute 31.08.17 zwischen München Hbf und München Ost aus. Grund: technische Störung an einem anderen Zug. Bitte S-Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Monat: August 2017
Ausfall RB 27052 ab München Ost bis München Hbf
RB 27052 von Mühldorf ab 17:37 Uhr nach München Hbf an 18:55 Uhr fällt heute 31.08.17 zwischen München Ost und München Hbf aus. Grund: technische Störung an einem anderen Zug. Bitte S-Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Verspätungen Strecke München – Mühldorf 17.40 Uhr
*** Update 19.10h
Die S Bahn München meldet “
die Verkehrslage auf der Linie S 2 zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben hat sich nach einer vorangegangenen Fahrzeugstörung weitestgehend normalisiert."
*** Die SOB verabschiedet alle brav, wir uns auch.
Bahnfahren macht Spass, spart Stau, Stress und Zeit und hat Zukunft!!
Oder??
***
*** Update 18.39h – 16 Minuten Verspätung… Oder mehr?
Wenn sie jetzt am Stellwerk in Mühldorf nicht wieder schlafen und der Zug ohne Halt in den Bahnhof fahren könnte, wären es 16 Minuten Miese und nochmals glimpflich.
Aber wann denken die bei der Bahn schon mit???
***
*** Update 18.38h – Ampfing.
Kaum bloggen wir live, geben sie Gas.Vielleicht lesen die hohen Herren in der 1. Wagen Klasse ja doch mit??
Schlechte Presse und die liest ja mit, mögen sie ja nicht, bei der Bahn…
Andererseits sitzen die Manager wohl längst am Volksfest in Mühldorf mit den Politikern und lachen über die naiven Bahnkunden…
Die SOB. Wer pünktlich sein will, fährt nicht mit Krallers Diesel- Bahn. Die kann alles, nur nicht pünktlich und zuverlässig…
***
*** Update 18.26 Uhr
Um 17.55 Uhr meldet die S Bahn München „nach einer vorangegangenen technischen Störung an einem Zug zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben kommt es auf der Linie S 2 zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu vorzeitigen Zugwenden kommen.“
Komisch nur, dass die S Bahn nach Erding kurz nach München Ost vor dem schnelleren Regionalzug Vorrang erhalten hat…
Tja die Bahn und die Büchlein über die Verspätungen, was die den „Gästen“ halt so erzählen…
Endlich Dorfen im Isental. Eigentlich sollte der Zug bald Mühldorf erreichen.
***
*** Update 18.19 Uhr
Wie lange ist eigentlich mittlerweile in Bayern dieser Bahnchef Klaus-Dieter Josel an der Macht?
Als Konzernbevollmächtigter der Bahn Chefs im fernen Berlin?
Das Chaos wird jedes Jahr noch mehr, alles fährt auf Kante, jede Störung spüren die Stammkunden mehr als das Personal.
Josel und seine Kollegen malen alles schön. Alles super toll.
Bei der Politik null Standing, keine Durchsetzungskraft, für die Kunden hingegen eine heile Welt malen.
Diese Manager sind für das Chaos hauptverantwortlich und werden nie zur Rechenschaft gezogen…
SOB Chef Kraller ist auch keinen Deut besser. Schönredner pur.
Immerhin wissen die Leute jetzt- Dorfen ist immer noch nicht erreicht, Verspätung angeblich nur „18 Minuten“, dass diverse Anschlusszüge nicht mehr warten…
Kleiner Tipp: Mail an Kraller und Josel und gerade im Wahlkampf an die Politiker… 😉
***
*** Update 18.11 Uhr
Seit Tagen fahren außerplanmäßige Güterzüge auf der Strecke Mühldorf-München…
Rastatt lässt grüßen. Die aktuelle Verspätung beträgt jetzt schon fast 20 Minuten.
Immerhin ist Markt Schwaben erreicht, jetzt geht es ins eingleisige Isental. ***
***Update*** 18.05 Uhr
Liegengebliebener Zug hieß es.. Kurz nach München Ost, vor den groß angekündigten Fernverkehrsweichen. Ob das stimmt? Links kam die Regionalbahn entgegen, rechts fuhr die S Bahn voraus.
