Stundentakt statt Stilllegung: Über die Zukunft des Bahnhofs Steinhöring
und die Strecke Wasserburg – München Steinhoering_Flyer_rgb
Salzburg am Inn?
Die Renaissance der Bahn im ländlichen Raum Flyer_Mackinger Weiterlesen
Ausbau München – Mühldorf – Freilassing
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
Stundentakt statt Stilllegung: Über die Zukunft des Bahnhofs Steinhöring
und die Strecke Wasserburg – München Steinhoering_Flyer_rgb
Salzburg am Inn?
Die Renaissance der Bahn im ländlichen Raum Flyer_Mackinger Weiterlesen
bis einschließlich Sonntag, den 22.09.2013, kann es auf der Strecke zwischen Mühldorf und München noch zu Zugverspätungen kommen.
Ab Montag gilt wieder der normale Fahrplan, dann sollen laut DB Netz die Gleisschäden behoben sein.
Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt in der Online-Reiseauskunft: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d Ihre Südostbayernbahn
RB 27037 von München Hbf ab 11:06 Uhr nach Mühldorf an 12:16 Uhr fällt heute zwischen München Hbf und München Ost ersatzlos aus. Grund: Signalstörung Ihre Südostbayernbahn
Bahnhof Schwindegg: CSU- Bundestagsabgeordneter will Abhilfe schaffen
Kommentar:
Warum ist der Bahnhof Schwindegg in einem solch desolaten Zustand? Das wurde in ähnlicher Weise in Dorfen erörtert. (http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/bahnausbau-schneckentempo-2814940.html)
Seit 30 Jahren wird vom Ausbau geredet, deshalb wurde in dieser Zeit nur das Nötigste „geflickt“.
Die Bahnsteige entsprechen weder der Norm noch werden sie von der DB Netz erneuert. Denn der Ausbau steht nach wie vor „kurz bevor“.
Der betreffende Bundestagsabgeordnete wirbt in seinen Wahlflyern mit Spatenstichen für den zweigleisigen Ausbau Ampfing- Markt Schwaben und den Bau der Walpertskirchener Spange.
Schwindegg würde einen neuen, barrierefreien Bahnsteig erhalten, in Zuge des zweigleisigen Ausbaues. So lange muss man vor Ort eben mit den Verhältnissen leben, wie sie sind. Alles andere wäre eine Verschwendung von Steuergeldern..
„Bis Sonntag den 22.09.2013 kann es wegen Oberbauschäden auf der Strecke Mühldorf – München zu Verspätungen kommen.“ Teilte die Südostbayernbahn am Donnerstag mit.
Gerade einmal eine Woche ist vorüber, da die Strecke Mühldorf- München zwei Wochen gesperrt war. Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten fanden statt. In einem Abschnitt mussten die Materialfehler aus dem vorangegangenen Jahr behoben werden. Busersatzverkehr und Umleitungszüge verdoppelten die Fahrzeit für Pendler und Reisende.
In den vergangenen Jahren hat die DB Netz auf diese Art und Weise folgende Abschnitte auf der Strecke Mühldorf- München„saniert“: Weiterlesen
„Auf Grund von Oberbauschäden kann es heute zwischen Mühldorf und München zu Verspätungen kommen !
Ihre Südostbayernbahn“
10 bis 15 Minuten Verspätung heißt es in den Zügen.
Die Verspätungen ziehen sich auch morgen durch.
Die Schäden auf der Strecke Mühldorf- München führen dazu, dass die Züge langsamer fahren müssen.
RB 27053 von München Hbf ab 15:05 Uhr nach München Ost an 15:14 Uhr fällt heute ersatzlos aus. Grund: Verzögerung im Betrieb Ihre Südostbayernbahn
RB 27054 von München Ost ab 14:45 Uhr nach München Hbf an 14:54 Uhr fällt heute ersatzlos aus. Grund: Verzögerung im Betrieb Ihre Südostbayernbahn
Vor einigen Wochen haben wir hier Bilder veröffentlicht. Unter anderem die hochglanz- Ankündigungsplakate der Bahn, vom barrierefreien Umbau des Bahnhofs Mühldorf am Inn.
Fertigstellungsdatum- 2012. Fertig sind sie immer noch nicht und auf ein Fertigstellungsdatum wollen sie sich augenscheinlich nicht festlegen.
Nun hat die Südostbayernbahn reagiert, um einer weiteren peinlichen Jahreszahl- Pleite zu entgehen, wurde das Datum vorsorglich überklebt…
Vorsorglich wohl darum, dass kein heimischer Politiker, egal von welcher Partei, in den kommenden Tagen beim Brezn und Stifte verteilen ans Wahlvolk dumm angeredet werden kann.. Nach dem Motto: Wir tun was- fragt sich nur wann?
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer versprach in Erding einmal mehr, dass die 3. Startbahn am Flughafen München erst gebaut werden soll, wenn die Schienen- und Straßenanbindung fertig ist.
Entweder weiß Seehofer nicht, dass die Schienenanbindung erst ihre komplette Wirkung entfaltet, wenn die Mühldorfer Bahnlinie mit angeschlossen, zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert ist oder er will nur die Erdinger Bürger vertrösten.
Die anderen werden dann, wie der Ministerialdirigent und Abteilungsleiter Verkehr Hans Peter Göttler vom Bayerischen Verkehrsministerium in Erding sagte, eben hinten angestellt…
Wahlkampf in Bayern, man hofft auf die Gutgläubig- und Vergesslichkeit der Wähler!
Übrigens:
Die Gutachter des Flughafen- Gutachtens (das zwischenzeitlich von der Webseite des Bayerischen Verkehrsministeriums verschwunden ist…) haben schon im Jahr 2009 festgestellt, dass der teilweise zweigleisige Ausbau Mühldorf- München „Bezugsfall“ für die Pläne der Bayerischen Regierung sei…
Quelle: S- Bahn München
Diksussion mit Renate Künast um den zweigleisigen Ausbau mit Lärmschutzmauern oder Tieferlegung der Gleise in Dorfen.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/dorfen-gruene-politik-mit-vielen-stellschrauben-1.1763695
Die Ferien neigen sich dem Ende zu und viele Pendler kommen wieder aus dem Urlaub. Der Alltag bis Mittwoch dieser Woche bedeutet noch: Schienenersatzverkehr zwischen Mühldorf und München, im Abschnitt Schwindegg- Dorfen.
Wie ein Mitstreiter berichtet, waren heute „keine legalen Parkplätze mehr“ verfügbar am Bahnhof Dorfen. Es fahren wohl mittlerweile zu viele Leute mit dem Pkw, um den langwierigen Busverkehr aus dem Weg zu gehen.
Bei den „illegalen Parkversuchen wurde man sehr bestimmt weggeschickt“ schildert der Pendlerkollege.
Er fuhr darauf mit dem Auto ins Büro nach München. Weiterlesen
inn-sider.de: Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und München ist meist zur Volksfestzeit. Wenn in der Kreisstadt am Inn das große Traditionsvolksfest seine Pforten öffnet, treffen sich manche Pendler am Wochenende in den Festzelten.
Wenn Wahlkampf herrscht im Land und die Großkopferten durch die Zelte flanieren, von den Boxen im Weißbräu oder Spatenzelt, diskutiert das Volk im Schiff über die Bahn- Pendlerei nach München.
Die Organisation der Busfahrerei durch das Isental ist auch heuer wieder Thema und natürlich die Politiker mit ihren Versprechen vom weiteren Ausbau.
Einige haben sich frei genommen, während der 14 Tage Busverkehr, andere sitzen ausgelaugt und müde an den Bierzelttischen, früher aufstehen und später heimkommen, das kostet auf die Dauer Tribut. Weiterlesen
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet in seiner Samstagsaugabe von einem Gespräch des Altöttinger CSU- Bundestagsabgeordneten Mayer beim Eisenbahnbundesamt (EBA).
Mayer erörterte mit dem Präsidenten des EBA Hörster die Einwände der Anwohner entlang der Trasse von Altmühldorf nach Tüßling, die bis zum Jahr 2017 zweigleisig ausgebaut werden soll.
