http://www.merkur-online.de/aktuelles/politik/joachim-herrmann-herr-baustellen-3192966.html
Kategorie: alle Meldungen
Wg. Traunstein- Freilassing: Dauer- Chaos an den Wochenenden zwischen Mühldorf und München

Schau an schau an, wie brav die Eisenbahn mitliest.
Kaum war unser Artikel über die Verspätungen am vergangenen Wochenende online, wegen der Umleitungszüge von der Strecke München- Rosenheim- Salzburg, schon reagierte die Bahn. Allerdings eine Woche zu spät.
Erdinger kaufen Dorfener Bahnhof
Erdinger kaufen Dorfener Bahnhof
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/erdinger-kaufen-dorfener-bahnhof-3183177.html
Reisezentrum „Aufwertung für die ganze Stadt“ | Dorfen
Bürgerinitiative rüffelt Bürgermeister in Dorfen
Widerstand gegen billigste Lösung | Dorfen
Zweigleisiger Ausbau auf der Strecke nach Mühldorf: Zurückhaltung bei der Bahn
Neues DB-Reisezentrum in Dorfen eröffnet
Fahrscheine, Zugauskunft und Reisebedarf ab sofort im Angebot • rund 100 000 Euro investiert
(Dorfen, 17. Oktober 2013) Am 22. Oktober feiert die Deutsche Bahn im Bahnhof Dorfen die offizielle Eröffnung des neuen DB-Reisezentrums. Weiterlesen
Bahnstrecke Freilassing-München: Auftakt der technischen Planung
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/bahnstrecke-freilassing-muenchen-auftakt-der-technischen-planung-1.1798338
Presseinformation- Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Vorplanungen für den Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing beauftragt
Planungsvarianten sollen öffentlich diskutiert werden • 147 Kilometer sollen elektrifiziert, weitere 58 Kilometer zweigleisig ausgebaut werden Weiterlesen
Tieferlegung der Gleise wird geprüft: Rollt die Münchner S-Bahn bald bis Dorfen?
KV-Terminal in Burghausen erst im Juni 2014 betriebsbereit
Bahn startet „Planungs-“ Dialog mit Gemeinden – ohne zeitlichen Horizont
Wie der zweigleisige Ausbau München -Mühldorf aussehen könnte, steht frühestens in einem Jahr fest.
Ohne Finanzierungszusagen startet die Bahn dennoch einen Planungsdialog in Schwindegg.
Stochern im Nebel:
EU-Investitionsprogramm – Große Reisepläne – Wirtschaft – Süddeutsche.de
Zukunft der Bahnen im Landkreis Traunstein: Noch nichts Konkretes
Die ungeliebt geliebte Region – Eine Polemik

von Lorenz Kreft
30 Unternehmen der Chemie, die 25.000 Arbeitsplätze und 1.000 Ausbildungsplätze bereitstellen, dabei ca. 8.000.000.000 € Umsatz pro Jahr generieren. Diese Zahlen finden sich auf der Homepage des Städtebunds Inn-Salzach.
Mittelständische Unternehmen der Industrie und des Handwerks, Bäcker, die selbst backen, Metzger, die selbst schlachten, Landwirtschaft – alles produzierende Wirtschaftszweige, die aktiv und materiell Wertschöpfung betreiben, im Gegensatz zu den großen Städten, die mehr und mehr zu reinen Dienstleistungsgesellschaften verkommen, in denen mehr und mehr nicht greifbare Güter umgesetzt werden. Das bayrische Chemiedreieck ist kein Verwaltungsriese, stattdessen werden hier mit vollem Einsatz Güter und Wohlstand generiert.
Und dennoch stimmt etwas den Betrachter dieser Region nachdenklich. Weiterlesen
Südostbayernbahn: Züge, Strecke, Betreiber: Alles bleibt beim Alten
3. Gleis Salzburg- Freilassing: Max Aicher: „Ich wehre mich gegen die Enteignung“
3. Gleis Salzburg- Freilassing: Max Aicher: „Ich wehre mich gegen die Enteignung“
Klage des Freilassinger Bauunternehmers gegen die Ausschreibung in Düsseldorf abgewiesen- Aicher will Lärmschutzwall auf seinen Grundstücken errichten, anstatt den von der Bahn geplanten Lärmschutzwänden:
Magistrale für Europa – Förderprogramme für EU- Schienenprojekte: Was zahlt Brüssel?

50 Prozent der Planungskosten der europäischen Bahnstrecken fördert die Europäische Union, sagten Münchner Verkehrs-Planer. Bis zu 25 Prozent der Baukosten würden von der EU gefördert, hieß es von anderer Seite.
Für die Vorstufe der Planungen, die Vorplanungen, sagte die EU bis zu 10 Millionen Euro zu, oder waren es doch mehr? Egal. Denn die Vorplanungen begannen anstatt im Jahr 2009 erst um Jahr 2012 und werden erst im Herbst des Jahres 2014 fertig sein.
Lärmschutz Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling: Die ersten Pfosten stehen…

Erste Arbeiten vom 2- gleisigen Ausbau Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling in Sachen Lärmschutz werden mittlerweile sichtbar.
Die ausführende Firma umschreibt die Arbeiten wie folgt: Umfassende Optimierung der Südostbayerbahn: Vorabmaßnahme Lärmschutz im PA01 Altmühldorf – Mühldorf