Der Zug muss also weiter hinter Markt Schwaben „liegen geblieben“ sein…
Eigentlich sollte der 17.38h Zug ab München Ost bereits kurz vor Dorfen sein. Wir haben noch nicht einmal Markt Schwaben erreicht, wohl auch wegen der vorausfahrenden S Bahn… ***
Wegen einer technischen Störung an einem Zug kommt es derzeit 31.08.17 17.40 Uhr zu höheren Verspätungen auf der Strecke München – Mühldorf
Ihre Südostbayernbahn
Bauarbeiten zwischen Thann-Matzbach und Schwindegg
aufgrund von Brückenbauarbeiten entfallen ab dem 2. September nachts bis zum 3. September nachmittags alle Züge zwischen Thann-Matzbach und Schwindegg. Es verkehren Busse von den bekannten Haltestellen. Den Fahrplan finden Sie auf www.bahn.de und auf unserer Internetseite: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/aktuell/2017/mdb_251775_muehldorf_-_muenchen_vom_2__september_nachts_bis_3__september_nachmittags.pdf
Ihre Südostbayernbahn
Rasende ICE’s, stehende Güterzüge – Süddeutsche.de
Die Bahn baut wie nie – und die Züge stehen im Stau – Auto & Mobil – Süddeutsche.de
Am Ende des Brenner-Basis-Tunnels
Umbauarbeiten Holzkirchner Flügelbahnhof: Zugausfälle zwischen München Hbf und München Ost
Sehr geehrter Herr Leser
die Umbauarbeiten des Holzkirchner Flügelbahnhofs an Gleis 5 und 6 in München Hbf dauern noch bis 4. Oktober an. Deshalb ändern sich einige Ankunfts- und Abfahrtsgleise unserer Züge. Zudem entfallen Züge zwischen München Hauptbahnhof und München Ost. In diesem Abschnitt können Sie mit Ihrer Fahrkarte die S-Bahn oder den Meridian nutzen. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt unter www.bahn.de und achten Sie auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen.
Alle Zugausfälle finden Sie auch zusammengefasst auf unserer Internetseite: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/aktuell/2017/mdb_255045_zugausfaelle_muenchen_hbf_-_muenchen_ost.pdf
Ihre Südostbayernbahn
Letzter Feinschliff für Bahnstrecke zwischen Freilassing und Salzburg
Kritik wegen Rheintalbahn: Angleichung der Eisenbahn-Systeme in Europa – Baden-Württemberg – Stuttgarter Zeitung
Deutsche Bahn: Hoher Schaden nach Absenkungen in Rastatt
Gesperrte deutsche Bahnlinien in die Schweiz: An Ausweichrouten hat niemand gedacht | NZZ
Auch auf den heimischen Bahnlinien sind die Folgen vom Tunnelbau der Bahn im Rheintal spürbar. Rastatt trifft alle. Die Güterzüge, die bisher im Rheintal fuhren, zum Beispiel von bedeutenden europäischen Seehäfen wie Rotterdam nach Genua, müssen irgendwie durch Deutschland (den Mittelpunkt Europas…).
Jetzt zeigt sich: Gerade im ‚Mittelpunkt Europas‘ fährt die Bahn auf „Kante“, am Limit, Investitionen in die Infrastruktur sind seit Jahren nur Flickschusterei. Der Begriff „/Kaputtgespart/“ ist nun öfter zu lesen. Es gibt kaum Ausweisrouten, viel zu wenige Bahn-Strecken sind elektrifiziert oder für längere Güterzüge ausgelegt.
Tunnels unter bestehenden Bahnlinien für neue, zusätzliche Gleise zu graben, das haben Bahn und Bundesverkehrsministerium irgendwann auch in Bayern, rund um München vor… Zur Anbindung an den Brennerbasis-Tunnel, sollte von München Ost bis Grafing ein Tunnel „gebohrt“ werden.
Deutschland versäumte es, die Zulauf-Linien zu den Bahn-Tunnels von der Nordsee zum Mittelmeer, ob unter der Schweiz oder bald dem Brenner, auszubauen.
