Bahn fährt Verluste ein und verliert Fahrgäste in Bayern? Warum wohl?

Eine persönliche Analyse. Letzte Woche war es wieder soweit. Kaum saß man in der Münchner S-Bahn gen City, ging nichts mehr. Weichenstörung. Tags darauf die selbe Meldung nochmals. Kaum war das beinahe störungsfreie Oktoberfest vorüber, ärgert die Bahn wieder ihre Kundschaft. Vor einigen Wochen hieß es, dass der Gewinn der Bahn eingebrochen sei. Ein Konzernumbau sei notwendig. In diesen Oktobertagen des Jahres 2015 die Meldung in der Süddeutschen Zeitung: Die Bahn verliere selbst im Nahverkehr in Bayern Kunden. Dabei stellt man selber fest: „Früher bin ich gerne und viel öfter mit dem Zug gefahren!“ Doch wer täglich mit der Bahn fährt, meidet sie mittlerweile, wo es nur möglich ist!
Weiterlesen

Bahnanbindung an den Münchner Flughafen: „Wir sind keine Bürger zweiter Klasse“ | Erding

Erding darf protestieren. Bis dato sind aber alle Träume unrealistisch. Denn ohne einen zweigleisigen Ausbau, mit Elektrifizierung zwischen Mühldorf und München sind die Planungen einen besseren Bahnanbindung des Flughafen München FFF. Falsche Folge Fehler. Unrealistisch und sinnlos. http://www.merkur.de/lokales/erding/erding/buerger-tunnelkundgebung-wir-sind-keine-buerger-zweiter-klasse-5564840.html

Kommentar: Forderungen nach FlughafenAnbindung (ins Chemiedreieck): „Merkeln beim Ausbau der Schiene“

Seit der Aussage des damaligen Bundesverkehrsministers Tiefensee von der SPD („bei Baurecht wird gebaut“), aus dem Jahr 2007 oder so, müsste der naivste Mensch im Raum Südostbayern, der nur irgendetwas mit der Bahn zu tun hat, begriffen haben: Berlin verschaukelt uns, München spielt mit und unsere Politiker aus der Region sind nur billige Marionetten, ohne Durchschlagskraft. Tiefensee wusste was er damals sagte: Er stellte keine Gelder für Planungen zur Verfügung, damit konnte es nie Baurecht geben…
Weiterlesen

Angeblich baldige Flughafen-Anbindung für Südostbayern: CSU-Politiker treiben nächste „Sau“ durch die Dörfer…

Wahnsinn, welche Floskeln Politiker von sich geben. Ohne einen weiteren, zweigleisigen Ausbau auf der Bahn-Strecke Mühldorf-München, zwischen Ampfing und Markt Schwaben (46 km), wird es nie eine „Walpertskirchener Spange“ und damit eine Anbindung an den Flughafen für Südost-Oberbayern oder den „Salzburger Raum“ geben.
Weiterlesen

Flughafen München: Ein Viertel aller Flüge wäre auf die Bahn verlagerbar

In dem Artikel des „Münchner Merkur“ wird beschrieben, welche Flüge vom Flughafen München auf die Bahn verlegt werden könnten.

Im Jahre 2017 verkürzt sich durch die Neubaustrecke München-Berlin die Fahrzeit von heute sechs auf dann nur mehr 4 Stunden plus X. Erwähnt wird unter anderem: München-Wien. Fernverkehrs-Schienenanbindung des Flughafens? Da war doch was? Die ABS 38, München-Mühldorf-Freilassing!
Weiterlesen

Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses

Pressemitteilung aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau umd Verkehr vom 24.7.2015: http://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2015/264/index.php Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses München, 24.07.2015 Eisenbahn-Bundesamt leitet Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Erdinger Ringschlusses ein – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann:
Weiterlesen

S Bahn Ringschluss: Details zum neuen unteridrischen Bahnhof Erding

2 Gleise für S-Bahn, ein Gleis für Regionalzüge. Der Bahnsteig für die Regionalbahn wird jedoch zunächst nur als leere Röhre angelegt. Will heissen: Die Walpertskirchener Spange wird wohl so schnell nicht gebaut. SZ vom 6.5.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/s-bahn-ringschluss-ausgang-goethestrasse-1.2468435