„Keine Berliner Mauer in Freilassing“
„Keine Berliner Mauer in Freilassing“
Freilassing- Salzburg: Dreigleisiger Ausbau von Bahnstrecke verzögert sich weiter
Freilassing- Salzburg: Dreigleisiger Ausbau von Bahnstrecke verzögert sich weiter
Dorfen: 150 zusätzliche Pendler-Parkplätze
Dorfen: 150 zusätzliche Pendler-Parkplätze
www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/zusaetzliche-pendler-parkplaetze-3153300.html
Poing-Markt Schwaben: Kabeldiebstahl auf S-Bahn-Strecke | Lkr. Ebersberg
„Magistrale für Europa“ will ihre Aktivitäten stärker mit regionalen Aktionen vernetzen
Bahnhof Schwindegg: CSU- Bundestagsabgeordneter will Abhilfe schaffen
Bahnhof Schwindegg: CSU- Bundestagsabgeordneter will Abhilfe schaffen
Kommentar:
Warum ist der Bahnhof Schwindegg in einem solch desolaten Zustand? Das wurde in ähnlicher Weise in Dorfen erörtert. (http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/bahnausbau-schneckentempo-2814940.html)
Seit 30 Jahren wird vom Ausbau geredet, deshalb wurde in dieser Zeit nur das Nötigste „geflickt“.
Die Bahnsteige entsprechen weder der Norm noch werden sie von der DB Netz erneuert. Denn der Ausbau steht nach wie vor „kurz bevor“.
Der betreffende Bundestagsabgeordnete wirbt in seinen Wahlflyern mit Spatenstichen für den zweigleisigen Ausbau Ampfing- Markt Schwaben und den Bau der Walpertskirchener Spange.
Schwindegg würde einen neuen, barrierefreien Bahnsteig erhalten, in Zuge des zweigleisigen Ausbaues. So lange muss man vor Ort eben mit den Verhältnissen leben, wie sie sind. Alles andere wäre eine Verschwendung von Steuergeldern..
„Oberbauschäden“ am maroden Gleis zwischen Mühldorf und München
„Bis Sonntag den 22.09.2013 kann es wegen Oberbauschäden auf der Strecke Mühldorf – München zu Verspätungen kommen.“ Teilte die Südostbayernbahn am Donnerstag mit.
Gerade einmal eine Woche ist vorüber, da die Strecke Mühldorf- München zwei Wochen gesperrt war. Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten fanden statt. In einem Abschnitt mussten die Materialfehler aus dem vorangegangenen Jahr behoben werden. Busersatzverkehr und Umleitungszüge verdoppelten die Fahrzeit für Pendler und Reisende.
In den vergangenen Jahren hat die DB Netz auf diese Art und Weise folgende Abschnitte auf der Strecke Mühldorf- München„saniert“: Weiterlesen
Bahn & Politik: Wahrheit und Propaganda- Bilder 2012, 2013? WANN?
Vor einigen Wochen haben wir hier Bilder veröffentlicht. Unter anderem die hochglanz- Ankündigungsplakate der Bahn, vom barrierefreien Umbau des Bahnhofs Mühldorf am Inn.
Fertigstellungsdatum- 2012. Fertig sind sie immer noch nicht und auf ein Fertigstellungsdatum wollen sie sich augenscheinlich nicht festlegen.
Nun hat die Südostbayernbahn reagiert, um einer weiteren peinlichen Jahreszahl- Pleite zu entgehen, wurde das Datum vorsorglich überklebt…


Vorsorglich wohl darum, dass kein heimischer Politiker, egal von welcher Partei, in den kommenden Tagen beim Brezn und Stifte verteilen ans Wahlvolk dumm angeredet werden kann.. Nach dem Motto: Wir tun was- fragt sich nur wann?
Seehofer: 3. Startbahn am Flughafen nur mit Schienenanbindung

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer versprach in Erding einmal mehr, dass die 3. Startbahn am Flughafen München erst gebaut werden soll, wenn die Schienen- und Straßenanbindung fertig ist.
Entweder weiß Seehofer nicht, dass die Schienenanbindung erst ihre komplette Wirkung entfaltet, wenn die Mühldorfer Bahnlinie mit angeschlossen, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert ist oder er will nur die Erdinger Bürger vertrösten.
Die anderen werden dann, wie der Ministerialdirigent und Abteilungsleiter Verkehr Hans Peter Göttler vom Bayerischen Verkehrsministerium in Erding sagte, eben hinten angestellt…
Wahlkampf in Bayern, man hofft auf die Gutgläubig- und Vergesslichkeit der Wähler!

Übrigens:
Die Gutachter des Flughafen- Gutachtens (das zwischenzeitlich von der Webseite des Bayerischen Verkehrsministeriums verschwunden ist…) haben schon im Jahr 2009 festgestellt, dass der teilweise zweigleisige Ausbau Mühldorf- München „Bezugsfall“ für die Pläne der Bayerischen Regierung sei…
Quelle: S- Bahn München
Dorfen – Grüne Politik mit vielen Stellschrauben
Diksussion mit Renate Künast um den zweigleisigen Ausbau mit Lärmschutzmauern oder Tieferlegung der Gleise in Dorfen.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/dorfen-gruene-politik-mit-vielen-stellschrauben-1.1763695
Schienenersatzverkehr: Parkplätze in Dorfen Mangelware

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und viele Pendler kommen wieder aus dem Urlaub. Der Alltag bis Mittwoch dieser Woche bedeutet noch: Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und München, im Abschnitt Schwindegg- Dorfen.
Wie ein Mitstreiter berichtet, waren heute „keine legalen Parkplätze mehr“ verfügbar am Bahnhof Dorfen. Es fahren wohl mittlerweile zu viele Leute mit dem Pkw, um den langwierigen Busverkehr aus dem Weg zu gehen.
Bei den „illegalen Parkversuchen wurde man sehr bestimmt weggeschickt“ schildert der Pendlerkollege.
Er fuhr darauf mit dem Auto ins Büro nach München. Weiterlesen