Kennern fällt dabei ein Begriff ein: Geologisch ist ‚Haspelmoor‘ überall, ein Ereignis aus der vergangenen Bahn-Ausbau-Geschichte, beim Ausbau zwischen Augsburg und München, wurde den Bahn-Planern der nicht erwartete „moorige“ bei der Ortschaft „Haspelmoor“ zum Verhängnis. )http://www.zukunft-suedostbayern.info/2010/08/streckensperre-augsburg-munchen-das-dilemma-moor-bei-haspelmoor/)
Oder das///Karstgestein bei der Schnellfahrstrecke Ingolstadt-Nürnberg…/
Zeitungen der europäischen Nachbarn titeln dazu: Gesperrte deutsche Bahnlinien in die Schweiz: An Ausweichrouten hat niemand gedacht | NZZ
www.nzz.ch/schweiz/gesperrte-deutsche-bahnlinien-in-die-schweiz-an-ausweichrouten-hat-keiner-gedacht-ld.1312581
Deutschlands marodes Schienennetz – ein Kommentar – Auto & Mobil – Süddeutsche.de
Weltrekord im Tunnelbau: Halbzeit-Bilanz beim Brenner Basistunnel
Update: Verkehrsbeeinträchtigungen in Bayern nach Unwetter – Nur noch einzelne Strecken gesperrt
im Folgenden möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Auswirkungen des Unwetters innerhalb des Streckennetzes der Südostbayernbahn informieren:
Strecke Mühldorf – München: Die Züge verkehren planmäßig.
Strecke Mühldorf – Passau: Der Schienenersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Pfarrkirchen und Passau eingerichtet.
Strecke Mühldorf – Burghausen: Die Strecke ist wieder freigegeben. Die Züge verkehren planmäßig.
Strecke Mühldorf – Simbach: Die Züge verkehren wieder planmäßig.
Strecke Mühldorf – Rosenheim: Die Strecke wird freigegeben. Der erste planmäßige Zug ist die RB 27147 (Abfahrt in Mühldorf um 16:27 Uhr)
Strecke Wasserburg – Ebersberg: Die Züge verkehren wieder planmäßig.
Strecke Mühldorf – Salzburg: Die Züge zwischen Mühldorf und Garching verkehren planmäßig. Ab Garching gibt es einen Schienenersatzverkehr aufgrund geplanter Bauarbeiten.
Strecke Traunstein – Traunreut: Die Strecke ist wieder freigegeben.
Strecke Traunstein – Ruhpolding: Die Züge verkehren wieder planmäßig.
Strecke Traunstein – Waging: Die Strecke ist wieder freigegeben.
Strecke Mühldorf – Landshut: Der Zugverkehr läuft planmäßig, es findet ein baustellenbedingter Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Egglkofen und Vilsbiburg statt.
Strecke Prien – Aschau: Die Strecke bleibt bis zum Betriebsschluss heute Nacht gesperrt. Es fahren Busse als Ersatz.
Ihre Südostbayernbahn
Update: Verkehrsbeeinträchtigungen in Bayern nach Unwetter – Bahnverkehr in Nieder- und Oberbayern betroffen – Mehrere Strecken wegen Ästen und Bäumen im Gleis gesperrt
Im Folgenden möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Auswirkungen des Unwetters innerhalb des Streckennetzes der Südostbayernbahn informieren:
Strecke Mühldorf – München: Die Züge verkehren planmäßig.
Strecke Mühldorf – Passau: Der Schienenersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Pfarrkirchen und Passau eingerichtet.
Strecke Mühldorf – Burghausen: Zwischen Kastl und Burghausen ist kein Zugverkehr möglich, hier ist ein Busnotverkehr eingerichtet. Zwischen Mühldorf und Kastl können die Züge verkehren.
Strecke Mühldorf – Simbach: Die Züge verkehren mittlerweile wieder planmäßig.
Strecke Mühldorf – Rosenheim: Zwischen Mühldorf und Wasserburg wird ein Busnotverkehr eingerichtet. Zwischen Wasserburg und Rosenheim verkehren die Züge planmäßig.
Strecke Wasserburg – Ebersberg: Die Züge verkehren mittlerweile wieder planmäßig.
Strecke Mühldorf – Salzburg: Die Züge zwischen Mühldorf und Garching verkehren planmäßig. Ab Garching gibt es einen Schienenersatzverkehr aufgrund geplanter Bauarbeiten.
Strecke Traunstein – Traunreut: Hier ist kein Zugverkehr möglich, Reisende werden gebeten, den Linienverkehr zu nutzen.
Strecke Traunstein – Ruhpolding: Die Züge verkehren mittlerweile wieder planmäßig.
Strecke Traunstein – Waging: Zur Zeit ist kein Zugverkehr möglich.
Strecke Mühldorf – Landshut: Der Zugverkehr läuft planmäßig, es findet ein baustellenbedingter Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Egglkofen und Vilsbiburg statt.
Strecke Prien – Aschau: Ein Busnotverkehr ist eingerichtet. Dieser bedient nicht die Halte Urschalling und Umratshausen.
