Kategorie: Mühldorf- München
Lesermeinung: Andere Verkehrspolitik ist notwendig
Bis 2020: Erdinger Abgeordneter bei Straße und Schiende zuversichtlich
Bayern: Der Bahn gehen die Lokführer aus
Mühldorf- München bis zum Jahr 2030? Teil des bayerischen Wunschkonzerts…
„Es geht nicht um irgendeine Bahnstrecke“
A94 privat finanziert: Verschläft die Südostbayernbahn ihren Untergang?

Verschläft die Bahn ihren Untergang? Die Frage muss man sich bezüglich des Baues der A94 Autobahn am Rande des Isentals ernsthaft stellen.
Denn eines ist klar: Wird die Autobahn mit privaten Geldern finanziert, deren Geldgeber dann über 30 Jahre die Einnahmen aus der Lkw- Maut erhalten, ist das der Anfang vom Ende für die Südostbayernbahn.
Weder der Staat, noch die Privatwirtschaft dürften langfristig ein Interesse daran haben, dass mehr Güter aus dem Chemiedreieck mit der Bahn transportiert werden, als auf der Straße. Woher sollten ansonsten die Einnahmen für die privaten Geldgeber durch die Lkw- Maut kommen?
Die Zahlen dazu liegen auf dem Tisch:
70 Prozent der Güter der chemischen Industrie verlassen die Werke an der Salzach und der Alz auf der Straße, während rund 60 Prozent der Rohstoffe mit der Bahn angeliefert werden. Weiterlesen
Neuer Fahrplan ab dem 9. Dezember 2012
Dorfen: Bürgerinitiative rüffelt Erdings Stadtchef
Meinung: Der 2. Tunnel stärkt die Starken und schwächt die Schwachen
Ramsauer kommt und verkündet- nichts Neues..?

In Zuge der Einweihung des A94- Abschnittes Ampfing- Heldenstein (Pkw- Pendler sind nun fünf Minuten schneller in München..), spricht der Herr Minister aus dem Chiemgau.
2013 wird gewählt, da wird der Bundesverkehrsminister zum Bundes- Spatenstichminister. So schimpfte die Union zumindest über Ramsauers Vorgänger Wolfgang Tiefensee.
Doch so richtig was Neues, hat Ramsauer nicht im Gepäck. Zumindest beim Bahnausbau heißt es für weitere Jahrzehnte: Nach München nichts Neues, vor allem keine schnelleren Verbindungen oder kürzere Fahrzeiten von nur fünf Minuten..
Ein Artikel der Passauer Neuen Presse:
Dorfen: Bahn will Tieferlegung der Gleise verhindern
Pendler aus Dorfen/ Mühldorf zum Aussteigen aufgefordert
Die 2. S- Bahn- Stammstrecke in München kommt! Und weiter?
Der Begriff „in Sicht“ heißt: Im Jahr 2018 oder 2019. Vorher müssen die S- Bahn- Fahrgäste im gesamten Großraum München mit den bisherigen Unzulänglichkeiten weiterleben.
Hell oder dunkel? Befragung zur Beleuchtung in den Zügen der Südostbayernbahn
Hell oder dunkel, diese Frage beschäftigt viele Fahrgäste, vor allem am Morgen.
Die einen wollen schlafen und ihre Ruhe, die anderen wollen lesen und sich unterhalten.
Ein Blick in die Züge verrät allerdings: Die Mehrheit der Pendler nach München will am frühen Morgen einfach nur den „Zugschlaf“ genießen und stört sich am „Flutlicht“ in den Zügen.
Die Südostbayernbahn führt deshalb eine Umfrage im Internet durch:
„Soll die Beleuchtung in den Morgenzügen gedimmt werden?
Ja/ Nein/ Mir egal“
Mühldorf u. Flughafen: Landräte pochen auf Bahn-Ausbau
Bayerns Verkehrsminister Zeil: Wenn wir diese Planung haben, ist es unumkehrbar, dass der Ausbau kommt.
Beim Ringschluss heizt die Erdinger CSU Söder ein
Erdings Bürgermeister Gotz griff Finanzminister Söder an. Der wollte die alleine Planung einer Flughafenanbindung dem Bund um Minister Ramsauer in die Schuhe schieben…
Mühldorf- München aktueller Stand: Vorentwurfsplanung offiziell

