Kategorie: Mühldorf- München
Wacker droht mit Arbeitsplätzen in Burghausen: Bahnausbau hat höchste Priorität | Dorfen
Vor Gipfel: Hermann kritisiert die Deutsche Bahn | Stadt München
Eine Zugfahrt die ist lustig- oder doch nicht?
Lokschaden am Bahnhof in Dorfen. Was manche Leute mit der Bahn so erleben- dabei wollen sie eigentlich nur zur Arbeit nach München… eine-zugfahrt-die.pdf
Stadt klagt gegen die Bahn | Dorfen
Brennender Baum bei Markt Schwaben in Oberleitung: Zug evakuiert | Markt Schwaben
Brennender Baum – Behinderungen auf der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und München
Aus Richtung München benutzen Sie bitte bis Feldkirchen die S-Bahn und den Busnotverkehr, ab Markt Schwaben verkehren dann wieder Züge in Richtung Mühldorf. Die RB 27057 ab München Ost um 16.18 Uhr fährt über Grafing sowie Wasserburg nach Mühldorf. Es ist generell mit größeren Verspätungen zu rechnen und wir empfehlen die An- und Abreise nach und von München über Landshut und Rosenheim. Ihre Südostbayernbahn
Bahnverkehr : Deutschland lässt sein Schienennetz verrotten
80 Millionen Euro für den Bahnausbau
Wie die CSU- Abgeordneten Mayer (Bund) und Huber (Landtag) mitteilen, hätten sie die Zusage von CSU- Bundesverkehrsminister Dobrindt, dass die Bundesregierung die Gelder in Höhe von 80 Millionen für die weiteren Planungen berücksichtigen würde. Bezüglich 2- gleisiger Ausbau und Elektrifizierung Markt Schwaben- Ampfing und so weiter.
Nach dem Ende der Vorplanungen folgen die Planungsphasen 3 und 4. Daran anschließen würde das Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt…
Bundesverkehrswegeplan: Landshut- Mühldorf mit Verbindungskurve nach Freilassing?

1% des gesamtdeutschen Güterverkehres fährt alleine auf der Strecke Mühldorf- Tüßling. Viele Züge verkehren weiter nach München, einige wenige direkt über Landshut an die Seehäfen im Norden.
Wie die Passauer Neue Presse vergangene Woche berichtete („Wo in Ostbayern was getan werden muss“), gibt es neben dem Ausbau der Bahn Mühldorf- München weitere Wünsche für den neuen Bundesverkehrswegeplan in der Region.„Außerdem ist eine Variante mit einem zweigleisigen Ausbau zwischen Landshut und Mühldorf mit einer ein- bis zweigleisigen Verbindungskurve Mühldorf eingestellt.“ Heißt es in dem Artikel.
Gemeint wird damit wohl ein teilweise zweigleisiger Ausbau zwischen Landshut und Mühldorf sein, mitsamt einer Verbindungskurve von der Landshuter zur Burghauser-/ Freilassinger Bahnlinie. Damit könnten Güterzüge vom Chemiedreieck aus Burghausen über Landshut direkt an die Seehäfen in Norddeutschland verkehren, ohne am Bahnhof Mühldorf erst „wenden“ zu müssen.
Andererseits zeigt sich mit dem Wunsch des Ausbaues Landshut- Mühldorf und einer Verbindungskurve der hier oft geäußerte Gedanke nach einer Nord- Süd- Umfahrung für Güterzüge im Großraum München.
Diese Nord- Süd- Güterzüge müssen derzeit fast alle von Regensburg über Landshut, Freising durch die Stadt München (den Südring) verkehren. Würde die Strecke Landshut- Mühldorf ertüchtigt und eine Verbindungskurve zur Freilassinger Bahnlinie geschaffen, könnten künftig Nord- Süd- Güter zwischen den Seehäfen über die Strecke Regensburg- Landshut- Mühldorf- Freilassing und weiter gen Tauernbahn den Großraum München weiträumig umfahren.
