rosenheim24.de:
Kategorie: Brenner-Basistunnel (BBT)
Brenner Basistunnel: Wo bleibt die BürgerInnenbeteiligung?
PRESSEMITTEILUNG
Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag
München (15.03.2012/bea). Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern Auskunft, wie es um die BürgerInnenbeteiligung beim Brenner Basistunnel (BBT) steht. Nachdem die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel (BBT) zwischen Deutschland und Österreich im Januar 2012 geplatzt war, hatten die Landtagsgrünen Bundesverkehrsminister Ramsauer aufgefordert, die Zeit der österreichischen Haushaltsplanung zu nutzen, um die von den geplanten Zulaufstrecken betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden tatsächlich zu beteiligen und zu informieren.
Weiterlesen
Schweizer Tipps für den Brenner-Zulauf im Inntal
rosenheim24.de:
Über den Gotthard-Basistunnel berichtete ein Mitarbeiter von der AlpTransit Gotthard AG.
Brenner-Basistunnel und Ausbau nach Mühldorf: Ösis diesmal nicht schuld
Leserbrief- eigener Text:
Mühldorfer Anzeiger:
http://www.ovb-online.de/leserbriefe/oesis-diesmal-nicht-schuld-1588331.html
Entsetzen deutscher Politiker über Terminverschiebung für irgendwelche Formalien zum Bau des Brennerbasistunnel. Die Schuldigen sind, Gott sei es gedankt, die Ösis und deren Sparmaßnahmen.
Österreich, das mit 8,5 Millionen Einwohnern 4 Millionen weniger als Bayern zählt, wollte viel Geld in die Schiene und seine Ö-Bundesbahnen investieren: 16,2 Milliarden Euro für Semmering-, Koralm- und Brenner-basistunnel. Dagegen klingen die bayerischen Planungen um Bahnknoten und Schienenanbindung des Flughafens München und Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing in Höhe von 6,2 Milliarden Euro wie Peanuts. Summiert man die Brenner-Anbindung über Rosenheim dazu, kommt Deutschland in Bayern vielleicht auf Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro. Zwei Drittel dessen, was die Österreicher bis zum Jahr 2025 verbauen wollten. Weiterlesen
Rosenheimer Landrat Neiderhell zum Brennerbasis- Tunnel: „Projekt nicht zu stoppen“
Brenner-Basistunnel: Deutsche Zulaufstrecke in weite Ferne gerückt
Brenner-Basis-Tunnel in der Schwebe
Brenner- Basis- Tunnel: Vereinbarung der Planungen für die Zulaufstrecken liegt auf Eis
Österreichs Verkehrsministerin Doris Bures begründete dies gegenüber Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer mit den laufenden Verhandlungen über Budget-Einsparungen in ihrem Land. Sobald auf österreichischer Seite darüber Klarheit besteht, soll die Unterzeichnung nachgeholt werden.
Bundesverkehrsminister Ramsauer bedauert die Verschiebung der Regierungsvereinbarung außerordentlich.
„Für mich wäre das ein wichtiges Zeichen gewesen, das Projekt jetzt gemeinsam anzupacken. Die deutsche Seite bekennt sich weiter zum Brenner-Basis-Tunnel und dessen Zulaufstrecken. Wir wollen dieses Infrastrukturvorhaben im Einklang mit den Bürgerinteressen verwirklichen.“
Burghausens Bürgermeister Hans Steindl: Wird der Bahnausbau München-Mühldorf geopfert?
Planungsdialog für die Zulaufstrecken zum Brennerbasistunnel soll im Januar 2012 starten
Brenner- Basis- Tunnel: FPÖ ist gegen ÖBB-Tunnelbauten
Brennertunnel- Zulauf: Planungsdialog ab Januar?
„Wahnsinn, wie viele Projekte versprochen sind, für die aber gar kein Geld da ist“
Mühldorf- München: Planungsvereinbarung zwischen Bund und Bahn seit 2009 in „Abstimmung“
In einem Brief auf Fragen von Berufspendlern, hat sich Bayerns Bahnchef Klaus- Dieter Josel zum Sachstand des Ausbaues der heimischen Bahnlinie München- Mühldorf geäußert. Josel handelte im Auftrag von Bahnchef Dr. Grube in Berlin.
Wir haben uns erlaubt, Rechtsschreibfehler ohne Hinweise zu korrigieren.
Desweiteren bitten wir den dritten Absatz der Einleitung des Schreibens bei der Auflistung und Beantwortung der Fragen im Hinterkopf zu behalten.
Laufende Vorplanungen heißt demnach, man ist dabei, hier eine Planungsvereinbarung abzuschließen, die eigentlich schon im Jahr 2009 angekündigt wurde. Weiterlesen
Brenner-Basis-Tunnel: Gemeinsam für ein lebenswertes Inntal
Eine gute Nachricht hatte allerdings Landrat Josef Neiderhell im Gepäck: „Ich habe aktuell eine Mail aus dem Bundesverkehrsministerium bekommen: Am 13. Januar 2012 wird mit der Unterschrift des deutschen Bundesverkehrsministers und seiner österreichischen Kollegin der Startschuss für die Planungen der deutschen Zulaufstrecke und des Anschlusses an die österreichische Spur gegeben.“
Der Brenner-Basis-Tunnel: „Größtes Bahnprojekt der nächsten 20 Jahre“
Brenner Basis Tunnel: Tunnel in München nur Nebelkerze?
