Kategorie: alle Meldungen
Fehlplanung der Deutschen Bahn – Schönrechnen mit System
Fehlplanung der Deutschen Bahn
Schönrechnen mit System
Für viele fest zugesagte Bahnprojekte fehlt das Geld. Kaum ein großes Bauvorhaben erfüllt den Plan. Warum bei den Vorhaben die Kosten- und Zeitpläne regelmäßig zu Makulatur werden.
Weiterlesen
Rechnerfehler legt auf der Stammstrecke den Berufsverkehr lahm
daUs bei der Bahn: S-Bahn-Chaos nach Computer-Panne
München – Wieder S-Bahn-Chaos nach Computer-Problemen: Nach einem Rechnerausfall bei der S-Bahn ist es am Dienstagmorgen zu Behinderungen im gesamten S-Bahnnetz gekommen.
Österreich: ÖVP: Große Bahnprojekte nicht finanzierbar
Der Standard:
Wien – Die ÖVP rückt von den Großprojekten der ÖBB ab und schlägt damit einen neuen verkehrspolitischen Kurs ein. Wie das Nachrichtenmagazin „trend“ berichtet, zieht ÖVP-Verkehrssprecher Ferry Maier die großen Bahntunnel-Projekte der ÖBB grundsätzlich in Zweifel. „Ich halte die derzeit gültigen Investitionsplanungen und Rahmenpläne für nicht finanzierbar, nicht leistbar und damit höchst problematisch. Ich meine damit den Brenner-Basistunnel, Koralmtunnel und auch einige andere Projekte“, sagte Maier.
S 7: CSU schöpft neuen Mut
Bahnchef Grube und Verkehrsminister Ramsauer zu Gast in Mühldorf a. Inn
Feuerwehr in Sorge: Oberirdischer Ringschluss behindert Einsatzkräfte
Mühldorf- München: Zug mäht Schafherde nieder
Mühldorfer Wochenblatt: Bahnstrecke war für eineinhalb Stunden gesperrt
Verkehrsinvestitionsbericht 2009: Mühldorf- Tüßling: Alles „offen“!
Im Verkehrsinvestitionsbericht 2009 zur ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing ist beim eigentlich durch Mittel der Konjunkturpakete I und II geplanten zweigleisigen Ausbaues von Altmühldorf über den Bahnhof Mühldorf nach Tüßling weiterhin alles „offen“! Nicht einmal genauere Datierungen werden hier angegeben.
Passau-München: Neue Züge kommen in den nächsten Tagen
Bayerns Verkehrsminister Zeil: „Probleme im Nahverkehr nicht länger hinnehmen“
MÜNCHEN Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil will die Probleme und Qualitätsmängel auf zahlreichen Nahverkehrsstrecken im Freistaat nicht länger hinnehmen. Er kündigte beim Nahverkehrskongress der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) an, alle Verantwortliche zu einem Runden Tisch im Bayerischen Verkehrsministerium zusammenzurufen. Zeil: „Im Regionalverkehr liegt zurzeit einiges im Argen. Weiterlesen
S-Bahn Geretsried: „Wir werden nicht locker lassen“
Spatenstich für Ringschluss 2014?
Bayerns Verkehrsminister Zeil kündigt Runden Tisch zu den Qualitätsproblemen im Nahverkehr an
Minister Zeil trägt die Verantwortung für das Chaos auf bayerischen Schienen
Der SPD-Fraktionsvize Dr. Thomas Beyer begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Zeil auf dem 6. Nahverkehrskongress in München, einen Runden Tisch mit allen Verantwortlichen zum Thema Schienennahverkehr einzurichten. Weiterlesen
S-Bahn-Ausbau in München Stadtrat unterstützt den zweiten Tunnel
sz-online:
Stadtrat unterstüzt den zweiten Tunnel
merkur-online:
Stadtrat sagt Ja zum zweiten S-Bahn-Tunnel
Feil will S-Bahn Freilassing – Laufen
Regierung will Bahnknoten München ausbauen – Analyse eines großen Beschlusses
A8: Lärmschutz made in Österreich
Stadt für zweiten S-Bahn-Tunnel und Flughafen-Express
Bayerns Wunschzettel für die Bahn
Walpertskirchener Spange vorziehen: Kabinett beschließt Flughafenanbindung
Kommentar: Seehofers Staatskanzlei fordert wieder: München-Mühldorf-Freilassing im nächsten Jahrzehnt ausbauen
Stellungnahme der CSU München zum 2. Bahntunnel
Position zum 2. S-Bahntunnel unsere Position vorweg:
Die zweite Stammstrecke im Tunnel halten wir für eine völlig unbefriedigende Lösung für den Bahnknoten München. Wir halten daher an unseren fachlichen Einwänden und unserem bereits vorgestellten Konzept („Olympia-Paket“) fest. Allerdings wurde seitens der Staatsregierung deutlich gemacht, dass irgendeine Finanzierung zur Verbesserung der Münchner S-Bahn-Situation nur dann erreichbar ist, wenn dem zweiten S-Bahntunnel jetzt zugestimmt wird und diese Zustimmung eine möglichst breite Mehrheit im Stadtrat hat. Weiterlesen
2. S-Bahn-Röhre: 22400 Bürger schneiden vorhersehbar schlechter ab
Bahnknoten München: Gipfel des Provinzialismus
München. Als „Gipfel des Provinzialismus“ hat der Münchner CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt eine Aussage des bayerischen Verkehrsministers Martin Zeil (FDP) kritisiert, wonach die geplante Untertunnelung Münchens nicht fernbahntauglich sein müsse, weil es ohnehin kaum Durchgangsverkehr gebe. Weiterlesen
Bahnknoten München: Pläne der Staatsregierung unbezahlbares Wunschkonzert
Die Grünen im Bayerischen Landtag: Zukunftskonzept ohne Zukunft
Pläne der Staatsregierung für den Bahnknoten München sind unbezahlbares Wunschkonzert Weiterlesen
Zweiter S-Bahntunnel für München: Jetzt ist Bundesverkehrsminister Ramsauer gefordert
SPD-Verkehrssprecher Paul Wengert begrüßt heutige Entscheidung des Kabinetts für München – CSU muss im Bund schnell die Finanzierung klar machen Weiterlesen