Ampfing: Brücke zu weit verschoben – keine SEV Verlängerung

Mühldorfer Anzeiger: Im Zuge des zweigleisigen Bahnausbaus wurden in Ampfing die beiden Eisenbahnbrücken eingeschoben. Doch die Fachkräfte vor Ort müssen Sonderschichten einlegen: Weil die Brücke in Wimpasing zu weit eingeschoben wurde, verzögern sich alle weiteren Arbeiten um zwei Tage.

Die Bahn teilt dazu mit: Entgegen einer Falschmeldung durch Medien wird der Schienenersatzverkehr Mühldorf- Schwindegg nicht verlängert.

Kundenbeirat Südostbayernbahn: Keine Bauvorhaben von Europa auf dieser Strecke genehmigt!

Inn-Isen-Vils-Salzach: Und die für die Zukunft der Strecke Mühldorf – München entscheidende Frage ist der zweigleisige Ausbau. Hier gibt es keine wirklich guten Nachrichten. Aufgrund des europäischen Fokus, der auf der Strecke liegt, seit diese Teil der europäischen Magistrale ist, wird es immer unwahrscheinlicher, dass die SOB oder auch die Bahn selbst diesen Ausbau vornehmen kann. Viel wahrscheinlicher ist es, dass keine Bauvorhaben auf bzw. an dieser Strecke von der europäischen Instanz mehr genehmigt werden, bis Europa selbst diese Strecke ausbauen wird. Und dazu gibt es nun überhaupt keine Anzeichen.

Neufahrner Spange wird nur gebaut, wenn die Walpertskirchner Spange in trockenen Tüchern ist

Inn-sider.de: Wichtiges Thema von Mayers Verkehrskonferenz war die Anbindung unserer Region an den Münchner Flughafen. Dies soll für Südostbayern über die soge. Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss erfolgen. Eine Konkurrenz mit der Neufahrner Spange wollte Verkehrsminister Ramsauer nicht gelten lassen

Innsalzach24.de: Mühldorf/Burghausen – „Ja ohne Wenn und Aber“: Verkehrsminister Peter Ramsauer und Bahnchef Rüdiger Grube haben jetzt dem Bahnausbau ins Chemiedreieck zugesagt.

siehe dazu: Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Neufahrner Kurve gestellt

DER KOMMENTAR zu München- Mühldorf: Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist

Passauer Neue Presse: Der Spruch ist altbekannt und doch von zeitloser Aktualität: „Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Mit Ironie lässt er sich auch auf das Bestreben der Region nach einer besseren Verkehrsanbindung an die Weltmärkte anwenden.

Walpertskirchener Spange vorziehen: Kabinett beschließt Flughafenanbindung

Mühldorfer Anzeiger: München/Mühldorf – Das Bayerische Kabinett hat gestern ein „Zukunftskonzept“ beschlossen (siehe auch den Bayernteil), in dem es auch eine schnellere Umsetzung der Anbindung des Flughafens aus Südostbayern fordert. Zuletzt war die Flughafenanbindung über die sogenannte Walpertskirchener Spange vom Ausbau der Bahnstrecke München- Mühldorf-Freilassing abhängig gemacht und damit nach Sorge von Kritikern auf nicht absehbare Zeit verschoben worden (wir berichteten).

Dorfen: Angst vor dem drohenden Verkehrsinfarkt

Dorfen – Es ist eine Vision, die niemand mag: Dorfen erstickt im Verkehr.

München- Mühldorf: Ramsauer: „Wir investieren nicht nach Himmelsrichtungen“

Innsalzach24.de: Die Bahn kann viele ihrer Aus- und Neubauprojekte nicht finanzieren – der Bundeshaushalt gibt das nicht her. Vorhaben wie etwa der zweigleisige Ausbau der Strecke München-Mühldorf-Freilassing sind akut gefährdet. Aber wie akut? Ein Interview mit Peter Ramsauer

Quelle: http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern/interview-peter-ramsauer-662676.html

Resolution des Nachbarschaftsbeirates: Schienennetz jetzt ausbauen

merkur-online:

Erding/Flughafen – Mit deutlichen Worten hat sich der Arbeitsausschuss des Nachbarschaftsbeirates des Flughafens München an das Wirtschaftsministerium, die Landeshauptstadt, den Bund sowie an die Bahn gewandt. In einer Resolution fordert das Gremium, das die Interessen des Airport-Umlandes vertritt, die Verantwortlichen auf, die Schienenprojekte im Osten des Flughafens zügig umzusetzen.

pnp:

Appell für raschen Bau der Bahnspange zum Flughafen
Nachbarschaftsbeirat protestiert gegen München

München. Die Chancen auf einen zeitnahen Bau der Walpertskirchner Spange und des Erdinger Ringschlusses, um die Arbeitsplätze am Flughafen an das Umland anzubinden, scheinen in Gefahr. Heimatwirtschaft berichtete.

Erdinger Ringschluss: Verkehrsminister Zeils wirre Argumentation

Inn-sider.de: Denn der für den Ringschluss als unabdingbare Voraussetzung genannte Bau der zweigleisigen Begegnungsabschnitte bei Dorfen und Markt Schwaben, auf der Strecke Mühldorf- München, wird kaum vor dem Jahr 2025 realisiert sein.
Ebenso der wichtige Ausbau, mit eigenen Gleisen für die Münchner S- Bahn, zwischen Markt Schwaben und München Riem West.
Weiterlesen

inn-sider: Ausbau Bahn: Mühldorf- Tüßling vor dem AUS?

MÜNCHEN Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil fordert vom zuständigen Bund eine Aufstockung der Investitionsmittel für die Schiene: „Ich habe seit meinem Amtsantritt stets auf die dramatische Unterfinanzierung des Bedarfsplans Schiene hingewiesen und eine Erhöhung der jährlichen Bundesmittel für den Neu- und Ausbau des Eisenbahnnetzes gefordert. Wir dürfen hier keine reine Mangelwirtschaft betreiben. Mit einer Umverteilung alleine werden wir den dringenden Bedarf nicht decken können Weiterlesen