ProBahn: Bahnanbindung: Gutachten zum Flughafen München muss nachgebessert werden

Beim Nordtunnel ist der zusätzliche städtische Nutzen nicht berücksichtigt. „Der Nordtunnel erspart uns eine zusätzliche neue U-Bahn zur Entlastung der überfüllten U3/6, auch das ist ein positiver Nutzen“ betont Andreas Barth. Entsprechend wird der Nutzen-Kosten-Index dieser Strecke auch über 1 steigen.

Flughafen-Anbindung: Schlagzeilen in Augsburg, Landshut u. Regensburg

Donaukurier (Ingolstadt/ Pfaffenhofen):  München (dpa/lby) Eine bessere Schienenanbindung des Münchner Flughafens soll laut einem Gutachten 1,4 Milliarden Euro kosten. Das neue Konzept sieht einen Flughafen-Express zur Münchner Innenstadt und direkte Zugverbindungen

Landshut:  „Gestern war ein wichtiger Tag für die Region“, fasste Oberbürgermeister Hans Schaidinger das Ergebnis des Gutachtens zusammen, das der bayerische Wirtschafts- und Verkehrsministers Martin Zeil am 23. November 2009 in München vorgestellt hatte. Dieses Expertengutachten zur Verbesserung der Schienenanbindung des Münchener Flughafens schlägt vor, nach dem Aus für den Transrapid mit der Realisierung der Neufahrner Gegenkurve bis zum Jahr 2015 eine direkte Anbindung der Region Ostbayern an den Münchener Flughafen zu schaffen. Weiterlesen

Flughafenbahn München: Magistrale Paris – München – Wien – Bratislava/Budapest Halt am Flughafen

Abendzeitung-Online:  Wirtschaftsminister Martin Zeil hat am Montag ein neues Gutachten vorgestellt: Eine Express-S-Bahn und Züge sollen Fluggäste in weniger als 30 Minuten zum Airport bringen – das Konzept hat aber einen entscheidenden Makel.

Ergebnis Flughafen S-Bahn München: Express kommt – aber frühestens 2017

Das Konzept

Innsalzach24.de:  Flughafenanbindung: Teil eines Gesamtkonzepts

BR-Online:  In Rekordzeit zum Flughafen

SZ-Online:  In 20 Minuten zum Flughafen

Inn-sider.de:  Flughafen für fast alle bayerischen Landesteile besser erreichbar

Merkur-Online: Neues Gutachten: Express-S-Bahn zum Flughafen Weiterlesen

Walpertskirchener Spange: Erding Jetzt will Südvariante diskutieren

Merkur- Online:  Erding – Die Stadtratsfraktion von Erding Jetzt hat den Antrag gestellt, den Punkt „Aussprache zu aktuellen Planungen des S-Bahn-Ringschlusses/Anbindung Regionalbahn und Diskussion“ auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu setzen. Weiterlesen

Das Verkehrsministerium als Chance: Ramsauers Dilemma in Berlin!

Inn-sider.de:  Auf Ramsauer warten viele Aufgaben, Projekte, Pläne, Forderungen und Wünsche in der Heimat, die seine CSU- Kollegen überall den Bürgern versprochen haben. Ringschluss hier, Spange da, Express- S- Bahn Flughafen, der S- Bahn Stammtunnel in München, den Ausbau nach Garmisch, Richtung Geltendorf/ Lindau – und nicht zuletzt in die Nähe seines eigenen Wahlkreises: Ins Chemiedreieck.

Weiterlesen

Bahnchef sieht Bedeutung ein

Chiemgau- Online:  Berlin/Burghausen. Der neue Bahnchef Rüdiger Grube hat bei einem „Bahngipfel“ mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) und Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel die Bedeutung des Bahnausbaues der Linie von München über Mühldorf ins Chemiedreieck anerkannt.

Bahnchef Grube für zweiten S-Bahn-Tunnel

Nach dem Bahngipfel in Berlin:

Merkur- Online: München – In der Debatte um den Ausbau des S-Bahn-Netzes hat sich der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, für einen zweiten Tunnel zwischen Haupt- und Ostbahnhof ausgesprochen.  …Der Chef des Verkehrsausschusses im Landtag, Erwin Huber (CSU), stellte jedoch in Frage, dass sowohl Tunnel als auch Flughafen-Anbindung parallel machbar sind. „Ich habe die Sorge, dass zur gleichen Zeit zwei Milliarden-Projekte in München nicht hinzubekommen sind“, sagte Huber.

Chemdelta: „Deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn“

Passauer Neue Presse:   Hier werden noch Steuergelder erwirtschaftet. Über zwei Millionen Güter werden hier jährlich per Bahn verfrachtet und bis 2015 sollten es über sechs Millionen Tonnen sein. – „Jetzt werden Sie aber übermütig“, flachste Moderatorin Claudia von Brauchitsch. „Nein“, antwortete Dr. Kleine, lakonisch: „Das sind solide Prognosen. Und deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn.
Für Güter. Für Passagiere.
Nach München. Und zum Flughafen.“

Flughafen München: Express-S-Bahn „light“ rasch realisierbar

Merkur-Online (Dorfener Anzeiger):  Flughafen – Anschluss ans Fernbahnnetz, der Ringschluss und eine Verbindung ins Chemiedreieck – jeder Talkgast hatte seinen eigenen Wunschzettel. Verkehrsguru Otto Wiesheu bremste die Euphorie.

Merkur-Online (Bayern-Teil):  Flughafenanbindung: „Fünf bis acht Ideen“ in der engeren Wahl

SZ-Online:  Wer den Flughafen besser an die Schiene anbinden will, der muss auf eine „Express-S-Bahn light“ setzen. Dafür habe die Bahn Kapazitäten, sagt Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel.

CSU-MdL Schwimmer: Realisierung des S-Bahn-Ringschlusses

Merkur Online:  Die Realisierung des S-Bahn-Ringschlusses hat er zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte erkoren. Ende dieses, Anfang nächsten Jahres legt das Wirtschaftsministerium die konkreten Pläne vor – und dürfte damit den Startschuss für ein hartes Ringen geben. Schwimmer kündigt an, vor allem den Bund als Hauptgesellschafter der Bahn ins Visier zu nehmen. „Berlin muss sich endlich zu seiner Verantwortung bekennen. Das gilt insbesondere für alle Infrastrukturmaßnahmen rund um den Flughafen.“ Der Freistaat habe schon 50 Millionen Euro in das Ringschluss-Projekt investiert. „Jetzt ist der Bund dran“.

Zeil: „Attraktiverer Fahrplan für Pendler aus Wasserburg“

MÜNCHEN / STEINHÖRING Wichtiges Signal für den Ausbau der Bahnlinie Ebersberg – Wasserburg: Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil vereinbart gemeinsames Zielkonzept mit der SüdostBayernBahn. „Die Regionalbahn-Züge von Wasserburg nach Ebersberg werden bald häufiger und schneller unterwegs sein.

OVB-Online: Filzenexpress schneller im Stundentakt
OVB-Online: Filzenexpress schneller …

Bahn−Planlos im Wirrwarr der Ideen und Tücken im Detail

Artikel vom 30. Juni 2009, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse/ Alt- Neuöttinger Anzeiger, Ernst Deubelli

Kritische Blicke auf neuralgische Punkte im Traum von einer Trans-Europa-Magistrale −Tragfähiges Gesamtkonzept ist trotz 25 Jahren Versprechungen nicht in Sicht Weiterlesen