Fahrgäste müssen in Summe mit weiterhin Einschränkungen und Reisezeitverlängerungen rechnen. Wir bedauern dies und empfehlen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung auf m.bahn.de, in der DB Navigator App und unter www.bahn.de/Reiseauskunft zu informieren. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, betroffene Strecken wieder frei zu bekommen und halten Sie auf dem Laufenden.
Ihre Südostbayernbahn
Verkehrsbeeinträchtigungen in Bayern nach Unwetter – Bahnverkehr in Nieder- und Oberbayern betroffen – Mehrere Strecken wegen Ästen und Bäumen im Gleis gesperrt
Im Folgenden möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Auswirkungen des Unwetters innerhalb des Streckennetzes der Südostbayernbahn informieren:
Strecke Mühldorf – München: Die Züge verkehren planmäßig.
Strecke Mühldorf – Passau: Der Schienenersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Pfarrkirchen und Passau eingerichtet.
Strecke Mühldorf – Burghausen: Zwischen Kastl und Burghausen ist kein Zugverkehr möglich, hier ist ein Busnotverkehr eingerichtet. Zwischen Mühldorf und Kastl können die Züge verkehren.
Strecke Mühldorf – Simbach: Eingeschränkter Zugverkehr ist möglich, zur Zeit ist aber noch ein Busnotverkehr eingerichtet.
Strecke Mühldorf – Rosenheim: Zwischen Mühldorf und Wasserburg wird ein Busnotverkehr eingerichtet. Zwischen Wasserburg und Rosenheim verkehren die Züge planmäßig.
Strecke Wasserburg – Ebersberg: Die Züge verkehren im Zwei-Stunden-Takt.
Strecke Mühldorf – Salzburg: Die Züge zwischen Mühldorf und Garching verkehren planmäßig. Ab Garching gibt es einen Schienenersatzverkehr aufgrund geplanter Bauarbeiten.
Strecke Traunstein – Traunreut: Hier ist kein Zugverkehr möglich, Reisende werden gebeten, den Linienverkehr zu nutzen.
Strecke Traunstein – Ruhpolding: Der erste Zug, der wieder planmäßig verkehren konnte ist RB 27514 (Abfahrt 9:48 Uhr).
Strecke Traunstein – Waging: Zur Zeit ist kein Zugverkehr möglich.
Strecke Mühldorf – Landshut: Der Zugverkehr läuft planmäßig, es findet ein baustellenbedingter Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Egglkofen und Vilsbiburg statt.
Strecke Prien – Aschau: Die Strecke muss noch erkundet werden, ein Busnotverkehr ist eingerichtet. Dieser bedient nicht die Halte Urschalling und Umratshausen.
Fahrgäste müssen in Summe mit erheblichen Einschränkungen und Reisezeitverlängerungen rechnen. Wir bedauern dies und empfehlen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung auf m.bahn.de, in der DB Navigator App und unter www.bahn.de/Reiseauskunft zu informieren. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, betroffene Strecken wieder frei zu bekommen und halten Sie auf dem Laufenden.
Ihre Südostbayernbahn
Münchner S-Bahn kollidiert bei Wilfling mit Baum: 60 Reisende vier Stunden in Zug gefangen | Erding
Unwetter Folgeschäden
Es kommt im gesamten SOB- Bereich infolge von Unwetterschäden zu Zugverspätungen und Ausfällen.
Ihre Südostbayernbahn
Streckensperrung wegen Unwetter
wegen den Folgen des Unwetters kommt es zu Ausfällen auf alle Strecken,, der Südostbayernbahn ,
Ihre Südostbayernbahn
Streckensperrung wegen Unwetter
wegen den Folgen des Unwetters kommt es zu Ausfällen auf alle Strecken,, der Südostbayernbahn ,
Ihre Südostbayernbahn
S-Bahn Ringschluss Erding: Verfrühter Jubel – geplantes Chaos!?
Ein Kommentar von M. Wengler
Die „letzte Weiche ist gestellt“ titelte der Erdinger Anzeiger in einem Kommentar zum ‚Erdinger Ringschluss‘.
Zum „25. Geburtstag“ des Flughafens im „Erdinger Moos“ wäre das bummeln endlich vorbei, „noch länger“, als der Geburtstag des Airports, hätten „Bayern und Bahn die Schienenanbindung von Osten her verbummelt“.
