http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/dorfen-systematische-verschleppung-1.1276250
Kategorie: Flughafen München Bahn-Anbindung: Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange
Das „Bahnen“- Desaster am Flughafen – ausgedrückt in Bildern
Gotz: Ringschluss muss heuer aufs Gleis gesetzt werden
Erdings Bürgermeister Gotz sieht das Jahr 2012 als entscheidend an, um den Erdinger S-Bahn-Ringschluss und Walpertskirchener Spange voran zu bringen.
Leserbrief im Alt- Neuöttinger Anzeiger: Unterirdische Bahnanbindung
Eigener Text, der im Alt- Neuöttinger Anzeiger veröffentlicht wurde:
Etwas peinlich ist es für ein fünf- Sterne-Land wie Bayern, dem angeblichen Motor Deutschlands, dass
Bundesverkehrsminister Ramsauer nicht einmal acht Millionen Euro übrig hat für die Finanzierung der Vorplanungen
des Ausbaues Ampfing-Markt Schwaben. Und das seit dem Jahr 2009! Weiterlesen
S-Bahn-Ringschluss Erding: Alter Entwurf neu entdeckt
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über einen Vorschlag der SPD in Erding, den neuen Regionalbahnhalt „Erding“ am Erdinger Fliegerhorst zu bauen. Wer mit der Regionalbahn fahren wollte, müsste dann vom alten Erdinger Bahnhof eine Station mit der S- Bahn auf sich nehmen… http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/s-bahn-ringschluss-alter-entwurf-neu-entdeckt-1.1269484
EU zweifelt am Ausbauwillen München- Mühldorf: Warten auf ein Ende mit Schrecken
Eine Vertreterin der EU, die beim Bahngipfel in Lohr bei Dorfen anwesend war, zweifelt am Ausbauwillen der Bundesregierung für den Ausbau München- Mühldorf- Freilassing. Acht Millionen Euro hätte die EU für eine Studie zur Elektrifizierung zwischen Markt Schaben- Mühldorf- Tüßling und Freilassing bereitgestellt. Die sollte eigentlich 2010 fertig sein, der neue Termin wäre der September 2012 gewesen.
Die EU Vertreterin weißt erstmals daraufhin, dass in anderen Regionen Deutschlands sehr wohl gemischte Finanzierungen für Bahnprojekte zwischen Bund, Land, Region und Flughafen möglich sind. Zudem gebe es bei Schienenprojekten in Deutschland ein deutliches Nord- Süd- Gefälle.
http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/bahnausbau-warten-ende-schrecken-1578755.html
Drei Alternativen für die Walpertskirchener Spange: Erdinger SPD will Regionalbahn auf neue Gleise setzen
Klare Aussage: Ohne Ringschluss keine dritte Startbahn am Flughafen München!
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet erinnerte Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) den CSU- Ministerpräsidenten Seehofer an dessen Versprechen, vor einem Flughafenausbau die Infrastruktur im Umland zu verbessern.
Minister Zeil betonte beim Bahngipfel in Loh, die Bayerische Staatsregierung werde dem Ausbau des Flughafens erst zustimmen, wenn es bei der Schienenanbindung des Flughafens mit dem Erdinger Ringschluss „vorzeigbare Ergebnisse“ geben würde. Eine „komplett fertiggestelle Planung“ von der Neufahrener Kurve, über den Erdinger S- Bahn- Ringschluss bis zur Walpertskirchener Spange gen Mühldorfer Bahnlinie nannte Zeil als „Bedingung“.
Bahnausbau: Politiker bleiben bei Absichtserklärungen
Bahnausbau: Spitzentreffen der Kommunalpolitiker mit Bundesverkehrsminister Ramsauer bei Dorfen!
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit soll unter anderem über den Ausbau der Bahn München- Mühldorf- Freilassing (ABS 38), das weitere Vorgehen beim Bau einer Schienen- Anbindung an den Flughafen München und damit die derzeit umstrittenen Lärmschutz- Maßnahmen entlang der Skizzen- Zeichnungen der Bahn im Raum Dorfen diskutiert werden. Weiterlesen
Wg. S- Bahn- Ringschluss- Flughafentangente Ost: Ausbau erst in einigen Jahren
Ausbau Daglfing- Johanneskirchen: Wand, Tunnel oder Trog
Hinweis: Der viergleisige- Ausbau der S8 war bis zur Bedarfsplan- Untersuchung des Bundes im November 2010 Teil der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing.
Erding vs. Stuttgart 21? Großprojekte dauern der CSU zu lange!
