Mühldorf: Europa als Chance für die Bahn

Mühldorfer Anzeiger:

Als Teil des Transeuropäischen Netzes (TEN) kommt dem Ausbau des Bahnabschnitts zwischen München und Freilassing europäische Bedeutung zu. Vor der Jahrestagung der „Magistrale für Europa“ am Montag in Mühldorf betont Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, wie wichtig der zweigleisige Ausbau ist.

S-Bahn-Ringschluss: Erdinger Verkehrsdiskussionen

Merkur-Online: „Keinen Millimeter kommt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil voran. Zur Weiterentwicklung der Region ist nicht nur der Flugplatz von enormer Bedeutung, sondern auch jeder Dorfplatz“

Süddeutsche Zeitung: Andere halten die Bewältigung des stetig steigenden Verkehrs nur über eine Abstimmung der Nordumfahrung mit dem S-Bahn-Ringschluss und der Anbindung der Regionalbahn für möglich.

Geld für die S-Bahn, aber abgelegene Regionen bluten aus

Merkur-Online:

Der zweite S-Bahn-Tunnel stärkt nur die S-Bahn-Linien, die bereits heute ausgebaut sind. Otto Wiesheu ist es zu verdanken, dass weder Richtung Geltendorf, noch nach Markt Schwaben, viel befahrene S-Bahn-Äste jemals ausgebaut werden. Wiesheu und seine Mannen bemerkten erst 2003, dass die Schröder-Regierung den weiteren Ausbau der Bahnstrecke München–Mühldorf–Freilassing bereits 1998 zum Ruhen brachte.

Hybridzüge zum Flughafen: Schwarzer Peter wird hin- und her geschoben

Oberbayerisches Volksblatt/ Mühldorfer Anzeiger:

Was ist eigentlich aus den Bemühungen unseres allseits geschätzten CSU-Staatssekretärs Huber und des Bundestagsabgeordneten Mayer geworden bezüglich des Baus einer Flughafenbahn und dem Einsatz von Hybridzügen? Hybridzüge, wie sie in Frankreich und den Beneluxstaaten längst zum Einsatz kommen?

Arbeitsplätze am Flughafen ohne Chance für Region?

Passauer Neue Presse: Das Problem der Region südöstliches Oberbayern: Diese neuen Arbeitsplätze, die am Münchner Flughafen in Aussicht gestellt werden, sind für Pendler aus der Region nicht erreichbar, solange die seit Jahren immer wieder politisch versprochene Walpertskirchener Spange mit dem Erdinger Ringschluss nicht gebaut ist.

Walpertskirchner Spange in Zwickmühle

Passauer Neue Presse: Erding. Die „Walpertskirchener Spange“ und der „Erdinger Ringschluss“ – zwei lange geplante Gleisstrecken der Bahn, drohen an widerstreitenden Interessen zu scheitern. Die neuen Streckenabschnitte würden eine direkte Anbindung des Bayerischen Chemiedreiecks, aber auch vieler Gemeinden im Einzugsbereich der Bahnstrecke Mühldorf – Simbach sowie der Bahnstrecke von Mühldorf aus über Neumarkt nach Eggenfelden und Pfarrkirchen direkt an die „Jobmaschine Flughafen“ sowie die im Umfeld entstehenden Arbeitsplätze anbinden.

Erdinger Ringschluss: Bahnprojekt in Gefahr

Merkur-Online:

Ein Hammer kommt indes zum Abschluss des Kapitels im Bedarfsplan: Voraussetzung für den Bau der Spange, so heißt es da, sei die Elektrifizierung der Freilassinger Strecke, „da in den unterirdischen Flughafenbahnhof nur Züge mit Elektrotraktion einfahren dürfen“. Diese Elektrifizierung indes ist gleichfalls schon lange gefordert – und bislang unerreichbar.

Flughafenbahn: Zeil und der Ringschluss: „Wir diskutieren nicht mehr ewig“

Merkur-Online:

Erding – Nach Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat auch Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) der Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange eine klare Absage erteilt. Was die Südtrasse betrifft, gibt sich der stellvertretende Ministerpräsident aber verhandlungsbereit.

siehe auch:

Weiterlesen

Flughafenbahn: Bürgermeister geht mit Wirtschaftsminister Zeil hart ins Gericht

Merkur-Online:

Erding – Wer Max Gotz auf den Brief von Horst Seehofer anspricht, in dem die Nordeinschleifung der Walpertskirchener Spange quasi beerdigt wird, der hört einen tief durchatmenden Bürgermeister.

siehe auch:

Wirtschaftsminister beerdigt Nordtrasse der Walpertskirchener Spange

Walpertskirchener Spange: Die kommt nicht mehr!

Passauer Neue Presse: Zu den Artikeln „Perspektiven im Wandel“ und „System statt bodenloser Dummheit“ in der Ausgabe vom 6. Januar. Beide Artikel setzten sich mit dem überlebenswichtigen Potenzial einer Bahnanbindung an den Flughafen München für die Region Inn-Salzach über die sogenannte „Walpertskirncher Spange“ und die völlig verkorkste Planung zu diesem Projekt auseinander.

Perspektiven im Wandel Dringener Bedarf: Eine Lebensader zum Flughafen

Passauer Neue Presse: Vor diesem Hintergrund kann in der Region der längst laufende Strukturwandel nur mit einer verbesserten Infrastruktur bewältigt werden. Und da reicht der Weiterbau der A 94 nicht aus, zumal sich ein Arbeitnehmer mit Durchschnittslohn kein tägliches Pendeln nach München leisten kann.
Hier sollte das Augenmerk wieder auf eine schnellstmöglich zu bauende Bahnanbindung an den Flughafen München und in die Flughafenregion gelenkt werden.