PRO BAHN begrüßt die Fertigstellung der TGV-Strecke nach Paris

Auch wenn es hier um eine französische Schnellfahrstrecke geht: Deutschland profitiert mit Fahrzeitverkürzungen
 Seit diesem Sonntag ist Paris wieder ein Stückchen näher an Süddeutschland gerückt, die LGV-Est Phase 2 zwischen Baudrecourt und Vendenheim (bei Strasbourg) wurde eröffnet. Das erste Stück ging schon vor sechs Jahren in Betrieb, nun ist die gesamte Strecke fertiggestellt! Damit kann man nun ab Strasbourg bis nach Paris und zurück mit 320 km/h im ICE und TGV reisen. Das sind sage und schreibe 406 km, die in 1:50 h zurückgelegt werden. Besonders erfreulich für die Region ist, dass es nun von Karlsruhe aus täglich sieben schnelle Direktverbindungen nach Paris gibt. „Leider bleibt die Feststellung, dass unsere europäischen Nachbarn viel mehr in die Schieneninfrastruktur investieren als wir in Deutschland. Auf deutscher Seite geht es einfach nicht weiter, weder beim Neubau der Appenweierer Kurve noch beim übrigen viergleisigen Ausbau der Rheintalstrecke, was wir erst kürzlich im Zusammenhang mit der Eröffnung des Gotthardtunnels bedauert haben. Auch der geplante Ausbau zum Hochgeschwindigkeitsverkehr der weiterführenden Strecke nach München und zur österreichischen Landesgrenze (Projekt Magistrale für Europa), geht nur in Teilabschnitten und schleppend voran. Von der deutschen Politik gibt es nur Absichtserklärungen, bewegen tut sich fast nichts.“ So äußerte sich das Landesvorstandsmitglied des Fahrgastverbandes PRO BAHN Ullrich Müller im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des letzten Streckenabschnitts auf französicher Seite. Für den Fahrgastverband PRO BAHN

Bahn-Chaos in München: Mühldorfer Südostbayernbahn macht das Beste draus!

Los ging das Münchner Bahn-Chaos zu Beginn dieser zweiten Woche der Pfingstferien 2016 mit den S-Bahn-Newslettern: Notarzt-Einsatz im Münchner Westen, zwischen der Donnersberger Brücke und Laim, kein Zugverkehr mehr von München Ost nach Grafing. Wer da als Pendler am Ostbahnhof ankam und einfach nur „raus aus dieser Stadt“ wollte, sah verzweifelte und wütende Gesichter, hörte Schreie und sah Menschen, die sich an Glasscheiben von Aufzügen abreagierten.
Weiterlesen

Bahn und Freistaat setzen Projektbeirat für Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing ein

Pressemeldung von Deutscher Bahn und Bayerischem Staatsministerium des Innern vom 15.2.2016: www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/schiene/2016-02-15_projektbeirat_ausbaustrecke_münchen_mühldorf_freilassing.pdf

Dies ist eine gute Nachricht, denn nach Einsatz des Projektbeirats für die Elektrifizierung der Strecke Lindau-Memmingen-München ging es bei der Planung der Baumassnahmen voran. Im Juli 2010 wurde der Projektbeirat ins Leben gerufen, die vorzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (Regional Dialogforen) startet im Oktober 2014, die Planfeststellung startete im April 2015, und die Anhörungsverfahren im Juli 2015. Baubeginn soll 2018 und Fertigstellung 2020 sein. Siehe: abs48.com/projekttagebuch.
Weiterlesen