Bahnkenner sagen seit langem, dass die Bahnstrecke Landshut- Freising München ausgelastet ist. Eine Anbindung an den Brenner- Basistunnel ist allerdings erst im südöstlichen Bereich über Rosenheim angedacht. Hier könnten künftig ebenso Güterzüge über Landshut- Mühldorf- Wasserburg- Rosenheim und weiter gen Brenner- Basistunnel verkehren.
Lärmschutz vor Gericht: Ohrfeige für EBA, Bahn, Planer und Politik!

Es war wieder einmal eine saftige Ohrfeige, für die Politik, die Bahn, deren Planer und die Genehmigungsbehörde vom Eisenbahnbundesamt.
Am ersten Verhandlungstag über die Klagen der Anwohner zum zweigleisigen Bahnausbau Mühldorf- Tüßling schlug der Richter einen Vergleich vor:
Ob der Ausbau in diesem Bereich für 160 km/h notwendig sei und ob die Bahn nicht etwas hochwertigeren (teureren), höheren Lärmschutz bauen könnte. Der Vertreter der Bahn vor Gericht muss nun beim Eisenbahnbundesamt nachfragen, ob er dem vorgeschlagenen Vergleich zustimmen kann. Ein Bauerntheater erster Güte, politisch brisant und gesellschaftlich ein Paradebeispiel für dieses Land.
Nahverkehr in München: Gewerkschaften wollen streiken Süddeutsche.de
Politiker setzen sich parteiübergreifend für die A 94 und den Bahnausbau ein
Die beiden Vertreter des Bayerischen Landtags und Mitglieder des Haushaltsausschusses Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU) setzen sich nicht nur für den Autobahnausbau der A 94, sondern ebenso für den Bahnausbau der ABS 38 (München–Mühldorf–Freilassing) ein. Auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins „Ja zur A 94 e.V.“ strebt MdL Knoblauch zusammen mit dem Mitglied des Vereins MdL Sem nach einer zielführenden Lösung.
Weiterlesen
Bevölkerungsprognose: Ostbayern zwischen Rückgang und Stabilität
Günther Knoblauch (SPD) und Reserl Sem (CSU): Parteiübergreifend für A94-Ausbau | Lk Mühldorf
Pannenserie bei Dieselloks reisst nicht ab
Brand Biessenhofen, Allgäu, 11.6.2014: http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Lok-brennt-bei-Biessenhofen-aus-Rund-300-000-Euro-Sachschaden;art26090,1654429
Ölverlust, 27.5.2014, Grafrath: http://www.merkur-online.de/lokales/fuerstenfeldbruck/grafrath/mehrere-liter-diesellok-ausgelaufen-3590154.html
6.5.2014: Mühldorf-München: Neue Diesellok bleibt liegen: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/diesellok-bleibt-liegen-3537702.html
Brand 14.4.2014: München, Südring: http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen/zentrum/filter-brennt-lok-grossaufgebot-feuerwehr-eilt-ruppertstrasse-3484931.html
18.6.2012: Dorfen. Diesellok des SOB brennt: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/bahnhof-dorfen-brennt-2357400.html
Brand 21.10.2010: Matzbach: http://www.merkur-online.de/lokales/erding/landkreis/regionalexpress-turbolader-geraet-brand-971581.html
Neue Probleme für den Bahnausbau München-Mühldorf
Bundesverkehrswegeplan 2015: München- Mühldorf Vorplanungen für die Katz?
Information an Medien:
„Die Vorplanungen für den zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahn- Strecke München- Mühldorf (Markt Schwaben- Ampfing) laufen. Sie sollen im Jahr 2015 abgeschlossen sein.
Und dann?
Ja dann könnte wieder einmal alles von Vorne beginnen.
In diesen Tagen verkündete der CSU- Bundesverkehrsminister aus Bayern, Alexander Dobrindt:
Kommentar: U- Bahn überlastet? München ist weit entfernt von der Champions- League!
