http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Landrat-macht-beim-Bahnausbau-Dampf-id30911077.html
Kategorie: alle Meldungen
2016 sind umfangreiche Baumassnahmen zwischen Mühldorf und Tüssling geplant
Herstellung der Zweigleisigkeit zwischen Mühldorf und Tüßling Gleis- und Weichenumbau Bahnhof Tüßling Neubau Bahnsteigzugang im Bahnhof Tüßling Softwareanpassung ESTW Mühldorf Siehe Seiten 71-72, http://www.db-netz.de/file/7361982/data/2014_KuB_Netzfahrplan2016.pdf
Berichte über Bahnlinie: Traurige Realität vor Augen gehalten

Die Bahn lädt gerne zu offiziellen Terminen und dann tragen die Verantwortlichen so richtig dick auf. Lokal- Journalisten ließen sich bisher davon beeindrucken. Das triste Redaktions- Büro in einer Kleinstadt in der Provinz kennt eben wie der Leserkreis nur das, was vor Ort ist. Andere Bahnlinien und deren Verhältnisse sind ein Fremdwort.
Dumm läuft es für die Bahn nur dann, wenn an der regionalen Strecke überregionales Interesse herrscht. Etwa weil die heimische Bahnlinie eigentlich ausgebaut werden soll. Für den ICE- Verkehr zum Beispiel. Im Rahmen irgendwelcher Europa- Magistralen- Pläne der Europäischen Union oder zur Anbindung des Flughafen München.
Seehofer soll Dorfen vor Verschandelung bewahren | Dorfen
BR-Radiobeitrag: München-Mühldorf-Freilassing-Salzburg weiterhin vernachlässigt. Zu wenig Mittel
München- Mühldorf: Kraftprotz trifft Holperstrecke – neue Loks im Einsatz
http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/kraftprotz-trifft-holperstrecke-3737958.html
Der Verfasser des Artikels gestattet es ausdrücklich- den Artikel hier im Blog als pdf zu veröffentlichen (1:1 Veröffentlichung Tages- Berichterstattung Münchner Merkur):
Bilder von der Erweiterung der Innkanalbrücke in Altmühldorf
Bilder von der Erweiterung der Innkanalbrücke in Altmühldorf im Rahmen des 2- gleisigen Ausbaues Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling. Juli 2014.
Weiterlesen
A94 und Bahnausbau: Krach bei den Lokal- Politikern

Wie der Alt- Neuöttinger Anzeiger vor einigen Tagen berichtete, beginnen derzeit einmal mehr parteipolitische Machtspiele in der Region.
Der Mühldorfer Ex- Bürgermeister und SPD- Landtagsabgeordnete Knoblauch soll die Jahreshauptversammlung des Vereins „Ja zur A94“ bewusst ungünstig terminiert haben.
Knoblauch wollte eine Satzungsänderung, dass sich die Verein künftig neben der A94 auch um die Belange des Bahnausbaues München- Mühldorf kümmern könnte.
Als einzige Vertreterin von Abgeordneten und sonstigen Mandatsträgern aus Bundes- und Landtag konnte Ingrid Heckner (CSU) an der Versammlung kurzfristig teilnehmen.
Heckner verlas einen Brief des Altöttinger CSU- Landrates Schneider, in dem sich Schneider gegen die Satzungsänderung aussprach.
Hintergrund sei, dass die Landräte einen eigenen Verein gründen wollen, der sich dem Bahnausbau widmen soll. Federführend soll hier die Politik im Raum Erding sein, da deren Belange durch die Flughafen- Anbindung via Walpertskirchener Spange und Erdinger Ringschluss am meisten in Mitleidenschaft gezogen werden.
Laut Alt- Neuöttinger Anzeiger soll die Satzungsänderung des Vereins „Ja zur A94“ am Ende von der Tagesordnung gestrichen und vertagt worden sein.
Infrastruktur – An der Grenze der Belastbarkeit – Bayern
Verkehrskonferenz Oberbayern – Süd: Ausbau München-Mühldorf-Freilassing bedeutendstes Schienenverkehrsprojekt
Verkehrskonferenz Oberbayern Süd, 23.7.2014: „Im Bereich Schiene ist der zweigleisige Ausbau einschließlich der Elektrifizierung der Ausbaustrecke (ABS) 38 München – Mühldorf – Freilassing von größter verkehrspolitischer Bedeutung für die Bayerische Staatsregierung.
