Inn-sider.de: Denn der für den Ringschluss als unabdingbare Voraussetzung genannte Bau der zweigleisigen Begegnungsabschnitte bei Dorfen und Markt Schwaben, auf der Strecke Mühldorf- München, wird kaum vor dem Jahr 2025 realisiert sein.
Ebenso der wichtige Ausbau, mit eigenen Gleisen für die Münchner S- Bahn, zwischen Markt Schwaben und München Riem West. Weiterlesen
Monat: März 2010
Newsletter Hofreiter: Grube und Ramsauer im Verkehrsausschuss
DB-Chef Grube und Verkehrsminister Ramsauer waren am 24. Februar im Verkehrsausschuss des Bundestages. Grube hat zugegeben, dass es eine Streichliste gebe. Damit ist bewiesen, dass die Dementis von Minister Peter Ramsauer nicht der Wahrheit entsprachen. Eine Verantwortung für das S-Bahn Chaos in Berlin wies Grube im Ausschuss von sich. Weiterlesen
Minister Zeil dementiert: Ringschluss ist nicht in Gefahr
Bayerns Verkehrsminister Zeil bei der 22. Sitzung des Flughafen-Forums / Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Neufahrner Kurve gestellt
Kehrtwende beim Ringschluss: Politiker sind entsetzt
München-Salzburg: Deutsche Bahn bremst die ÖBB
Deutsche Bahn: Neuer Aufsichtsratchef Die Trostberg-Connection fürs Chemiedreieck?
Regierung räumt ein: Zentrale Schienenprojekte ohne Finanzierung
S-Bahn-Ringschluss und Walpertskirchener Spange stehen vor dem Aus
MdB Mayer: Bahn bekennt sich erstmals zum Gesamtausbau
S-Bahn-Stammtunnel: Udes Mehrheit bröckelt
Abendzeitung: Zweite Stammstrecke: „Schluss mit dem Nörgeln!“
S7: Bittbrief an den Bundesverkehrsminister Ramsauer
Merkur-Online: S-Bahn: „Alles passiert in Hinterzimmern“
Dorfen: Bahnhof-Sanierung – Warten auf Startschuss der Investoren
inn-sider: Ausbau Bahn: Mühldorf- Tüßling vor dem AUS?
MÜNCHEN Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil fordert vom zuständigen Bund eine Aufstockung der Investitionsmittel für die Schiene: „Ich habe seit meinem Amtsantritt stets auf die dramatische Unterfinanzierung des Bedarfsplans Schiene hingewiesen und eine Erhöhung der jährlichen Bundesmittel für den Neu- und Ausbau des Eisenbahnnetzes gefordert. Wir dürfen hier keine reine Mangelwirtschaft betreiben. Mit einer Umverteilung alleine werden wir den dringenden Bedarf nicht decken können Weiterlesen
S 7-Verlängerung: Zeil drängt auf Entscheidung
ovb-online: Der Schlüssel für den gesamten Bahnausbau – Geld für Planung
Inn-Sider: Kommentar zur Streichliste: Wie die Bahn die Politik u. Kunden mit warmen Worten abspeist
Das Papier der Bahn, die interne „Streichliste“.
Zufall war es wohl kaum, dass die Liste an die Öffentlichkeit gelangte.
Derjenige, der es zu allererst den Medien zuspielte, der Grüne Bundestagsabgeordnete Hofreiter, gilt als Eisenbahnverfechter. Und als Gegner von Großprojekten. Großprojekte wie Stuttgart 21 oder der 2. S-Bahn- Stammtunnel in München, die Neubaustrecke Nürnberg- Erfurt. Bauvorhaben die weniger prestigeträchtigen Ausbauten den finanziellen Spielraum rauben. Weiterlesen
Stuttgart 21: Ominöses Gutachten zum Tiefbahnhof – Kosten 11,5 Mrd. Euro?
Ominöses Gutachten zum Tiefbahnhof
Von Konstantin Schwarz
Kein Geld zum Bau wichtiger Strecken – Investitionsstau: Das Signal steht auf Rot
Kein Geld zum Bau wichtiger Strecken
Investitionsstau: Das Signal steht auf Rot
FDP im Landtag will zweiten S-Bahn-Tunnel
Jetzt kommt das Fernsehen in U-Bahn und Tram
merkur-online:
Jetzt kommt das Fernsehen in U-Bahn und Tram
sueddeutsche.de:
Fernsehen auf allen Linien
Autobahnausbau A 94: Simbach steht hintenan
Wolfratshausner S-Bahn-Schranke: Ramsauer soll’s richten
Stuttgarter Zeitung: ZDF – Magazin „Frontal“ reitet Attacke gegen „Stuttgart 21“
Im April startet der Brückenbau
Eisenbahnbundesamt bremst die Euphorie
Lärm und Abgase bald Vergangenheit
Der Widerstand gegen den Vollausbau der A 8 München – Salzburg wächst
ovb-online:
welt.de:
Streit um S-Bahn: Rathaus-FDP attackiert Minister Zeil
Leiden am „Fugger-Express“
Flirt-Triebwagen beschädigt: 5000 Euro Belohnung
merkur-online:
chiemgau – online: