Güterzug reißt Kinderwagen ins Gleis | Markt Schwaben

Der Bahnhof in Markt Schwaben sollte schon vor Jahren umgebaut werden. Nicht zuletzt im Rahmen des viergleisigen Ausbaues zwischen Riem und Markt Schwaben in Zuge der ABS 38 München-Mühldorf-Freilassing. Da dieser Ausbau seit dem Jahr 2008 nicht mehr verfolgt wird, hieß es neuerdings im 13 Punkte Sofortprogramm der Bayerischen Staatsregierung: Der Bahnhof in Markt Schwaben wird gen Westen verlegt. Ob dabei der S-Bahn-Steig nach München vom Durchgangsverkehr aus Mühldorf/ Burghausen befreit wird, ist nicht bekannt. http://www.merkur.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben/gueterzug-reisst-kinderwagen-ins-gleis-meta-5338166.html

Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses

Pressemitteilung aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau umd Verkehr vom 24.7.2015: http://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2015/264/index.php Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses München, 24.07.2015 Eisenbahn-Bundesamt leitet Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses ein – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann:
Weiterlesen

Etikettenschwindel: EU-Mittel für Bahnausbau Freilassing-Salzburg haben nichts mit Chemiedreieck zu tun

Pressemeldung vom 10.7.2015 aus dem Bundesverkehrsministerium: http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2015/064-dobrindt-eu-mittel-fuer-infrastrukturvorgabe.html?linkToOverview=DE%2FPresse%2FPressemitteilungen%2Fpressemitteilungen_node.html%23id160934 : „Dobrindt: Rund 1,7 Milliarden EU-Mittel für deutsche Infrastrukturvorhaben Erscheinungsdatum: 10.07.2015 Laufende Nr.: 064/2015
Weiterlesen

S Bahn Ringschluss: Details zum neuen unteridrischen Bahnhof Erding

2 Gleise für S-Bahn, ein Gleis für Regionalzüge. Der Bahnsteig für die Regionalbahn wird jedoch zunächst nur als leere Röhre angelegt. Will heissen: Die Walpertskirchener Spange wird wohl so schnell nicht gebaut. SZ vom 6.5.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/s-bahn-ringschluss-ausgang-goethestrasse-1.2468435

Ausbau München- Mühldorf- Feilassing und S-Bahnausbau Riem-Markt Schwaben: Der Schlüssel liegt in Berlin

SZ 23.4.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/berlin-bahn-wartet-ab-1.2450067 Guter Herr MdB Ewald Schurer: Es liegt nicht an der Bahn, sondern an der Politik. Über die beiden grossen Bahnfinanzierungsprogramme -Bundesverkehrswegeplan 2015 und Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (unter diesem Titel leistet der Bund 60 Prozent Zuschuss zu den Kosten von Investitionen in den Schienennahverkehr) – herrscht weiterhin Unklarheit. Und die SPD trägt Regierungsverantwortung in Berlin. Auf mein Schreiben an die Bundestagsfraktionen (http://www.railblog.info/?p=13137) bezüglich Berücksichtigung von Investitionen in die Schieneninfrastruktur im Nachtragshaushalt 2015 bekam ich keine Antwort.

Sturm Niklas: Österreichnische -Facharbeiter unterstützten Deutsche Bahn in Bayern bei Reparaturen Rosenheim- München

Facharbeiter der Österreichischen Bundesbahnen unterstützten ihre Kollegen von der Bahn in Deutschland bei der Beseitigung der Sturmschäden zwischen Rosenheim und München.

In einer Presseinformation der ÖBB vom 2. April 2015 heißt es:

Weiterlesen