Merkur-Online:
Kategorie: Oberbayern
Walpertskirchener Spange: Ministerium nimmt SPD-Idee vom Gleis
Salzburg: „Bahn und Obus ergänzen sich gut“
Bahnlinie Salzburg- Berchtesgaden mit neuen Haltestellen
Traun-Alz-Linie: Zukunft liegt im Dunkeln
Bessere europäische Anbindung des „Chemiedreiecks“ und des Münchener Flughafens bleibt vorrangige verkehrstechnische Maßnahme
muehldorf-tv.de:
Traunstein/ Berchtesgaden: Ticket-Chaos nach Bahnnetz-Übernahme?
Immobilienbericht München: Auch das Umland wird teurer
Berchtesgaden : Ein Bahnhofsteg unter Denkmalschutz?
Wok-WM am Königsee: ÖPNV zieht positive Bilanz
Ein Güterterminal in Hufschlag bei Traunstein? – Fragen zu einer fragwürdigen Idee
BGL-Ticket: Endlich ein Kombi-Tagesticket von Bahn und Bus: Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung
Wasserburg: Endstation Pampa? Video
Containerterminal in Teisendorf: Planungen festgefahren
Grüne: Flughafen- Anbindung verzögert sich- Abhängigkeit von München- Mühldorf
Der Münchner Merkur und das Oberbayerische Volksblatt (Mühldorfer Anzeiger) berichten in ihrer Print-Ausgabe von der Flughafen- Anbindung auf Straße und Schiene.
Darin heißt es zum Erdinger Ringschluss:
„Die Vorentwurfsplanungen sind abgeschlossen, der Planfeststellungsbeschluss könnte laut Wirtschaftsministerium 2015 vorliegen, Baubeginn wäre 2016, die Inbetriebnahme 2020.“
Die Kosten belaufen sich auf 300 Millionen Euro, wie der Merkur schreibt.
Weiter heißt es:
„An den Ringschluss schließt sich der Ausbau der Strecken“ von Erding bis Markt Schwaben (100 Millionen Euro) und von „Markt Schwaben bis München Ost (850 Millionen Euro) an.“ Angeblich können die Planungen hier frühestens 2015 vertieft werden, schreibt der Merkur weiter. Weiterlesen
Ministerium: Zweites Ringschluss-Gleis war von Anfang an geplant
Wasserburg: Juristische Winkelzüge um die Altstadtbahn
Erding: Zweites Bahngleis durch den Stadtpark
Mit dem Bau des Erdinger S- Bahn- Ringschlusses ist durch den Erdinger Stadtpark der Bau eines 2. Gleises geplant…
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-zweites-bahngleis-durch-den-stadtpark-1.1297074
Güterterminal Burghausen: Fällungsarbeiten beginnen
Transrapid- Gelder für die Schiene: Flughafen-Chef lockt mit 100 Millionen Euro
„Tor zur Welt“ − Kreisklasse in der Regional-Anbindung
Wasserburg: Stundentakt nach München nicht wirklich zugesagt
Ausbau Mühldorf- München: Systematische Verschleppung der EU Fördergelder?
Das „Bahnen“- Desaster am Flughafen – ausgedrückt in Bildern
Gotz: Ringschluss muss heuer aufs Gleis gesetzt werden
Erdings Bürgermeister Gotz sieht das Jahr 2012 als entscheidend an, um den Erdinger S-Bahn-Ringschluss und Walpertskirchener Spange voran zu bringen.
Leserbrief im Alt- Neuöttinger Anzeiger: Unterirdische Bahnanbindung
Eigener Text, der im Alt- Neuöttinger Anzeiger veröffentlicht wurde:
Etwas peinlich ist es für ein fünf- Sterne-Land wie Bayern, dem angeblichen Motor Deutschlands, dass
Bundesverkehrsminister Ramsauer nicht einmal acht Millionen Euro übrig hat für die Finanzierung der Vorplanungen
des Ausbaues Ampfing-Markt Schwaben. Und das seit dem Jahr 2009! Weiterlesen
S-Bahn-Ringschluss Erding: Alter Entwurf neu entdeckt
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über einen Vorschlag der SPD in Erding, den neuen Regionalbahnhalt „Erding“ am Erdinger Fliegerhorst zu bauen. Wer mit der Regionalbahn fahren wollte, müsste dann vom alten Erdinger Bahnhof eine Station mit der S- Bahn auf sich nehmen… http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/s-bahn-ringschluss-alter-entwurf-neu-entdeckt-1.1269484
EU zweifelt am Ausbauwillen München- Mühldorf: Warten auf ein Ende mit Schrecken
Eine Vertreterin der EU, die beim Bahngipfel in Lohr bei Dorfen anwesend war, zweifelt am Ausbauwillen der Bundesregierung für den Ausbau München- Mühldorf- Freilassing. Acht Millionen Euro hätte die EU für eine Studie zur Elektrifizierung zwischen Markt Schaben- Mühldorf- Tüßling und Freilassing bereitgestellt. Die sollte eigentlich 2010 fertig sein, der neue Termin wäre der September 2012 gewesen.
Die EU Vertreterin weißt erstmals daraufhin, dass in anderen Regionen Deutschlands sehr wohl gemischte Finanzierungen für Bahnprojekte zwischen Bund, Land, Region und Flughafen möglich sind. Zudem gebe es bei Schienenprojekten in Deutschland ein deutliches Nord- Süd- Gefälle.
http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/bahnausbau-warten-ende-schrecken-1578755.html
Drei Alternativen für die Walpertskirchener Spange: Erdinger SPD will Regionalbahn auf neue Gleise setzen
Klare Aussage: Ohne Ringschluss keine dritte Startbahn am Flughafen München!
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet erinnerte Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) den CSU- Ministerpräsidenten Seehofer an dessen Versprechen, vor einem Flughafenausbau die Infrastruktur im Umland zu verbessern.
Minister Zeil betonte beim Bahngipfel in Loh, die Bayerische Staatsregierung werde dem Ausbau des Flughafens erst zustimmen, wenn es bei der Schienenanbindung des Flughafens mit dem Erdinger Ringschluss „vorzeigbare Ergebnisse“ geben würde. Eine „komplett fertiggestelle Planung“ von der Neufahrener Kurve, über den Erdinger S- Bahn- Ringschluss bis zur Walpertskirchener Spange gen Mühldorfer Bahnlinie nannte Zeil als „Bedingung“.