„Großer Schritt in die richtige Richtung“ | Dorfen
Die Diskussion im Landtag für einen Lärmschutz in Dorfen ohne Mauern wertet die dortige Bürgerinitiave als Erfolg.
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/grosser-schritt-richtige-richtung-3587757.html
Herrmann will sich für Elektrifizierung MünchenFreilassing einsetzen
Pressemeldung aus dem Staatsministeirum des Inneren, für Bau und Verkehr vom 23.5.2014: http://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2014/183/index.php : „Unabhängig von der B 15neu hat für den bayerischen Verkehrsminister die Elektrifizierung und der durchgehend mehrgleisige Ausbau der Bahnstrecke ‚München – Mühldorf – Freilassing‘ höchste Priorität: „Davon profitieren nicht nur die Unternehmen und Menschen in Südostbayern, sondern wir alle in ganz Bayern.“
Nachdem die Vorplanungen an der Gesamtstrecke im Oktober 2013 begonnen haben und voraussichtlich bis 2015 abgeschlossen sind, möchte der Verkehrsminister zügig ‚Nägel mit Köpfen‘ machen. Daher wird sich Herrmann bei Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt dafür stark machen, dass der Bund die Schienenstrecke im neuen BVWP erneut aufnimmt und eine schnelle Realisierung in die Wege leitet.“
Es bleibt alles sehr vage, wie immer. Versprechungen sind schnell gemacht.
Freie-Wähler-Antrag im Landtag: „Dorfener Planungen verwerfen“ | Dorfen
München-Mühldorf- Planungsabschluss und Variantenentscheid Mitte bzw. Ende 2015
Bahnchaos nach Rosenheim, Mühldorf u. Salzburg am Bahn- Südring in München

Der Bahn- Südring in München… Zwei Gleise zwischen München Hauptbahnhof und Ostbahnhof, für die Züge nach Rosenheim, Innsbruck, Salzburg und Mühldorf.
Nach Italien, Kroatien und Österreich.
Dieser Südring ist ein Nadelöhr und sorgte für gravierende Verspätungen: Einfahrt des verspäteten Gegenzuges, die Weiterfahrt ist daher schon um 20 Minuten außer Plan…
19.27h- eigentlich sollte der Zug der Südost Bayern Bahn schon 10 Minuten den Münchner Ostbahnhof passiert haben und gen Markt Schwaben unterwegs sein.
So warten wir im Tunnel unter der alten Messe unter der Schwanthaler Höhe- kurz vorm Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt- auf Weiterfahrt.
Zumindest mehr als im Schritt-Tempo…
++++ Update 19:36 ++++ Weiterlesen
Bombe am Bahnhof in Mühldorf entschärft
Bombenfund beim Ausbau Altmühldorf- Mühldorf: Evakuierung & Entschärfung laufen
Fuer alle die auf der Heimfahrt von München nach Mühldorf sind…
Vom Bombenfund ist in den Zügen nichts bekannt…
Noch fährt die Südost Bayern Bahn- Stand 18:42 Uhr Bahnhof Schwindegg.
++++ Update ++++
Bombenalarm: In Mühldorf läuft die Evakuierung
Hauptbahnhof München Feueralarm aufgehoben: Züge standen still

Feueralarm am Hbf: Teilausfall RB 27039 München Hbf bis München Ost
„Sehr geehrter Leser RB 27039 vom München Hbf ab 12:07Uhr nach Mühldorf an 13:16 fällt heute den 21.05.2014 zwischen München Hbf und München Ost aus. Grund: Feuerwehreinsatz auf Bahngelände. Ersatz m. S-Bahn. Ihre Südostbayernbahn“
S-Bahn-Chef in Erding: Ausbau der Strecke München – Mühldorf wird noch Jahrzehnte auf sich warten lassen
O- Ton:
“ Nachdem endgültig klar ist, dass der Ausbau der Strecke München – Mühldorf noch Jahrzehnte auf sich warten lassen wird…“.
S-Bahn-Chef in Erding: Der tägliche Kampf um jede Sekunde