Ruhen derzeit die Vorplanungen des optimierten Ausbaues der ABS 38 zwischen München- Mühldorf und Freilassing. Ist das richtig? Fragen an Bahnchef Grube
Sehr geehrter Herr Dr. Grube,
laut einem Zeitungsbericht in Mühldorf a. Inn, ruhen derzeit die Vorplanungen des optimierten Ausbaues der ABS 38 zwischen München- Mühldorf und Freilassing.
Ist das richtig?
Als besorgter Bürger und Kunde Ihres Unternehmens (..) frage ich mich, ob der derzeitige Bestand der Bahnlinie München- Mühldorf bis zum Jahre 2020 noch verbessert wird, oder nicht.
Deshalb hätte ich einige Fragen an Sie und würde mich freuen, wenn Sie diese beantworten würden: Weiterlesen
Bundesverkehrsminister Ramsauers Baustellen
Brenner-Basis-Tunnel: „Wir bieten Berlin die Stirn“
Weiter Diskussionen um Brenner-Tunnel: „Wutrede“ von Bundesverkehrsminister Ramsauer
Der Münchner Merkur berichtete von einer „Wutrede“ Ramsauers beim Vorstandstreffen der CSU Oberbayern in Erding.
„Der Minister kam, rupfte sich die Krawatte vom Hals und legte los. Stocksauer hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer seinen Parteifreunden bei einer Vorstandssitzung der CSU Oberbayern die Leviten gelesen.“
Und weiter hieß es:
„Rosenheim sei wohl die einzige Stadt, die keine Umfahrung wolle. Und die Gemeinden im Inntal sollten froh sein, wenn neue Gleise nicht durch ihre Orte führten. Weil Ludwig (Bundestagsabgeordnete, d. Red.) und Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer entschuldigt waren, knöpfte er sich ersatzweise den Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner vor. Dieser habe seine Frauen nicht im Griff, wird der Minister zitiert.“
Quelle: Münchner Merkur vom 17. Juli 2011- Titelseite
Brenner-Basistunnel Schienen-Streit im Inntal
Ministerium: Brennertunnel keine Gefahr für Mühldorfer Ausbau
Alt- Neuöttinger Anzeiger:
siehe auch:
Der Bahnausbau nach Mühldorf und der Brenner- Basis- Tunnel (BBT)
Brenner- Basis- Tunnel Konferenz in Rosenheim – Bürgermeister setzen auf Tunnel
OVB-Online:
Rosenheim/Landkreis – Mutig war gestern Dr. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, gewissermaßen in die Höhle des Löwen – nämlich das Landratsamt Rosenheim – gekommen, um auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Transitverkehr die Wogen beim Thema Brennerbasistunnel und bayerische Zulaufstrecke wieder zu glätten. **Video auf rosenheim24.de**
Merkur-Online:
siehe auch:
Der Bahnausbau nach Mühldorf und der Brenner- Basis- Tunnel (BBT)
Der Bahnausbau nach Mühldorf und der Brenner- Basis- Tunnel (BBT)
Update – 22.10.2011:
In einer Fragestunde im Bayerischen Landtag antwortete Bayerns Bahnchef Klaus- Dieter Josel auf folgende Frage (sinngemäß):
Im Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag wird der Planfall 5b beim Planfall 36 als „Bezugsfall“ tituliert. Ist der optimierte Ausbau München-Mühldorf-Freilassing für den Bau einer Brenner-Basis-Tunnel-Anbindung wirklich Voraussetzung?
War verknüpft, jetzt aber nicht mehr. Keine Voraussetzung.
Anmerkung der Redaktion: Eine schriftliche Bestätigung dieser Aussage vom Büro des Herrn Josel steht derzeit noch aus. Dennoch sind wir der Meinung, dass solche neuen Entscheidungspunkte nicht vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden sollten.
Inn-sider.de: Hat der Brenner- Basis- Tunnel als Junktim der Mühldorfer Bahnlinie ausgedient?
Der Ausbau zum Brenner im Inntal, wurde in den vergangenen Jahren in Abhängigkeit mit dem Ausbau der heimischen Bahn München- Mühldorf- Freilassing in Zusammenhang gebracht. Als sogenanntes Junktim. Weiterlesen
Brennerzulauf: Kritik an Ramsauers Vorschlägen
Rosenheim24.de:
Brennerzulauf: Graf übt Kritik an Planung
Bahn−Planlos im Wirrwarr der Ideen und Tücken im Detail
Artikel vom 30. Juni 2009, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse/ Alt- Neuöttinger Anzeiger, Ernst Deubelli
Kritische Blicke auf neuralgische Punkte im Traum von einer Trans-Europa-Magistrale −Tragfähiges Gesamtkonzept ist trotz 25 Jahren Versprechungen nicht in Sicht Weiterlesen