der Holzkirchner Flügelbahnhof wird aktuell grundlegend modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Dadurch entfallen weiterhin bis voraussichtlich 9. Dezember 2017 folgende Züge zwischen München Ost und München Hbf:
RB 27012 Abfahrt in Mühldorf um 04:57 Uhr, Ankunft in München Ost um 06:02 Uhr RB 27050 Abfahrt in Mühldorf um 16:34 Uhr, Ankunft in München Ost um 17:45 Uhr RB 27055 Abfahrt in München Ost um 17:58 Uhr, Ankunft in Mühldorf um 18:58 Uhr RB 27059 Abfahrt in München Ost um 18:40 Uhr, Ankunft in Mühldorf um 19:31 Uhr
Zwischen München Ost und München Hbf können Sie in dieser Zeit mit Ihrer Fahrkarte die S-Bahn oder den Meridian nutzen. Aufgrund der Umbauarbeiten ändern sich außerdem einige Ankunfts- und Abfahrtsgleise unserer Züge. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt unter www.bahn.de und achten Sie auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen.
Ihre Südostbayernbahn
Monat: Oktober 2017
Technische Störung auf der Strecke
Aufgrund Technischer Störung auf der Strecke kommt es zur Zeit zu Verspätungen von ca 10 Minuten
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall RB 27041 ab München Hbf bis München Ost
RB 27041 von München Hb ab15:06 Uhr bis Mühldorf an 16:19 Uhr fällt heute zwischen München Hbf u München Ost aus. Bitte S-Bahn benutzen
Ihre Südostbayernbahn
Bauarbeiten zwischen Markt Schwaben und München Ost von 28. bis 30. Oktober
aufgrund von Brückenbauarbeiten ist der Abschnitt Markt Schwaben – München Ost von Samstag, 28. Oktober bis Montag, 30. Oktober für den Zugverkehr komplett gesperrt. In diesem Abschnitt fahren weder SOB-Züge noch die S-Bahn München. Als Ersatz setzen wir Busse ein, die direkt und ohne Halt zwischen Markt Schwaben und München Ost fahren. In München Ost befindet sich die SEV-Haltestelle in der Friedenstraße.
Bitte beachten Sie: am Montag, den 30. Oktober 2017 können wir aus Kapazitätsgründen nicht für alle Züge Ersatz-Busse zur Verfügung stellen. Außerdem müssen wir aufgrund verminderter Abstellmöglichkeiten in Markt Schwaben das Zugangebot zwischen Mühldorf und Markt Schwaben reduzieren.
Alternativ können Sie während der Bauphase auch über Landshut, Rosenheim oder Wasserburg – Grafing nach München fahren. Die Zeitkarten und das Südostbayern-Ticket sind in dieser Zeit und in diesen Abschnitten auch in den Zügen der DB Regio, dem Alex oder dem Meridian gültig.
Den Baustellenfahrplan finden Sie auf unserer Internetseite: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/aktuell/2017/mdb_258866_markt_schwaben_-_muenchen_ost_von_28__bis_30__oktober_2.pdf
Ihre Südostbayernbahn
Personenverkehr profitiert gar nicht vom derzeit vorgesehenen Bahnprojekt MünchenFreilassing: wo bleibt der Protest der Wahlkreispolitiker
Dieser Beitrag wurde am 24.10.2017 als Leserbrief in der Passauer Neuen Presse veröffentlicht. Ich habe ihn hier als pdf abgespeichert, und die zitierte Quellen im Beitrag verlinkt.
Hier noch der Link zum Beitrag in der PNP: plus.pnp.de/lokales/landkreis_altoetting/2703960_LESER-SCHREIBEN.html ?
Jamaika in Berlin: Hoffen auf eine Bahn-Offensive und weg – mit den alten Manager-Köpfen!
Eine „Jamaika“-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen in Berlin könnte positive Signale im Bereich Verkehr in Deutschland setzen!
Anstatt sich über die Abschaffung des Verbrennungsmotors zu streiten, könnten alle vier Parteien die Bahn, den Schienenverkehr, ins Rollen bringen.
Da die „Schwarzen“ von CDU und CSU, die Bahn immer nur am Rande interessierte, was Reformen oder Ausbaumaßnahmen betraf (und die damit fahren ohnehin nicht), könnte es mit der FDP und den Grünen eine Besserung geben.
Eine Stärkung der Bahn wäre für beide kleinen Junior-Partner durchaus hilfreich, was die Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungsgebiete betrifft. Ausbauten im S-Bahn- Bereich, Elektrifizierung von Bahnlinien, weniger Diesel-Verkehr in die Feinstaub-geplagten Städte, es gäbe genug zu tun!
