Bayerns Finanzminister Söder hat von Schienen- Finanzierung KEINE Ahnung!

Bayerns Finanzminister Söder hat dieser Tage in Erding einmal mehr bewiesen, dass er viel schwätzt und wenig Ahnung hat, was das Thema Finanzierung der Schiene betrifft.

Söder sagte den CSU- Mannen in Erding, die Aufstockung des Verkehrshaushaltes von Minister Ramsauer sei ein erster, wichtiger Schritt.

 

Doch das ist falsch. Weiterlesen

Nahverkehrskongress: Viel Eigenlob und nichts Neues!

Symbolische Beweihräucherung auf der Bühne der Eisenbahner beim Nahverkehrskongress in München:
Sechs Gleise gibt es in Bayern nur zwischen München und Augsburg. Der Rest führt ein tristes, oft eingleisiges Dasein.

Railblog.info: Dazu passte es ins Bild, dass die Mühldorfer Südostbayernbahn (SOB) selbst von BOB- Chef Heino Seger gelobt wurde. Derlei Worte müssen bei manchem Mühldorf- Pendler Magenschmerzen verursacht haben.
Ob Bahn oder Privatunternehmen: Sie denken nur ans Geschäft und nicht an die Kundschaft. Das Erfolgsmodell, mit den vielen Regionalbahnen um Mühldorf, auf denen die SOB alles selbstständig managet, sei ein Glücksfall, hieß es. Doch der ganze Linienstern steht und fällt mit der Strecke nach München, mit 10.000 Ein-, Aus- und Umsteigern am Bahnhof Mühldorf. Das erwähnte jedoch niemand, man sieht es als Selbstverständlichkeit.

Flughafen- Anbindung über Mühldorf: Die nächste Sau durchs Dorf getrieben

Projekt „Erdinger Ringschluss“ mit Neufahrener Kurve und Walpertskirchener Spange; Quelle: Bayerisches Verkehrsministerium

Railblog.info: Die Bahnanbindung des Flughafens München ist ins stocken geraten.

Während Bahn und Politik beim lahmenden Ausbau München- Mühldorf- Freilassing zumindest in der Mitte weiterbauen wollen, obwohl sie vorne und hinten nicht wissen, wie es weitergehen soll, liegt die Diskussion zur Anbindung des Flughafens brach.

Der große Guru des Flughafens München, Kerkloh, und der Chef der Deutschen Bahn AG, Grube, haben nun eine bessere Vernetzung des Luft- und Schienenverkehrs in Deutschland gefordert.

Bei einem Fachgespräch im Berliner „BahnTower“ wiesen Kerkloh und Grube eindringlich auf die Notwendigkeit hin, Schiene und Flughafen besser zu verknüpfen. „Durch attraktive Zugverbindungen könnten“, so Kerkloh, „bestehende Flugstrecken wie München-Stuttgart oder München-Nürnberg überflüssig gemacht werden.“
Weiterlesen

Perspektive Altstadtbahn Wasserburg- oder: Was weg is‘, is‘ weg!

Was weg is‘, is‘ weg!

Diese Weisheit gilt besonders für Eisenbahnstrecken, die ihren Bahnverkehr verloren haben, stillgelegt und entwidmet sind. Auch die Wasserburger Altstadtbahn soll beseitigt werden, so will es die Mehrheit des Stadtrates. Als Grund wurden überhöhte Kosten für die Wiederherstellung und ein angeblich zu geringer Nutzen der Altstadtbahn genannt. Weiterlesen

Flughafen- Anbindung: Erdinger Ringschluss plötzlich 600 Mio Euro billiger!

Projekt „Erdinger Ringschluss“ mit Neufahrener Kurve und Walpertskirchener Spange; Quelle: Bayerisches Verkehrsministerium

Süddeutsche Zeitung:

Kommentar in der SZ- ERDINGER RINGSCHLUSS  Daumen mal Pi

 

Railblog.info: Wir halten die Version des Bundesverkehrsministeriums und Bayerischen Wirtschaftsministeriums, dass die Kostenreduktion von 900 Mio Euro auf 300 Mio Euro auf einem Übertragungsfehler beruhe, jedoch für völlig unglaubhaft. Wir haben den grossen Verdacht, dass Stufe 3 des Erdinger Ringschlusses – nämlich die Walterpertskirchener Spange – einfach aus dem  Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)-Topf 2012 – 2016 klammheimlich gestrichen wurde.

Leserbrief zum Interview mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vom 3. Oktober

Leserbrief zum Interview mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Alt- Neuöttinger Anzeiger:

  „Es wäre mühselig, Politiker auf verdrehte Tatsachen und unrichtige Behauptungen in Sachen des Ausbaues der Bahn München-Mühldorf-Freilassing hinzuweisen. Dagegen überrascht Minister Ramsauer mit seiner Erkenntnis wegen der Bedenken der Bevölkerung. In Mühldorf wurden im Stadtrat bereits neue Lärmschutzmöglichkeiten diskutiert: Gummidämpfer ‚Strailastic‘ von einer Tittmoninger Firma!

Die Bahn-Planer lehnten das im Februar ab. Man behauptet: Besser als eine Wand ist nichts! Dabei fällt auf: Bahn und Politik lehnen viele Ideen und technische Neuerungen ab, die manchmal gar nicht teuer wären! Man beruft sich auf die Rechtslage und verschanzt sich dahinter.

Lieber blockiert man Projekte bis in alle Ewigkeit oder fordert, wie die Bahn, immer noch mehr Geld. Bahnchef Grube, Klaus Dieter Josel und Co. sollten ihre Planer auf den neuesten Stand der Zeit bringen! Wir haben eine Staats-Schuldenkrise in Europa und können nicht überall wie die Maulwürfe in den 80er und 90er Jahren Milliarden an Steuergeldern mit Tunnels vergraben! Die Bahn scheint selbst noch nicht einmal begriffen zu haben, dass und warum die Rohstoffe immer teurer werden. Weiterlesen

Rosenheim: Klare Lösung für Zeitkarten gefordert

rosenheim24.de:  http://www.rosenheim24.de/news/rosenheim-land/lk-rosenheim/landkreis-klare-loesung-zeitkarten-gefordert-rosenheim24-2510110.html?cmp=defrss

Wenn Veolia die Rosenheimer- Bahnlinien übernimmt:

rosenheim24.de:  http://www.rosenheim24.de/news/rosenheim-land/lk-rosenheim/eolia-uebernimmt-regionalen-schienenverkehr-rueckfall-mittelalterliche-situation-rosenheim24-2510115.html

FDP- Politiker zum 13. Punkte- Programm für die S- Bahn- München: „Muss mich um andere, wichtige Dinge kümmern“

Politiker- Arroganz kennt gegenüber Bürgern kein Erbarmen.

Da erlaubt sich ein interessierter Mensch Politikern Fragen zu stellen, wie ernsthaft es die Staatsregierung mit dem 13. Punkte Sofortprogramm für die S- Bahn München (u. a. zur Flughafen- Anbindung) denn nun wirklich meint und kontaktiert deshalb Vertreter der Fahrgastverbände.

Seine unbequemen Fragen schickt er diversen Pressevertretern, ebenso Landtagsabgeordneten in Kopie. Weiterlesen