Für den Gesamtausbau laufen die Vorplanungen. Der zweigleisige Ausbau zwischen Altmühldorf und Tüßling sowie der dreigleisige Ausbau zwischen Freilassing und der österreichischen Grenze sollen bereits bis 2017 abgeschlossen sein.“
Die Pressemiteilung sehen Sie hier: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140723_pressemitteilung_verkehrskonferenz_obbsued.pdf
Und die Präsentation hier: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140723_praesentation_verkehrskonferenzoberbayernsued.pdf
Bahn fährt lieber schnell als leise | Dorfen
Sanierungsfall Mühldorf dabei-175 Bahnbrücken in Bayern unrettbar kaputt
Selbstverständlich wird einmal mehr die Bahnlinie Mühldorf- München aufgeführt.
Sie sei ohnehin ein „Sanierungsfall“… Tja: Seit dem Jahr 1985 verspricht die Politik den Ausbau, während die Bahn wenn überhaupt nur das Nötigste repariert. Erinnert alles an die Baumaßnahmen im Abschnitt Schwindegg- Ampfing wo sich die Geologen verschätzten und schon zweimal „saniert“ wurde…
Nun mangelt es eben bei den Brücken. Ein Armutszeugnis für eine führende Industrienation.
http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/bahnbruecken-bayern-unrettbar-kaputt-3719968.html
Hofreiter: 175 marode Eisenbahnbrücken in Bayern müssen abgerissen und neu gebaut werden
Zum Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern erklärt Dr. Toni Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: Der Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern ist dramatisch schlecht. Es rattert und rostet, es bröckelt und bröselt. Etwa ein Drittel der 4.618 Eisenbahnbrücken in Bayern ist marode. 1.302 Brücken weisen umfangreiche Schäden auf, können aber noch saniert werden. Für 175 Brücken kommt jede Hilfe zu spät:
Weiterlesen
Pressemitteilung und Präsentation des STMI Verkehrskonferenz Oberbayern Nord
Erwähnt werden in der Presseerklärung: 1. Dreigleisiger Ausbau Pasing-Buchenau 2. Elektrifizierung München-Lindau 3. 2. Stammstrecke München 4. Neufahrner Kurve, Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, Streckenausbau Daglfing-Johanniskirchen 5. Petershausen-Ingolstadt 6. Filzenexpress Wasserburg-Grafing Zusätzlich in der Präsentation: 7. München-Regensburg-Prag 8. Netzergänzende Massnahmen zur 2. Stammstrecke 9. Andere Massnahmen des 13-Punkte-Sofortprogrogramms, welche nicht schon erwähnt wurden 10. ABS 38 München-Mühldorf kommt nur in einer Grafik vor, wird nicht näher erläutert. http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140721_pressemitteilung_verkehrskonferenz_obb_nord.pdf http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140721_praesentation_verkehrskonferenz_obb_nord.pdf 20140721_pressemitteilung_verkehrskonferenz_obb_nord.pdf
Verkehrsminister Dobrindt stellte sich den Fragen zur B15neu und dem Bahnausbau
Bahnhof nach sechs Jahren Bauzeit endlich modernisiert und behindertengerecht umgebaut | Mühldorf/Inn
Baufortschritt Altmühldorf- Bahnhof Mühldorf
Mit dem zweigleisigen Ausbau von Altmühldorf zum Bahnhof Mühldorf wird der Ausbau Ampfing- Mühldorf endgültig vollendet. Bis dato endete das 2. Gleis aus Ampfing im Ortsteil Altmühldorf, 2 km vor dem Knotenbahnhof. Die Bauarbeiten finden im Rahmen des Ausbaus Mühldorf- Tüssling statt. Bilder vom Baufortschritt Juli 2014.