Dabei ist die Erhöhung der Gelder für den Nahverkehr (GVFG) ein Muss, Ziel muss es sein, auf möglichst allen Bahnlinien einen Stundentakt zu garantieren.
Angesprochene Ausbau-Maßnahmen, wenn auch nur teilweise zweigleisig mit Elektrifizierung, so würde der ÖPNV eine ernsthafte Ausweichmöglichkeit gegenüber dem Pkw. Eine Bahn-Offensive, mit Trennung von Netz und Infrastruktur vom DB Konzern, um private Wettbewerber nicht länger zu benachteiligen. Samt dem Austausch alter Manager-Köpfe, die den heutigen Status zu verantworten haben.
Vier Jahre blieben Zeit, um langjährige Versäumnisse in Deutschland gegenüber den europäischen Nachbarn endlich zu korrigieren. Von Lärmschutz-Maßnahmen über die Beseitigung von Schwachstellen (siehe Rastatt), neue Standards, beispielsweise zur Anbindung an den Brennerbasis-Tunnel (BBT), aber mit denselben Möglichkeiten mit Tunnels für die Bürger vor Ort (Stichwort Akzeptanz), wie sie in Österreich geschaffen wurden!
So ließe sich die Bevölkerung „mitnehmen“, während mit den bisherigen Finanzmitteln nur eines verursacht wurde: Ablehnung und Aufstand. Die Zeit der „billig-Varianten“ in Sachen Schiene, muss mit Jamaika in Berlin Geschichte sein!
Die Liste an Beispielen, was getan werden muss, ließe sich unendlich erweitern. Beispielsweise die Beseitigung von Bahn-Übergängen in den S-Bahn-Bereichen der ‚Metropolen‘ der Republik, um den Bahn-Verkehr, Störungen und Ausfälle, flüssiger zu gestalten.
Die Schaffung einer Mobilfunk-Abdeckung auf allen Bahnstrecken, die das Surfen im Internet zeitgemäß ermöglicht, damit die Kunden in den Großraum-Abteilen nicht mehr nur die entmutigenden Gespräche der ungewollten Sitz-Nachbarschaft in den ‚Öffis‘ als Alltagsgraus empfinden.
E-Mobilität auf der Schiene, verlässliche Verbindungen in die Ballungsräume, auch in die kulturellen nahen Auslandsstädte. Weg von der Provinzialität, hin zu einer Bahn, wie sie die Österreicher oder Schweizer ihr Eigen nennen.
Weg von den teils nur beschönigenden Hochglanz-Broschüren, die immer noch mehr versprechen, als die Bahn wirklich bietet.
Grüne und FDP sind sich da näher und die CDU/CSU hätte nichts zu verlieren, wenn bundesweit die Bahn hofiert wird. Als Beitrag für den Umweltschutz, den Klimawandel und am Ende einer Offensive, die das ganze Land bitter notwendig hätte!
Das Auto muss nicht teurer oder schlechter werden – die Bahn muss besser werden! Denn bei allen Rufen nach Klimaschutz und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Bei der Bahn wurde selten etwas besser, viel zu viel beschönigt und die Infrastruktur schlichtweg kaputtgespart. Das muss anders werden. Gelb und grün wären ein erster Nenner dafür!
Ein Kommentar von M. Wengler
Singapur macht’s vor Was dem ÖPNV in Deutschland fehlt
Tja, der Nabel der Welt ist eben nicht Deutschland, höchstens in Europa. Wer andere Länder kennt weiß: Deutschland lebt von Schönfärberei, es geht „besser“!
www.faz.net/aktuell/technik-motor/was-dem-oepnv-in-deutschland-fehlt-15246578.html
Erinnerung: Bauarbeiten zwischen Markt Schwaben und München Ost von 28. bis 30. Oktober
wir möchten Sie nochmals auf die kommende Baustelle zwischen Markt Schwaben und München Ost hinweisen:
Von Samstag, 28. Oktober bis Montag, 30. Oktober ist die Strecke Markt Schwaben – München Ost für den Zugverkehr komplett gesperrt. In diesem Abschnitt fahren weder SOB-Züge noch die S-Bahn München. Als Ersatz setzen wir Busse ein, die direkt und ohne Halt zwischen Markt Schwaben und München Ost fahren. In München Ost befindet sich die SEV-Haltestelle in der Friedenstraße.
Bitte beachten Sie: am Montag, den 30. Oktober 2017 können wir aus Kapazitätsgründen nicht für alle Züge Ersatz-Busse zur Verfügung stellen. Außerdem müssen wir aufgrund verminderter Abstellmöglichkeiten in Markt Schwaben das Zugangebot zwischen Mühldorf und Markt Schwaben reduzieren.
