Sehr geehrter Leser 27063 von München Hbf ab 17:07 Uhr nach Mühldorf an 18:19 Uhr fällt heute 08.05. aus. Grund: Verspätete Bereitstellung. Folgeverbindung RB 27001 ab München Hbf ab 17:25 Uhr mit allen Halten Ihre Südostbayernbahn
Monat: Mai 2014
Österreich hat die Hausaufgaben gemacht, Bayern bleibt Antworten schuldig- von Rinderspacher, Markus – SPD Fraktion im Bayerischen Landtag – Homepage
Alpenraum braucht weitere Anreize zur Stärkung der Schiene / Alpentransitbörse und einheitliche LKW-Maut können zur Steuerung der Verkehrsströme beitragen
Landtags-Dringlichkeitsantrag der FW: Lärmschutz beim Bahnausbau München-Mühldorf berücksichtigen
Brenner- Basistunnel: Doch mehr Züge über München- Mühldorf?
Zwei Jahre sind seit der Ankündigung der Planungen zum Brenner- Basistunnel- Zulauf vergangen aber im Grunde ist nichts passiert.
Politiker und Anwohner sind verärgert.
Der SPD- Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer (Ebersberg) bringt nun wieder eine Mehrbelastung der Bahnstrecke München- Mühldorf durch den Brenner- Basistunnel ins Gespräch…
Den Bau eines Tunnels (mit zusätzlichen Gleisen) auf der Bahnstrecke München- Rosenheim, im Bereich der eng bebauten, viergleisigen Bahnlinie im Raum München, hält er für utopisch.
Bürgermeister Gotz strukturiert Stadtrat völlig um | Erding
Infrastruktur Themen mit S Bahn Ringschluss usw. sollen gebündelt werden
Http://www.merkur-online.de/lokales/erding/gotz-strukturiert-stadtrat-voellig-3532809.html
Die Verkehrspolitik lautet: MühlDORF is nix für Münchner
Kürzlich schrieb hier jemand einen Kommentar
zum Artikel Stadtbus in Mühldorf außer Takt: Wenn Politik auf Realität trifft
Die Zeilen des Betroffenen lecken die Wunden langjähriger Erfahrungen von Pendlern in Mühldorf am Inn. Da fährt ein Stadtbus und keiner weiß es.
Manche munkeln sogar, die Stadt müsste mit den Einnahmen der Pendler erst das Parkhaus am Bahnhof abbezahlen, bevor der Bus als echte Alternative zum Bahnhof umorganisiert werden würde.
So laufen die Pendler zu Fuß oder fahren mit dem Auto zum Bahnhof, verstopfen zusätzlich die vollen Straßen, während der Stadtbus entweder nicht fährt, vor der Nase davon oder zeitlich keine Alternative bietet.
Aber lesen Sie selbst…
Tirol verärgert über bayerische Langsamkeit
Verkehrsprojekte: Wie sie in Berlin über die Wunsch-Träume aus Bayern denken

Kommentar
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wird im Münchner Merkur zitiert. Zum Bau der zweiten S- Bahn- Stammstrecke. „Bisher kein Limit“ – heißt es da und weiter „Die zweite Stammstrecke hat hohe Priorität bei mir. Falls es Mehrkosten gibt, muss man sich über die Finanzierung unterhalten“. Dobrindt habe „hohes Interesse daran, dass diese Strecke gebaut wird“ und „München ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt“.
Das sind Aussagen, die sofort die Kommentatorin im Münchner Merkur jubilieren lassen…
Nun, wenn ein Politiker sagt, ein Projekt habe „hohe Priorität“, jubeln die lokalen Massen und Medien. Das ist in München nicht anders, wie in Südostbayern oder irgendwo in Deutschland.
Im Falle der zweiten S- Bahn- Stammstrecke stellt sich aber schon die Frage, warum die CSU in Berlin bisher nie Gelder locker machen konnte.
Bahn und Bund halten sich bedeckt, obwohl der Bundesverkehrsminister seit Jahren aus Bayern kommt. Weiterlesen
Steinhöring – Doppelt so oft nach München – Ebersberg
Österreich macht Druck | Bayern
Herrmann bei Platter – Besichtigung Brennerbasistunnel
Paneuropa-Tage: Schnellbahn in Südostbayern

Altötting. Als „Weckruf für Europa“ hat der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, die aktuelle Ukraine-Krise gewertet. (…)
Posselt griff zu Beginn der Paneuropa-Tage auch zwei zentrale Europathemen mit regionalem Bezug auf: Eine vorrangige Aufgabe der EU im 21. Jahrhundert sei der Ausbau transeuropäischer Netze auf den Gebieten Schiene, Straße und Energie. Mit einer „Altöttinger Erklärung“ rufe die Paneuropa-Union als überparteiliche Bürgerinitiative für Europa EU-Kommission und Bundesregierung dazu auf, endlich mit dem zweispurigen, elektrifizierten Ausbau der Bahnlinie München-Mühldorf-Freilassing unter Einbeziehung des Chemiedreiecks Ernst zu machen und so der „Magistrale für Europa“ von Paris über München nach Wien ihr bayerisches Herzstück zu geben. Frankreich und Österreich befänden sich auf diesem Gebiet im 21. Jahrhundert, in Südostbayern herrsche eisenbahnpolitisch noch Steinzeit: „Den Worten müssen endlich Taten folgen.“
(…) Weiterlesen