SZ, 9.2.17: www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/mit-dem-zug-nach-dorfen-bahnausbau-wird-konkret-1.3371389
Kategorie: alle Meldungen
Wochenendsperrungen vom 10. Februar bis 2. April
aufgrund von Bodenerkundungen für den zweigleisigen Ausbau kommt es entlang der Strecke Mühldorf – München an Wochenenden im Februar und März sowie am ersten April-Wochenende 2017 zu Streckensperrungen. Es verkehren Schienenersatzverkehrs-Busse von den Bahnhofsvorplätzen bzw. ausgeschilderten SEV-Haltestellen. In den SEV-Bussen ist keine Fahrradmitnahme möglich.
Welche Streckenabschnitte an den jeweiligen Wochenenden von den Sperrungen betroffen sind, können Sie in der Übersicht auf unserer Internetseite einsehen: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/aktuell/baustelleninformationen.shtml
Die Ersatzfahrpläne finden Sie ebenfalls auf dieser Seite oder in der Online-Reiseauskunft unter www.bahn.de.
Bei Fragen steht Ihnen gerne unser Kundendialog zur Verfügung: Telefonisch unter 08631 609 333 (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder per E-Mail unter sob-kundendialog(—at—)deutschebahn.com.
Ihre Südostbayernbahn
Planer im Dialog mit den Bürgern | Dorfen
Bahnausbau München-Mühldorf: Der Bau der ersten Brücken beginnt | Dorfen
Walpertskirchner Spange: Erding habe“mit Brachialgewalt ihre Interessen durchgesetzt“ – Die Bahn wird kommen
Bahnausbau in Dorfen – Das Minimum kostet mehr – Erding – Süddeutsche.de
Neuer Halt zwischen München Ost und Hbf: Weichen für neuen Mega-Bahnhof an der Poccistraße gestellt | München Süd
Neue Straßenbahnen zu lang für Haltestellen – Süddeutsche.de
Güterverkehr durch München: Feldmochinger Kurve wird wiederbelebt
3-gleisiger-Ausbau Freilassing-Salzburg: Deutschland schließt langsam Engpässe zu europäischen Nachbarn
Südost-Oberbayern bewegt sich langsam gen Europa.
Der Bau des 3. Bahn-Gleises im Grenzland zwischen dem oberbayerischen Freilassing und der Mozartstadt Salzburg (Österreich) kommt langsam – aber dennoch voran.
Während München (und der dortige Flughafen im Erdinger Moos) für weite Teile des Bayern-Landes weiterhin unerreichbar bleiben, kommen zumindest die EU-Nachbarn näher, wie folgende Bilder zeigen…
Bild eins zeigt übrigens das Ende des Gleises der „nahen“ EU-Nachbarn, das schon vor Jahren den Bau bis zur Grenze fertiggestellt haben…
Neuer Fahrplan bei der Mühldorfer Südostbayernbahn: Auch der „Lumpensammler“ wird modern
Bahnausbau München-Mühldorf: Dorfen will sich in Berlin für Troglösung einsetzen
Die S-Bahn kommt, der Trog nicht: Bahnausbau | Dorfen
> Merkur, 1.12.2016: > www.merkur.de/lokales/erding/dorfen-ort28598/s-bahn-kommt-trog-nicht-bahnausbau-7032285.html
Zweigleisiger Ausbau auf der Bahnstrecke München-Mühldorf: Ein „erschreckendes Szenario“ | Wörth
Verbesserungen „für den Fahrgast kaum sichtbar“ – Bayern – Süddeutsche.de
Lärmschutz in Markt Schwaben – Gute Nacht – Süddeutsche.de
Nahverkehr: Regionalzughalt Poccistraße rückt näher Süddeutsche.de
Bericht: Regierung will mehr Geld für Investitionen in den Schienenpersonennahverkehr ausgeben
> Epoch times, 13.11.2016: > www.epochtimes.de/politik/deutschland/bericht-regierung-will-mehr-geld-fuer-oepnv-ausgeben-a1974164.html > > > Die Welt, 14.11.2016: www.welt.de/wirtschaft/article159450848/So-will-der-Bund-den-Nahverkehr-vor-dem-Verfall-retten.html
Münchner Osten vom 09.11.2016: Kampf um Messe Halt
IHK-begrüßt Finanzmittel für Bahnausbau von Mühldorf nach Freilassing | Mühldorf am Inn
Dobrindt beschleunigt Planung von 21 Schienenprojekten: Markt Schwaben – Mühldorf-Freilassung dabei
Daneben sind auch die Truderinger und Daglfinger Kurven:
Bundesverkehrsminister Dobrindt beschleunigt die Planung von 21 neuen Schienenprojekten. Hierfür stellt *Dobrindt* 138 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung bereit. Bei den Projekten handelt es sich um künftige Vorhaben aus dem derzeit geltenden Bedarfsplan für die Bundesschienenwege. Sie befinden sich bereits in der Vorplanung. Bund und Bahn haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der nun die Entwurfs- und Genehmigungsplanungen finanziert werden.