Weiterlesen
Bahn- Gipfel in der Staatskanzlei: Seehofer und die Ahnungslosen im Paradies
Im morgendlichen Zugverkehr der Südostbayernbahn zwischen Mühldorf und München war an diesem Tag der Aufenthalt am Bahnhof in Schwindegg erstaunlich lang. Am Münchner Ostbahnhof waren es dann acht Minuten Verspätung. Technische Probleme am Zug. Soviel zur modernen Technik, die in den alten Dieselrössern steckt oder auch nicht, dass es schon wieder wöchentlich zu Problemen kommen muss.
In München angekommen dazu passend die Meldungen in den Medien:
Ministerpräsident Horst Seehofer, ein unverbesserlicher Marktschreier, der sein Land Bayern täglich als „Paradies“ in den Himmelt hebt und der große Bahnchef aus Berlin, Grube, hatten ein Meeting. In der Staatskanzlei, am schönen Hofgarten, in München, wurde gemeinsam erörtert. Es wuchs bei den Beteiligten die Erkenntnis: Das Bahnnetz in Bayern sei nicht mehr zeitgemäß.
Wieder Chaos und Verspätung im Berufsverkehr: Ausfall RB 27063 ab München Ost nach Mühldorf
Sehr geehrter Leser RB 27063 von München Ost ab 17:18 Uhr nach Mühldorf an 18:19 Uhr fällt heute aus. Grund: Techn.Störung. Folgeverbindung RB 27001 ab München Ost ab 17:39 mit allen Halten Ihre Südostbayernbahn
„Ab 17.39h mit allen Halten.“
Morgens schon 10 Minuten Verspätung und jetzt das…
Technische Probleme am Fließband bei der Südost Bayern Bahn.
Zusätzlich noch Warten auf den Gegenzug in Markt Schwaben…
Die Anschlusszüge nach Landshut und Rosenheim sind natürlich weg. Diese Leute dürfen Taxi fahren. Immerhin.
Wenn das mit den technischen Problemen und Verspätungen so weiter geht, wie seit einer Woche, schwindet die Unterstützung für die Südost Bayern Bahn.
Kein anderer Bewerber kann noch schlechtere Leistungen abliefern- als das Team um Kraller und Co in Mühldorf… Mit demselben alten Fuhrpark.
Magistrale Paris- Budapest: Schwaben – Bahn prüft ICE-Neubaustrecke – Bayern – Süddeutsche.de
Bahn will 4,9 Milliarden in Bayern investieren | Bayern
Mühldorfer Ausbau Thema bei Seehofer: Bayern fordert mehr Investitionen in Bahnstrecken | Bayern
Wacker droht mit Arbeitsplätzen in Burghausen: Bahnausbau hat höchste Priorität | Dorfen
Vor Gipfel: Hermann kritisiert die Deutsche Bahn | Stadt München
Eine Zugfahrt die ist lustig- oder doch nicht?
Lokschaden am Bahnhof in Dorfen. Was manche Leute mit der Bahn so erleben- dabei wollen sie eigentlich nur zur Arbeit nach München… eine-zugfahrt-die.pdf
Stadt klagt gegen die Bahn | Dorfen
Brennender Baum bei Markt Schwaben in Oberleitung: Zug evakuiert | Markt Schwaben
Brennender Baum – Behinderungen auf der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und München
Aus Richtung München benutzen Sie bitte bis Feldkirchen die S-Bahn und den Busnotverkehr, ab Markt Schwaben verkehren dann wieder Züge in Richtung Mühldorf. Die RB 27057 ab München Ost um 16.18 Uhr fährt über Grafing sowie Wasserburg nach Mühldorf. Es ist generell mit größeren Verspätungen zu rechnen und wir empfehlen die An- und Abreise nach und von München über Landshut und Rosenheim. Ihre Südostbayernbahn
Bahnverkehr : Deutschland lässt sein Schienennetz verrotten
80 Millionen Euro für den Bahnausbau
Wie die CSU- Abgeordneten Mayer (Bund) und Huber (Landtag) mitteilen, hätten sie die Zusage von CSU- Bundesverkehrsminister Dobrindt, dass die Bundesregierung die Gelder in Höhe von 80 Millionen für die weiteren Planungen berücksichtigen würde. Bezüglich 2- gleisiger Ausbau und Elektrifizierung Markt Schwaben- Ampfing und so weiter.
Nach dem Ende der Vorplanungen folgen die Planungsphasen 3 und 4. Daran anschließen würde das Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt…