Miserable Information: Südostbayernbahn fährt wieder nach Salzburg, aber ihre Homepage weiss nichts davon

An Montag, 9.11.2015, fährt die Südostbayernbahn wieder nach Salzburg. Auf ihrer eigene Homepage erfährt man allerdings nichts davon! Wer kommt schon darauf, dass man diese Information auf der Homepage des Landkreises BGL suchen muss? www.lra-bgl.de/lw/eu-buerger-drittstaater-nationalitaet/aktuelle-asylsituation/aktuelle-verkehrssituation/ Hat Herr Kraller seine Bahn noch im Griff?

Neues S-Bahn Bündnis-Ost fordert Ausbau der S2 bis Markt Schwaben

SZ, 6.11.2015: „Gemeinsam am Zug: „S-Bahn-Bündnis Ost“ fordert den Ausbau der Linie S2″: www.sueddeutsche.de/muenchen/messestadt-gemeinsam-am-zug-1.2726693 SZ, 6.11.2015: „Initiative fordert Ausbau der S 2“: www.sueddeutsche.de/muenchen/im-muenchner-osten-initiative-fordert-ausbau-der-s-1.2725856 SZ, 6.11.2015: „Gemeinsam am Zug“: www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-gemeinsam-am-zug-1.2725181

Münchner in Berlin – Bittsteller aus der Boomregion fordern u.a. 2. S-Bahnstammstrecke, Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing

SZ, 1.11.2015: „Ganz vorne steht das Schlüsselprojekt für die gesamte Region, die zweite S-Bahn-Stammstrecke. … Zwar hat sich die Bundespolitik inzwischen auf eine Fortführung der Nahverkehrsförderung (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) geeinigt. Mit dessen karger finanzieller Ausstattung lassen sich aber keine großen Sprünge machen.“ www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-in-berlin-bittsteller-aus-der-boomregion-1.2717639

Kurios: Zug in Mühldorf biegt falsch ab und verfährt sich | Mühldorf am Inn

Von wegen „absoluter Ausnahmefall „. Es kam schon einmal vor, dass ein Zug von Mühldorf Richtung Rosenheim fuhr, anstatt nach München. War derselbe Zug, selbe Uhrzeit… www.innsalzach24.de/innsalzach/region-muehldorf/muehldorf-am-inn-ort29093/muehldorf-inn-kurios-verfaehrt-sich-5646207.html

Bahn fährt Verluste ein und verliert Fahrgäste in Bayern? Warum wohl?

Eine persönliche Analyse. Letzte Woche war es wieder soweit. Kaum saß man in der Münchner S-Bahn gen City, ging nichts mehr. Weichenstörung. Tags darauf die selbe Meldung nochmals. Kaum war das beinahe störungsfreie Oktoberfest vorüber, ärgert die Bahn wieder ihre Kundschaft. Vor einigen Wochen hieß es, dass der Gewinn der Bahn eingebrochen sei. Ein Konzernumbau sei notwendig. In diesen Oktobertagen des Jahres 2015 die Meldung in der Süddeutschen Zeitung: Die Bahn verliere selbst im Nahverkehr in Bayern Kunden. Dabei stellt man selber fest: „Früher bin ich gerne und viel öfter mit dem Zug gefahren!“ Doch wer täglich mit der Bahn fährt, meidet sie mittlerweile, wo es nur möglich ist!
Weiterlesen

PRO BAHN begrüßt teilweise Aufhebung der Sperre Salzburg – Freilassing / Zügige Rückkehr zu normalem Fahrplan gefordert

München, 8. Oktober 2015 Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass nach knapp vierwöchiger Sperre seit heute wieder Nahverkehrszüge von Salzburg aus Richtung Deutschland fahren. „Dies ist gerade für Pendler und Schüler in der gemeinsamen Wirtschaftsregion sehr wichtig“ so Andreas Barth, Sprecher des Fahrgastverbandes PRO BAHN. Auch die Zusammenarbeit zwischen Meridian und der ÖBB bewertet der Verband positiv. Als nächsten Schritt müssen aber auch die noch fehlenden Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sowie der Fernverkehr wieder aufs Gleis gebracht werden, fordert der PRO BAHN-Sprecher. „Es darf nicht sein, dass die Last der Flüchtlingssituation so einseitig auf den Fahrgästen abgeladen wird, und die Landes- und Bundespolitik dazu schweigt“ kritisiert Andreas Barth das Vorgehen der Behörden. PRO BAHN hält es überdies für ein schweres Versäumnis, dass es keine öffentliche und deutliche Stellungnahme von DB-Chef Grube und seines Vorstands zur Situation in Freilassing gibt. Politik und Behörden müssen nun die Bahnunternehmen aktiv darin unterstützen, den Zugverkehr möglichst bald wieder im vollen Umfang anzubieten. Im Sinne der europäischen Fahrgastrechte ist ein finanzieller Ausgleich für die geschädigten Fahrgäste angemessen. Verantwortlich und für Rückfragen der Redaktion: PRO BAHN Regionalverband Oberbayern e.V.

Streckensperrung Freilassung-Salzburg wird bis 12. Oktober verlängert. Südostbayernbahn informiert nicht!

Während die Deutsche Bahn und die DB Fernverkehr über die Verlängerung der Streckensperrung Freilassing-Salzburg informieren, weiss die Homepage des Südostbayernbahn davon noch nichts! Ist ja egal, wenn die Fahrgäste in Freilassing stranden! Meridian hat dagegen die Meldung aufdatiert und informiert auch über den Schienenersatzverkehr: „Sehr geehrte Fahrgäste, die Züge des Meridian werden in Freilassing gebrochen und wenden dort auf die Folgeleistungen. Dies bedeutet, dass unsere Züge in Freilassing (Richtung Salzburg) enden bzw. (Richtung München) beginnen. Für Fahrgäste in Richtung Salzburg steht jeweils stündlich auf Minute ’45 ein Schienenersatzverkehr mit einem Bus zur Verfügung (es kann durch die aktuelle Verkehrslage zwischen Freilassing und Salzburg auch zu verspäteten Abfahrten kommen). Eine Beförderung von Reisenden ist aufgrund der Grenzkontrollen NUR in Richtung Salzburg möglich. Die S-Bahn Salzburg wird ihre Zugleistungen zwischen Salzburg und Freilassing in beiden Richtungen bis einschließlich 12.10.2015 nicht bedienen. Die Züge des Fernverkehrs (München – Salzburg – München) werden vorerst bis einschließlich 12.10.2015 nicht verkehren. Zwischen Salzburg „Hanusch-Platz“ und Freilassing „Sonnenfeld“ verkehrt der Stadtbus der Linie 24. Beide Haltestellen befinden sich nicht direkt am Bahnhof. Aufgrund der Grenzkontrollen ist auch hier mit Verspätungen zu rechnen. Gültige MERIDIAN-Tickets zwischen Salzburg und Freilassung werden auf der Linie 24 anerkannt. Wir bitten um Entschuldigung.“ Siehe dazu auch die Meldung auf Railblog: http://www.railblog.info/?p=14081

RegionalBahn durch Münchner Stammstrecke nach Dorfen: Staatsregierung verspricht das blaue vom Himmel

Auf eine Landtagsanfrage der Grünem vom 24.2.2015 bezüglich Regionalzüge im zweiten S-Bahn-Tunnel antwortet die Bayerische Verkehrsministerium am 14.8.2015 unter anderem wie folgt: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007917.pdf „Entsprechend der verfügbaren Streckeninfrastruktur kämen unter anderem Landshut, Buchloe oder Dorfen als Zielstationen der Regional-S-Bahnen in Betracht.“ Dazu müssten jedoch erste die Strecke Markt-Schwaben – Dorfen elektrifiziert und 2-gleisig ausgebaut werden. Ausserdem verträgt wohl die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Markt Schwaben keine zusätzlichen Züge mehr.

Landtagsgrüne fordern Klarheit zum 2. S-Bahntunnel in München – 13-Punkte-Sofortprogramm ist Pendlerbetrug

Ein weiteres Mal hat die Staatsregierung entlarvt, dass das 13-Punkte-Programm zur Verbesserung des Münchner S-Bahnverkehrs ein Pendlerbetrug war. Wie hiess es bei Verkündigung des 13-Punkte-Sofortprogramms am 9.Mai 2012: Im 13-Punkte-Programm sollten jene Projekte vorgezogen werden, welche bereits vor der Realisierung der 2. Stammstrecke einen Nutzen erbringen. Was erfahren wir nun: „Aussagen zur Finanzierung können erst auf Grundlage der zwischen Deutscher Bahn und Freistaat vereinbarten sachgerechten Kostenermittlung im Zusammenhang mit der Entscheidung der Staatsregierung über die endgültige Realisierung der 2. Stammstrecke erwartet werden.“ (siehe http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007915.pdf). Was heisst das im Klartext: „Kein einziges Projekt wird vor der 2. Stammstrecke realisiert werden.“ Es sieht ganz im Gegenteil so aus, dass die meisten Projekte, wenn überhaupt, erst weit hinter dem 2. S-Bahntunnel in Angriff genommen werden. Denn die meisten Projekte sind noch in der Entwurfsplanung, die Beschleunigung der Flughafenlinie sogar erst in der Grundlagenermittlung. Für kein einziges Projekt wurden die Planfeststellungsunterlagen bereits eingereicht, nur das Projekt „zusätzlicher Bahnsteig Markt Schwaben“ ist in der Genehmigungsplanung (siehe: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007916.pdf). Ein weiteres Mal stell dies kein gutes Zeugnis für Verkehrsminister Herrmann aus. Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zum Betriebskonzept 2. S-Bahntunnel: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007908.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zum Fahrzeugkonzept 2. S-Bahntunnel: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007909.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu den netzergänzenden Massnahmen, Betriebskonzept, 2. S-Bahntunnel: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007913.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu den netzergänzenden Massnahmen, Infrastrukturkonzept, 2. S-Bahntunnel: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007914.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu den netzergänzenden Massnahmen 2. S-Bahn-Tunnel, Netzergänzende Maßnahmen – Projektfinanzierung und Projektrealisierung: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007915.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel – Netzergänzende Maßnahmen – Aktueller Projektstatus: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007916.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel X – „Regionalzüge im 2. Tunnel“ – Betriebskonzept: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007917.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XI – „Regionalzüge im 2. Tunnel“ – Fahrzeugkonzept: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007918.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XIII – „Regionalzüge im 2. Tunnel“ – Infrastrukturkonzept: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007919.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XIII – „Regionalzüge im 2. Tunnel“ – Projektrealisierung: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007920.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XIV – Flughafenanbindung Betriebskonzept: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007921.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XV – Flughafenanbindung Infrastrukturkonzept: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007922.pdf Fragen der Landtagsgrünen (24.2.2015) und Antwort der STMI (14.8.2015) zu 2. S-Bahn-Tunnel XVI – Flughafenanbindung Projektrealisierung: http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAblage_WP17/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/17_0007923.pdf