Das Bundesverkehrsministerium und die DB AG haben eine wichtige Vereinbarung zur Vorfinanzierung von Planungskosten unterzeichnet. Es geht dabei um die Vorentwurfsplanung für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:
„Mit der Vereinbarung stellen wir die Weichen für den Ausbau der Gleisstrecken, die für das Netz von zentraler Bedeutung sind. Die DB AG wird nun mit der konkreten Planung dieser Projekte beginnen. Das ist ein weiterer Schritt, um insbesondere für den Güterverkehr wichtige Schienenprojekte anzuschieben und voranzutreiben.“
Auf Basis der Vereinbarung kann die DB AG nun die Planungen folgender Bedarfsplanvorhaben beginnen bzw. fortführen:
(..)
– Knoten München
– ABS München – Mühldorf – Freilassing – Österreich Weiterlesen
Piratenpartei für Ausbau Mühldorf- München
SPD: CSU an ihren Versprechen messen
Kritik an Zugverbindungen in Bayern: Politik setzt falsche Prioritäten
Warten auf Berlin – bei den Bahnprojekten in Oberbayern und München
Mehr Geld für die A94 – oder für die Bahn?
Verkehrs- Millionen wieder nur für den Ballungsraum München?
Landtagswahl 2013: Knoblauch tritt für Altötting an
Nahverkehrskongress: Viel Eigenlob und nichts Neues!

Sechs Gleise gibt es in Bayern nur zwischen München und Augsburg. Der Rest führt ein tristes, oft eingleisiges Dasein.
Railblog.info: Dazu passte es ins Bild, dass die Mühldorfer Südostbayernbahn (SOB) selbst von BOB- Chef Heino Seger gelobt wurde. Derlei Worte müssen bei manchem Mühldorf- Pendler Magenschmerzen verursacht haben.
Ob Bahn oder Privatunternehmen: Sie denken nur ans Geschäft und nicht an die Kundschaft. Das Erfolgsmodell, mit den vielen Regionalbahnen um Mühldorf, auf denen die SOB alles selbstständig managet, sei ein Glücksfall, hieß es. Doch der ganze Linienstern steht und fällt mit der Strecke nach München, mit 10.000 Ein-, Aus- und Umsteigern am Bahnhof Mühldorf. Das erwähnte jedoch niemand, man sieht es als Selbstverständlichkeit.
Eisenbahnmagazin “Drehscheibe”: Der besondere Zug Linz- Mühldorf- München
muehldorf-simbach.de: In der aktuellen November-Ausgabe ist dieser “besondere Zug” ein guter Bekannter: Der München-Linz-Express RE 968/969. Mit keinem Wort wird jedoch erwähnt, dass es diesen Zug ab Dezember gar nicht mehr geben wird.
Was macht aus Sicht der “Drehscheibe” den “Linzer” also zu etwas Besonderem?
Zum einen verkehrt das Zugpaar in Österreich als “D-Zug”, obwohl ihm überwiegend nur regionale Bedeutung zukommt. Außerdem verbindet dieser “internationale” Fernverkehrszug keine großen Metropolen, sondern “nur” die beiden drittgrößten Städte Österreichs und Deutschland. Und auch einen rein dieselbetriebenen Fernverkehr gibt es sonst kaum mehr zu beobachten.
Junge Union fordert U-Bahnausbau bis nach Aschheim
Anmerkung der Red.: Das beträfe unter anderem den viergleisigen Ausbau im S- Bahn- Bereich München Ost/ Riem – Markt Schwaben…
Schienenersatzverkehr von 01.11. bis 04.11.2012 zwischen Mühldorf und Schwindegg
Aktueller Newsletter- Südostbayernbahn:
Wegen Bauarbeiten entfallen vom Donnerstag, den 1. November 2012, bis Sonntag, den 4. November 2012, alle Züge zwischen Mühldorf und Schwindegg. Die Züge werden durch Busse ersetzt. Während dieser Zeit gilt ein extra Baufahrplan, es verkehren nur die im Fahrplan angegebenen Züge.
Fahrgäste können auch über Rosenheim oder Landshut nach München mit Ihrer Fahrkarte fahren, diese wird in den Regio Zügen und im ALEX anerkannt.
Der Bus nach Simbach (Mühldorf ab 1:11 Uhr) am Sonntag wartet auf den Anschlusszug aus München.
Weitere Informationen stellt die SOB in ihren Fahrplantabellen bereit: