Bundesverkehrswegeplan: Landshut- Mühldorf mit Verbindungskurve nach Freilassing?

Ein Güterzug aus dem Bayer. Chemiedreieck. 1% des gesamtdeutschen Güterverkehres fährt alleine auf der Strecke Mühldorf- Tüßling. Viele Züge verkehren weiter nach München, einige wenige direkt über Landshut an die Seehäfen im Norden.
Ein Güterzug aus dem Bayer. Chemiedreieck.
1% des gesamtdeutschen Güterverkehres fährt alleine auf der Strecke Mühldorf- Tüßling. Viele Züge verkehren weiter nach München, einige wenige direkt über Landshut an die Seehäfen im Norden.

Wie die Passauer Neue Presse vergangene Woche berichtete („Wo in Ostbayern was getan werden muss“), gibt es neben dem Ausbau der Bahn Mühldorf- München weitere Wünsche für den neuen Bundesverkehrswegeplan in der Region.„Außerdem ist eine Variante mit einem zweigleisigen Ausbau zwischen Landshut und Mühldorf mit einer ein- bis zweigleisigen Verbindungskurve Mühldorf eingestellt.“ Heißt es in dem Artikel.

Gemeint wird damit wohl ein teilweise zweigleisiger Ausbau zwischen Landshut und Mühldorf sein, mitsamt einer Verbindungskurve von der Landshuter zur Burghauser-/ Freilassinger Bahnlinie. Damit könnten Güterzüge vom Chemiedreieck aus Burghausen über Landshut direkt an die Seehäfen in Norddeutschland verkehren, ohne am Bahnhof Mühldorf erst „wenden“ zu müssen.

Andererseits zeigt sich mit dem Wunsch des Ausbaues Landshut- Mühldorf und einer Verbindungskurve der hier oft geäußerte Gedanke nach einer Nord- Süd- Umfahrung für Güterzüge im Großraum München.

Diese Nord- Süd- Güterzüge müssen derzeit fast alle von Regensburg über Landshut, Freising durch die Stadt München (den Südring) verkehren. Würde die Strecke Landshut- Mühldorf ertüchtigt und eine Verbindungskurve zur Freilassinger Bahnlinie geschaffen, könnten künftig Nord- Süd- Güter zwischen den Seehäfen über die Strecke Regensburg- Landshut- Mühldorf- Freilassing und weiter gen Tauernbahn den Großraum München weiträumig umfahren.

Bahnkenner sagen seit langem, dass die Bahnstrecke Landshut- Freising München ausgelastet ist. Eine Anbindung an den Brenner- Basistunnel ist allerdings erst im südöstlichen Bereich über Rosenheim angedacht. Hier könnten künftig ebenso Güterzüge über Landshut- Mühldorf- Wasserburg- Rosenheim und weiter gen Brenner- Basistunnel verkehren.

Lärmschutz vor Gericht: Ohrfeige für EBA, Bahn, Planer und Politik!

Züge der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing sollten durch die 2. S- Bahn- Stammstrecke verkehren. Behauptete ein CSU- Politiker aus Oberpframmern...
30 Jahre alte Versprechen: Die Magistrale von Paris bis Budapest und die ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing: An ICEs und TGVs in Mühldorf glaubt kein Mensch mehr…

Es war wieder einmal eine saftige Ohrfeige, für die Politik, die Bahn, deren Planer und die Genehmigungsbehörde vom Eisenbahnbundesamt.

Am ersten Verhandlungstag über die Klagen der Anwohner zum zweigleisigen Bahnausbau Mühldorf- Tüßling schlug der Richter einen Vergleich vor:

Ob der Ausbau in diesem Bereich für 160 km/h notwendig sei und ob die Bahn nicht etwas hochwertigeren (teureren), höheren Lärmschutz bauen könnte. Der Vertreter der Bahn vor Gericht muss nun beim Eisenbahnbundesamt nachfragen, ob er dem vorgeschlagenen Vergleich zustimmen kann. Ein Bauerntheater erster Güte, politisch brisant und gesellschaftlich ein Paradebeispiel für dieses Land.

Weiterlesen

Kommentar: Wählerverschwund für die Seehofer- Jünger: Etwas mehr Ehrlichkeit – weniger Show

IMG_4561Einige von den „Mitstreitern“ hier im Blog, waren einmal CSU- Wähler.

Bis wir uns mit dem Thema „wie kommen wir mit der Bahn zur Arbeit“ beschäftigt haben. Mit den vielen, leeren Versprechen und, so hart es klingen mag, der Scheinheiligkeit, Arroganz und Ignoranz der Politiker.

Wer diese Show durchschaut hat, wie „wir für dumm verkauft werden“, wie es ein Pendler einmal ausdrückte, der gehört eben nicht mehr zum Stimmvieh in Bayern.

Man sucht sich Alternativen oder bleibt ganz zu Hause.

Weiterlesen

Politiker setzen sich parteiübergreifend für die A 94 und den Bahnausbau ein

Die beiden Vertreter des Bayerischen Landtags und Mitglieder des Haushaltsausschusses Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU) setzen sich nicht nur für den Autobahnausbau der A 94, sondern ebenso für den Bahnausbau der ABS 38 (München–Mühldorf–Freilassing) ein. Auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins „Ja zur A 94 e.V.“ strebt MdL Knoblauch zusammen mit dem Mitglied des Vereins MdL Sem nach einer zielführenden Lösung.
Weiterlesen

Pannenserie bei Dieselloks reisst nicht ab

Brand Biessenhofen, Allgäu, 11.6.2014: http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Lok-brennt-bei-Biessenhofen-aus-Rund-300-000-Euro-Sachschaden;art26090,1654429

Ölverlust, 27.5.2014, Grafrath: http://www.merkur-online.de/lokales/fuerstenfeldbruck/grafrath/mehrere-liter-diesellok-ausgelaufen-3590154.html

6.5.2014: Mühldorf-München: Neue Diesellok bleibt liegen: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/diesellok-bleibt-liegen-3537702.html

Brand 14.4.2014: München, Südring: http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/zentrum/filter-brennt-lok-grossaufgebot-feuerwehr-eilt-ruppertstrasse-3484931.html

18.6.2012: Dorfen. Diesellok des SOB brennt: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/bahnhof-dorfen-brennt-2357400.html

Brand 21.10.2010: Matzbach: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/landkreis/regionalexpress-turbolader-geraet-brand-971581.html

Am Donnerstag bei der SOB: Fahrgäste misstrauen der Bahn…

Südostbayernbahn

Die Bahn- Pendler sehen die Mitarbeiter der Bahn öfter als ihre Großeltern. Sie kennen die Wägen der Bahn in und auswendig, wissen, welches Fenster tropft, welche Heizungs- Befestigung locker ist und welches WC nur im absoluten Notfall zu benutzen ist.

Sie kennen die Reihung der Züge, welcher Fahrplan- Zug mit welchen Wägen verkehrt, ob Doppelstock oder einfache, alte Garnituren.

Darauf ist der Inhalt folgender E- Mail zurück zu führen:

Weiterlesen

Bundesverkehrswegeplan 2015: München- Mühldorf Vorplanungen für die Katz?

Information an Medien:

„Die Vorplanungen für den zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahn- Strecke München- Mühldorf (Markt Schwaben- Ampfing) laufen. Sie sollen im Jahr 2015 abgeschlossen sein.

Und dann?

Ja dann könnte wieder einmal alles von Vorne beginnen.

In diesen Tagen verkündete der CSU- Bundesverkehrsminister aus Bayern, Alexander Dobrindt:

Weiterlesen