Traunreut: Mit der Bahn durchgängig zum Flughafen

Chiemgau-Online:

Offener Brief an den Abgeordneten Mayer bezüglich Bahnausbau München- Mühldorf u. Zukunft der Region

Inn-sider.de: Wo bleiben die von dir angekündigten „kürzeren Fahrzeiten“? Oder die Verbesserungen im
Betriebsablauf, die Verspätungen vorbeugen sollten?
Warum verteidigst du einen Bundesverkehrsminister, der die heimische Industrie als
„Kettenrassler“ tituliert und das Interview von Pressespezialisten in diesem Wortlaut sogar
absegnen lässt?

Inn-sider.de:

Staatskanzlei: Bericht des Zukunftsrats im Imternet

Ausbau Mühldorf- München: Aktueller Sachstand- die letzten Fakten

Ruhe in Frieden! Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing!

Dezember 2014:

Nichts Neues aus Berlin: Weitere Planungen verschoben, keine direkten Gelder im Bundeshaushalt

September 2014:

Bahnausbau Mühldorf: Finanzierung ungeklärt –Ausbau wird neu geprüft

23. August 2014:

CSU- Minister in Berlin blockiert weitere Planungen Mühldorf- München ab dem Jahr 2015

Juni 2014:

Bundesverkehrswegeplan 2015: München- Mühldorf Vorplanungen für die Katz?

Dienstag 25. März 2014

2- gleisiger Ausbau: Endlich Behinderungen!

Februar 2014:

Ausbau Markt Schwaben- Mühldorf schon im Jahr 2018?

Oktober 2013:

Tieferlegung der Gleise wird geprüft: Rollt die Münchner S-Bahn bald bis Dorfen?
Bahnstrecke Freilassing-München: Auftakt der technischen Planung

Jahresverlauf 2013:

Mühldorf- Tüßling: Planfeststellungsbeschluss Teil II

Mühldorf- Tüßling: Zum Startschuss gleich eine Kostensteigerung

Vorplanungen für Ausbau nach Mühldorf: Können Pendler bald aufatmen?

Südostbayernbahnchef Kraller: Situation zwischen Mühldorf und München „eine Zumutung“

Februar 2013:

Mühldorf- Tüßling: Die Finanzierung für den Bahnausbau steht

November 2012:

Mühldorf- München: Vorentwurfsplanung offiziell

Die Vorplanungen umfassen unter anderem den späteren Ausbau folgender Abschnitte:

durchgehende Elektrifizierung der

  • 147 Kilometer langen Abschnitte
    • Markt Schwaben – Freilassing und
    • Tüßling – Burghausen

 

zweigleisiger Ausbau von

  • 46 Kilometern zwischen Markt Schwaben und Ampfing
  • 12 Kilometern zwischen Kirchweidach und Tittmoning-Wiesmühl

 

Streckengeschwindigkeit soll bis auf 160 Kilometer pro Stunde erhöht werden.

  • 91 Brückenbauwerke,
  • 43 Bahnübergänge
  • 19 Bahnhöfe müssen angepasst oder sogar neu gebaut werden.
  • Anwohner profitieren von der erstmaligen Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen.

 

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bahn von Oktober 2013

laut Medienberichten sollen zudem

  • Zweigleisige Abschnitte in den Bahnhöfen (je 700 m)
    • Garching a. d. Alz
    • Laufen/ Obb

gebaut werden.

 

Februar 2012:

Video: Europas Schnellbahn bremst vor Mühldorf

Weiterlesen

Verkehrsgutachten der Staatsregierung: Für die Tonne!

Inn-sider.de: ,,Dieses Gutachten war reine Geldverschwendung“, meint Dr. Anton Hofreiter, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Denn die Studie ging davon aus, dass es in den kommenden 15 Jahren keine wesentlichen Veränderungen in der Verkehrspolitik geben werde. Außerdem sind in dem Szenario alle geplanten Ausbaumaßnahmen bis 2025 bereits verwirklicht, z.B. der Brenner-Basistunnel und die Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Auch die dritte Startbahn am Münchner Flughafen soll bis dahin bereits fertig sein.