Das ist insoweit richtig, nur: Was kommt danach?
Künftig tummeln sich im Flughafen Bahnhof neben S-Bahnen aus dem Münchner Westen auch S-Bahnen aus dem Münchner Osten. Außerdem die Regionalzüge aus Niederbayern (von der Neufahrener Kurve). Dabei wird der Bahnhof nicht erweitert, es stehen weiterhin nur zwei Gleise im Tunnel-Bahnhof „Flughafen München“ zur Verfügung.
Zusätzlich bleibt die S-Bahn zwischen Erding und Markt Schwaben eingleisig, der zweigleisige Bereich zwischen Markt Schwaben und München Riem wird auch nicht ausgebaut.
Derlei Pläne hat ein CSU-Bundesverkehrsminister begraben, aufgrund eines Gutachtens, das ein SPD-Bundesverkehrsminister in Auftrag gegeben hat (Untersuchung Bedarfsplan München oder wie das Ding damals hieß).
Es bleibt also alles beim Alten. Eine S-Bahn-Anbindung der Münchner Messe in Riem, zumindest deren geistige Pinselstriche, hat übrigens dazu geführt, Kostengründe, den kompletten Ausbau im Osten (viergleisig von Riem bis Markt Schwaben), alles seit dem Jahre 1985 im Bundesverkehrswegeplan unter dem Projekt ABS 38 München-Mühldorf-Freilassing festgehalten, im Jahr 2010 oder früher (wer erinnert sich noch an einzelne Daten bei den dauernden Wasserstands-Planungs-Meldungen?) zumindest im S-Bahn-Bereich zu beerdigen.
Es ist alles wie gehabt: Irgendwann in den 90er Jahren hieß es zu dem Thema auf der S-Bahn-Linie nach Markt Schwaben und weiter nach Mühldorf: „Mit Tempo 200 ins Jahr 2000“. Regelmäßig werden Säue durch die Dörfer getrieben, das kennen alle, die das Thema schon länger verfolgen. Dumm nur, dass einige immer weniger auf alle die Jubel-Meldungen von Meilensteinen und Durchbrüchen hereinfallen. Wer derlei Hochglanzbroschüren noch Glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gut ist: Der Bayerische Ministerpräsident wird an sein Versprechen regelmäßig in den Medien erinnert: Bau der dritten Startbahn nur, wenn der Flughafen besser erreichbar ist. Bei dem gewohnten Tempo in Sachen Schienen-Ausbau wird Horst Seehofers Eisenbahn im berühmten Hobby-Keller schneller fertig sein, als all die langjährigen Versprechen im wahren (Bahn-) Leben in die Tat umgesetzt sein werden….
Kommentar zum Erdinger S-Bahn Ringschluss: Letzte Weiche ist gestellt | Bayern
Erding bekommt eine S-Bahn zum Flughafen – Baubeginn des Ringschluss soll 2019 sein | Erding
München Hbf und München Ost gesperrt
Die Sperrung zwischen München Hbf und München Ost ist beendet .Züge der SOB verkehren wieder planmäßig.
Ihre Südostbayernbahn
München Hbf und München Ost gesperrt
Wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis verkehren momentan keine Züge der SOB zwischen München Hbf und München Ost .Über das Ende werden Sie informiert.
Ihre Südostbayernbahn
S-Bahn Störung ist behoben ! Züge München-Mühldorf nur noch gering verspätet ! 02.08.2017 18:10
Die S-Bahn Störung in München ist behoben. Nur noch geringe Verspätungen Strecke München – Mühldorf 02.08.2017 18.10
Ihre Südostbayernbahn
Verspätungen Züge München-Mühldorf 02.08.2017 16.35
Wegen S-Bahn Notprogramm ist die Strecke München Ost – München Süd derzeit 02.08.2017 16.35 überlastet. Es kommt zu Folgeverspätungen für die Südostbayernbahn von 10 – 20 min.
Ihre Südostbayernbahn
Sperrung in München Ost
Die Sperrung in München Ost ist aufgehoben. Regelbetrieb eingeführt. Es kann noch zu Verspätungen kommen.
Ihre Südostbayernbahn
Sperrung in München Ost
Wegen eines Oberleitungsschaden ist der Bahnhof München Ost derzeit gesperrt.Es kommt zu Ausfällen und Verspätungen.Bitte auf Durchsagen achten.Über das Ende werden Sie informiert.
Ihre Südostbayernbahn