Alternativ können Sie während der Bauphase auch über Landshut, Rosenheim oder Wasserburg – Grafing nach München fahren. Die Zeitkarten und das Südostbayern-Ticket sind in dieser Zeit und in diesen Abschnitten auch in den Zügen der DB Regio, dem Alex oder dem Meridian gültig.
Informationen zum Fahrplan sowie eine Wegbeschreibung zur SEV-Haltestelle am Münchner Ostbahnhof finden Sie auf unserer Internetseite www.suedostbayernbahn.de/baustellen
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall 27025 zwischen München Hbf und München Ost
RB 27025 fällt heute 20.10.17 zwischen München Hbf ab (10:07) nach München Ost an (10:15) aus. Bitte S- Bahn benutzen. Grund:Verzögerung im Betriebsablauf.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall 27061 zwischen München Hbf und München Ost
RB 27061 fällt heute 19.10.17 zwischen München Hbf ab (19:07) und München Ost an (19:16) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall 27052 zwischen München Ost und München Hbf
RB 27052 fällt heute 19.10.17 zwischen München Ost ab (18:46) und München Hbf an (18:55) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Verspätungen Strecke München Ost – Mühldorf 19.10.17 16.55
Wegen Personen im Gleis kommt es auf der Strecke München Ost – Mühldorf derzeit 19.10.17 zu höheren Verspätungen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall Zug 27025
Der Zug 27025 fällt zwischen München Hbf ab (10:07) und München Ost an (10:15) aus. Ersatz S- Bahn.
Ihre Südostbayernbahn
Deutsche Bahn scheitert mit neuem Vorstand – die Folgen – SPIEGEL ONLINE
Teilausfall Zug 27001
Der Zug 27001 fällt zwischen München Hbf ab (15:22) und München Oat an (15:31) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall Zug 27042
Der Zug 27042 fällt zwischen München Ost ab (14:45) und München Hbf an (14:54) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall Zug 27033
Der Zug 27033 fällt zwischen München Hbf ab (14:07) und München Ost an (14:15) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall Zug 27061
Der Zug 27061 fällt zwischen München Hbf ab (19:07) und München Ost an (19:16) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall Zug 27052
Der Zug 27052 fällt zwischen München Ost ab (18:46) und München Hbf an (18:55) aus. Bitte S- Bahn benutzen.
Ihre Südostbayernbahn
Störung München Hbf
Meine Damen und Herren, die Weichenstörung in München Hbf wurde behoben.Es kommt zu keinen Auswirkungen mehr.
Ihre Südostbayernbahn
Störung München Hbf
auf Grund einer Weichenstörung sind zur Zeit keine Zugfahrten von den Gleisen 7-10 am München Hbf möglich. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.
Ihre Südostbayernbahn
Störung München Hbf
auf Grund einer Weichenstörung kann es zu Zugausfällen zwischen München Hbf und München Ost kommen. Bitte Durchsagen beachten.
Ihre Südostbayernbahn
Störung München Hbf
auf Grund einer Weichenstörung sind zur Zeit keine Zugfahrten von den Gleisen 7-10 am München Hbf möglich. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.
Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall RB 27049 zwischen München Hbf und München Ost
RB 27049 von München Hbf ab 17.07 bis Mühldorf an 18:16 fällt heute 15.10.17 zwischen München Hbf und München Ost aus. Grund: Stellwerksstörung. Bitte bis München Ost den Meridian M 79033 benutzen!
Ihre Südostbayernbahn
Teilausfall RB 27046 zwischen München Ost und München Hbf
RB 27046 von Mühldorf ab 15:38 bis München Hbf an 16:56 fällt heute 15.10.17 zwischen München Ost und München Hbf aus. Grund: Stellwerksstörung. Bitte die S-Bahn benutzen!
Ihre Südostbayernbahn
„Bahnausbau mehr als überfällig“ | PNP Plus
PNP, 14.20.2017 plus.pnp.de/lokales/landkreis_altoetting/2691298_Bahnausbau-mehr-als-ueberfaellig.html?
Leider wird hier eine Falschmeldung verbreitet. Dass die Strecke weitgehend 2-gleisig ausgebaut wird, ist falsch. Es gibt nur zwischen Markt Schwaben und Ampfing ein 2. Gleis. Im vordringlichen Bedarf ist dieses Projekt bereits. Siehe: www.bvwp-projekte.de/schiene/2-008-V02/2-008-V02.html
Freie Wähler fordern – Vieregg-Variante soll in Projektbeirat
Landtagsgrüne fordern durchgehenden Stundentakt Mühldorf-Salzburg
Landtagsantrag vom 28.9.2017: www.bayern.landtag.de/webangebot2/Vorgangsmappe?wp=17&typ=V&drsnr=18338&intranet=#pagemode=bookmarks