Für den östlichen Teil, von Mühldorf nach Tüßling gäbe es nun die Möglichkeit, auf Kosten der Stadt Mühldorf, bessere Lärmschutzwände aufzustellen. Weiterlesen
Heute war im Münchner Merkur mitsamt Lokalausgaben (von Landsberg über Bad Tölz bis München) sowie im Oberbayerischen Volksblatt (Rosenheim, Chiemsee, Mühldorfer Anzeiger) ein Gast- Kommentar zum Artikel „Bayerns unerledigte Großbaustellen“ den wir hier in voller Länge präsentieren.
Bayern ist eben nicht das alles- super- toll- fünf- Sterne- Land, vor allem gen Osten endet hinter der Münchner- S- Bahn das Niveau des Boom- Landes als schlagendes Herz Europas einer mitteleuropäischen Zivilisation und es beginnt der tägliche Kampf der Bürger mit Schienen aus des Kaiser-Zeiten:
„Was wurde nicht alles angekündigt und manches längst wieder verworfen, was den
zweigleisigen Ausbau der Bahn zwischen München- Mühldorf und Freilassing betrifft? Auf Bayerns am meisten befahrener, eingleisiger und nicht elektrifizierter Bahnlinie verkehren 15.000 Berufspendler, die jeden Tag nach München zur Arbeit fahren und die Güterzüge aus dem Bayerischen Chemiedreieck, in alle Welt. Firmen wie Wacker in Burghausen erwarten jeden Morgen ihre Rohstoffe, die größtenteils per Bahn angeliefert werden.Seit dem Jahr 1985 steht der Ausbau dieser Bahnlinie im Bedarfsplan des Bundes. Gebaut wurden bisher acht Kilometer, einige weitere sollen nun bis zum Jahr 2017 folgen, so wurden in knapp dreißig Jahren doch schon gerade einmal 20 Kilometer von 143 realisiert. Jeder Spatenstich wird als „Meilenstein“ gefeiert, dabei fehlen alleine Richtung München noch 46 Kilometer. Weiterlesen
Ab morgen ändert sich der Abschnitt des Schienenersatzverkehrs.
Die Busse verkehren nicht mehr zwischen Mühldorf und Dorfen,
sondern nur noch zwischen Schwindegg und Dorfen.
Mehr Informationen finden Sie auf der SOB- Homepage unter:
http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/view/mdb/so_bayern/fahrplaene_2013/mdb_122361_flyer_dorfen.pdf Weiterlesen
RB 27371 von München Ost ab 17:12 Uhr nach Grafing Bf an 17:31 Uhr fällt heute aus. Grund: Notarzteinsatz Ihre Südostbayernbahn
Umleitungszug über Wasserburg während dem Schienenersatzverkehr:
RB 27101 von München Ost ab 16:24 Uhr nach Mühldorf an 17:51 Uhr über Wasserburg fällt heute (03.09.2013) aus. Grund: Notarzteinsatz. Bitte 27065 nutzen. Mü-Ost ab 17:12 Ihre Südostbayernbahn
Während der Bau des Erdinger S- Bahn- Ringschlusses vom Flughafen nach Erding weiter auf sich warten lässt und von der Bahn- Anbindung des Raumes Mühldorf, Burghausen, Traunstein und Salzburg via Walpertskirchener Spange niemand mehr spricht,
gibt es nun zumindest einen Lichtblick für Nord- und Niederbayern.
Die Züge zum Flughafen teilen sich bis zur Fertigstellung des Ringschlusses die zwei Gleise am Flughafen mit den Zügen der S- Bahn, denn erst mit dem Ringschluss werden Abstell- und Wendegleise hinter dem Flughafen gebaut. Weiterlesen
SPD-Fraktionschef: „Hauptaugenmerk auf die Verkehrsanbindung des Bayerischen Chemiedreiecks“
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, heißt es, doch nach den ersten Tagen des Schienenersatzverkehrs zwischen Mühldorf und München muss man die Südostbayernbahn für die Organisation loben!
Kein Chaos, wie in den Jahren zuvor, keine Stehplätze in Bussen, sondern genügend Kapazitäten!
Die Busse zwischen Mühldorf und Dorfen verkehren nahezu im 30 Minuten- Takt. Um halb, sowie fünf Minuten vor der vollen Stunde.
Die um halb fahren meist ohne Halt bis Dorfen, lassen Ampfing und Schwindegg „links“ liegen. Ab Dorfen fährt dann ein Zug nach München, der nur in Markt Schwaben hält.