*Dobrindt:*
Mit dem Investitionshochlauf steht mehr Geld für die Infrastruktur bereit, als je zuvor. Um damit zügig Aus- und Neubauvorhaben auf der Schiene realisieren zu können, beschleunigen wir die Planung von 21 wichtigen neuen Projekten. Unser gemeinsames Ziel mit der DB ist es, Baurecht für diese Projekte zu schaffen. Anschließend können sie finanziert und begonnen werden.
*Rüdiger Grube*, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn:
Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur. So können wir die Planungen forcieren und die Infrastruktur im Sinne unserer Kunden weiterentwickeln.
Die Projekte haben ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 10 Milliarden Euro.
Zu den Vorhaben gehören der Ausbau von Knoten in Frankfurt, Hamburg, dem Rhein-Ruhr-Raum und München sowie die Auflösung von Engpässen zwischen Karlsruhe und Basel, Frankfurt und Mannheim, Hanau und Gelnhausen, Uelzen und Stendal sowie Ebensfeld und Nürnberg. Ebenso wird der Ausbau der Strecke München – Mühldorf – Freilassing sowie die Elektrifizierung von Hof über Marktredwitz bis zur deutsch-tschechischen Grenze zur Baureife gebracht.
Die Planungsvereinbarung mit der DB ist ein weiterer Baustein des „Aktionsplans Schiene“, mit dem Bundesminister *Dobrindt* die Bahn zukunftsfest macht. Dazu zählen – neben Modernisierung und Digitalisierung – Investitionen auf Rekordniveau.
Allein in die derzeit laufenden Maßnahmen des Bedarfsplans Schiene werden ab 2016 in den kommenden Jahren 9,2 Milliarden Euro investiert. Interne Links
Bauarbeiten München Süd vom 5. bis 21. November 2016
Sehr geehrter Leser aufgrund von Weichenerneuerungen in München Süd entfallen an einzelnen Tagen zwischen dem 5. und 21. November einige Züge zwischen München Ost und München Hbf. Bitte nutzen Sie die S-Bahn. Die Südostbayern-Tickets sind in diesem Zeitraum auch in der S-Bahn zwischen München Hbf und München Ost gültig.
Zudem endet die RB 27081 in der Nacht vom 5. auf 6. November in Schwindegg aufgrund von Brückenarbeiten. Es verkehrt ein Bus von Schwindegg nach Mühldorf. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt in der Online-Reiseauskunft unter www.bahn.de oder auf unserer Homepage: www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/pdf/2016/mdb_233774_muehldorf_-_muenchen_vom_5__bis_21__november.pdf Ihre Südostbayernbahn
Per S-Bahn von Rosenheim und Wasserburg zum Marienplatz? | Bayern
Geotechnische Untersuchung für die Ausbaustrecke München – Mühldorf
Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 27.10.2016: www.deutschebahn.com/presse/muenchen/de/aktuell/presseinformationen/12585848/10_27_Bahn_geht_oberbayerischem_Baugrund_auf_den_Grund.html?start=0&itemsPerPage=50 27.10.2016 München
Diese S-Bahn-Linien fahren ab 2026 durch die zweite Stammstrecke | Stadt München
Kommentar: Die zweite Stammstrecke kommt – trotz besserer Alternativen | Bayern 2 | Radio | BR.de
Zweite Stammstrecke: S 2-Pendler müssen umsteigen | Erding
2. Stammstrecke – Sechs Züge mehr, vier Minuten weniger – Erding
Durchbruch: Die zweite Stammstrecke für München kommt | Stadt München
Deutsche Bahn: Das Geheimnis der falschen Wagenreihung | ZEIT ONLINE
Davon kann jeder, der ab und an noch mit der Bahn fährt (oder gar jeden Tag) wohl ein Lied singen. Die MANAGER-Elite und Pressestrategen bei der Bahn. Noch abgehobener als gedacht? www.zeit.de/2016/41/deutsche-bahn-verspaetung-wagenreihungen-mysterien