Kein viergleisiger Ausbau: Jetzt soll Poings neue Bahnunterführung kommen

Merkur-Online:

Nächste Woche trifft sich Poings Bürgermeister im bayerischen Wirtschaftsministerium mit Vertretern der Staatsregierung sowie der Deutschen Bahn um Klarheit darüber zu bekommen, ob und wann ein viergleisiger Ausbau geplant ist. Auf Nachfrage unserer Zeitung teilte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums mit, dass die Gutachter des Bundesverkehrsministeriums im vergangenen November die Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing positiv bewertet haben. „Allerdings konnte nur durch einen geänderten Projektzuschnitt ein deutlich positives Nutzen-

Kosten-Verhältnis erreicht werden.“ Heißt konkret: Der Bund befürwortet den zweigleisigen Ausbau ab Markt Schwaben Richtung Osten; der viergleisige Ausbau zwischen Ostbahnhof und Markt Schwaben hingegen wird als nicht vorrangig angesehen.

siehe auch:

Neue Ausbauplanungen München- Mühldorf: Nur in “optimiertem” Zuschnitt

Städtebund Inn-Salzach zieht positive Bilanz – Erfolge 2010

Mühldorfer Anzeiger:

Besonders für die Verkehrsinfrastruktur der Region macht sich der Städtebund stark, den Weiterbau der A94 Richtung München oder die dringend notwendige Bahnanbindung an München sowie auch die Planung für die Transeuropa-Magistrale Paris-München-Bratislawa über Mühldorf stehen dabei im Vordergrund.

Einen sehr großen Stellenwert hat im Frühjahr die Jahrshauptversammlung der Magistrale, die hier in Mühldorf und Burghausen stattfinden wird. Die Vorbereitungen mit dem Städtebund Inn-Salzach, dem Landkreis Altötting und dem Landkreis Mühldorf laufen bereits auf Hochtouren.

Minister Zeil beim Neujahrsempfang in Neumarkt St. Veit

Innsalzach24.de (mit Video):

Neumarkt-St. Veit – Als Ehrengast hat die Verkehrs- und Werbegemeinschaft Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil zum Neujahrsempfang geladen.

Mühldorfer Anzeiger:

Ein leidiges Thema: Der Ausbau der Infrastruktur. Der Landkreis Mühldorf leidet unter zwei Dauerbrennern, die A 94 und der zweigleisige Bahnausbau. Dass alles so lange gedauert habe, dafür machte Zeil gerade beim Bahnausbau einen großen Fehler aus. „Es ist ein unsinniges Prinzip, dass die Planung nur mit einer zugesicherten Finanzierung gemacht werden kann.“

Windhorst Aussagen zum Bahnausbau sind lächerlich!

Inn-sider.de: Gerade auf einer von Dr. Windhorst so gelobten, hochkarätig besetzten Verkehrskonferenz wurde von Bayerns Bahnchef Josel deutlich gesagt, dass das Planfeststellungsverfahren in zwei Jahren über die Bühne gehen kann. Das funktioniert, wenn die kritischen Stellen in den Plänen sofort nachgebessert und umgeplant werden. Und zwar zeitnah, manchmal gar über Nacht. Dafür müsste allerdings Geld zur Verfügung stehen, Geld, das auf absehbare Zeit nicht da ist! Zumindest nicht für den Abschnitt Mühldorf- Tüßling! Und erst recht nicht, für die Begegnungsabschnitte nach München! Geld, weil der politische Wille fehlt, außerhalb der Region, in Ramsauers Nachbarschaft.

Perspektiven im Wandel Dringener Bedarf: Eine Lebensader zum Flughafen

Passauer Neue Presse: Vor diesem Hintergrund kann in der Region der längst laufende Strukturwandel nur mit einer verbesserten Infrastruktur bewältigt werden. Und da reicht der Weiterbau der A 94 nicht aus, zumal sich ein Arbeitnehmer mit Durchschnittslohn kein tägliches Pendeln nach München leisten kann.
Hier sollte das Augenmerk wieder auf eine schnellstmöglich zu bauende Bahnanbindung an den Flughafen München und in die Flughafenregion gelenkt werden.

Klares Konzept für die Region Salzburg gefordert

Passauer Neue Presse:Was gehen könnte und müsste ist für den langjährigen Fahrdienstleiter Androschin klar: Eine Regionalstadtbahn etwa durch die Stadt in den Süden und weiter bis Berchtesgaden. Der baldige Bau des Schienenastes Straßwalchen und des dritten Gleises nach Freilassing, die Weiterführung der S-Bahn nach Traunstein; ebenso eine S-Bahn-Linie über Laufen nach Mühldorf.

Das Ende von 2010: Flugzeug-Enteisungsmittel und Ramsauers Klapprechner

Bundesverkehrsminister Ramsauer nennt Laptops also „Klapprechner“. „Tragbarer“, „tragbarer Rechner“ träfe es besser. Ungeachtet dessen sollte sich der Herr Bundesverkehrsminister um Verkehrsprojekte kümmern. Doch hier zeigt sich: Ramsauer scheint der deutschen Sprache bzw. deren Auslegung nicht ganz mächtig:

„Höchste Priorität“ heißt für ihn: Naja, schau ma mal, was geht. „Kürzere Fahrzeiten“: Die Bevölkerung wird ohnehin nie den Durchblick haben, dass nur einzelne Züge schneller sind.

Mobilitätstests der Bahn in Mühldorf: Billiger, aber nicht schneller

Mühldorfer Anzeiger:

Mühldorf – Die Bahn ist günstiger, das Auto schneller: Das ist das Ergebnis des Mobilitätstests, den die Bahn auf drei Strecken in Bayern, darunter die Strecke zwischen Mühldorf und München, durchgeführt hat. Sechs Pendler dokumentierten dabei im November drei Tage lang den täglichen Arbeitsweg, den sie mit dem Auto oder der Bahn zurücklegten. Dabei stellte sich nach Angaben der Deutschen Bahn heraus, dass die Bahn zwischen 50 und 55 Prozent günstiger ist als die Fahrt mit dem Auto.

Mühldorf- Tüßling: Drei Jahre zur Genehmigung

Mühldorfer Anzeiger:

Die Südostbayernbahn (SOB) hat die Planungsunterlagen für den zweigleisigen Ausbau nach Tüßling dem Eisenbahnbundesamt übergeben. Wie von Verkehrsminister Peter Ramsauer vor 14 Tagen in Ampfing angekündigt, sind die Planungen vor dem Jahresende fertig geworden.

Chiemgau Online:

Bauzeit erstreckt sich über rund fünf Jahre

peter-ramsauer.de:

Zweigleisiger Schienenausbau Altmühldorf – Tüßling: Peter Ramsauer begrüßt rasche Verwirklichung durch Südostbayernbahn

Ziviler Ungehorsam hilft

Leserbrief im Mühldorfer Anzeiger:

Zum Kundenservice der Bahn (Berichte im Bayernteil):

Dass Schneefall den Bahnverkehr kräftig durcheinanderwirbeln kann, ist ebenso wie im Straßenverkehr einsichtig. Dies kommt jedoch obendrauf auf das in letzter Zeit ins Unerträgliche wachsende Problem beim Qualitätsmanagement der Südostbayernbahn (defekte Loks, ausgefallene Züge, permanente Verspätungen, wegen Laubfall liegengebliebene Güterzüge, keine Heizung in den Wagen, eingefrorene Weichen).