Erstmals gibt es Kritik aus der Region an bundesdeutschen Großprojekten. Blockieren Großprojekte wie Stuttgart 21 die kleinen Projekte in der Region?
http://www.merkur-online.de/lokales/erding/grossprojekte-dauern-lange-mm-1550483.html
Jahresrückblick 2011: Magistralen-Show u. andere HURRA- Meldungen
Liebe Leserinnen und Leser,
anbei eine Übersicht der wichtigsten, nachdenklichsten und größten Erfolgsmeldungen des Jahres 2011. Neben der Magistralen- Show in Mühldorf, vielen nutzlosen Worten zum Ausbau der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing, finden Sie hier HURRA- Meldungen zur Finanzierung des 2. S- Bahn- Stammtunnels, der Flughafen- Anbindung, S- Bahn- Ringschluss- Erding, Walpertskirchener Spange, Neufahrener Gegenkurve, Zeitler-Kurve und natürlich den Zulauf zum Brenner-Basis-Tunnel.. Man könnte meinen: Alle Jahre wieder..!
Dezember: Weiterlesen
München: Ohne Stammstrecke kein Express zum Flughafen
Staatsregierung lehnt CSU-FDP-Antrag zur Flughafenanbindung light ab!
Einige CSU- und FDP- Abgeordnete hatten vor einiger Zeit (Mai!) den Antrag gestellt, die Staatsregierung solle eine neue Schienenanbindung des Flughafens München ohne den Bau des 2. S- Bahn- Stammtunnel überprüfen.
Dies wurde nun von Bayerns FDP- Verkehrsminister Zeil (FDP) abgelehnt.
Zeil ließ den Vorschlag prüfen, teilte jedoch mit:
Attacke gegen die Gegner: JU Erding eröffnet Dreier-Wahlkampf
S-Bahn-Ringschluss: 50 Einwendungen gegen die Neufahrner Kurve
Flughafenbahn: CSU-Politiker aus der Oberpfalz kritisiert Neufahrner Gegenkurve
Neufahrner Gegenkurve zum Flughafen: Von ober- und unterirdischen Lösungen
Neuer Bahnhof in Erding: Antrag vom Tisch
Flughafen München: 100 Mio von der FMG für den Erdinger Ringschluss??
Flughafenchef äußert sich zur Anbindung des Flughafens mit der Bahn (weitere Details im Interview!)
Merkur-Online:
Wäre die FMG bereit, Geld in die Bahninfrastruktur zu stecken?
Flughafenanbindung München: Gegenkurve ohne Brücke nach Osten
Bayer. Verkehrsministerium: Weder für Elektrifizierung, noch für Ausbau Geld oder Zeitplan vorhanden!
Update Hybridlösung: Für Stuttgart 21 recht und billig- für Ostbayern zu teuer?
Update: Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2011 15:03 vom Bayerischen Verkehrsministerium an eine Landtagsabgeordnete:
„gegen den Einsatz von Hybridfahrzeugen auf der Strecke Mühldorf – Flughafen sprechen zwei wesentliche Argumente:
1) Die DB Netz AG als Betreiber des Flughafentunnels sowie der unterirdischen Personenverkehrsanlage am Flughafen München hat nach Prüfung der Betriebsgenehmigung des bestehenden Tunnels mitgeteilt, dass „aus Brandschutzgründen derzeit eine Einfahrt in den Tunnel mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor im Regelbetrieb nicht zulässig ist.“ Der Aufwand für die Ertüchtigung des bestehenden Flughafentunnels ist lt. Einschätzung der DB Netz AG wirtschaftlich nicht vertretbar.
2) Für eine direkte Verbindung zum Flughafen müssten auf der ABS 38 zusätzliche Züge auf dem Streckenabschnitt zwischen Walpertskirchen und Mühldorf fahren. Die Untersuchung der Angebotskonzepte hat gezeigt, dass auf diesem Abschnitt im heutigen Ausbauzustand, unabhängig von der Antriebsart keine zusätzlichen, regelmäßigen Züge fahrbar sind.
Beide Argumente stellen unabhängig voneinander Ausschlusskriterien für den Einsatz von Hybridfahrzeugen dar. Deshalb müssen Bund und Bahn gedrängt werden, die ABS 38 Planungen rasch voranzubringen.“
siehe hierzu den ECHTEN Planungsstand
Der Vorschlag war: Mit Hybridzügen im Dieselbetrieb von Mühldorf bis zur Abzweigung zum Flughafen auf die Walpertskirchener Spange. Von dort weiter mit Elektrifizierung bis in den Tunnel am Flughafen. Doch eben diese Hybridzüge, hat das bayerische Verkehrsministerium für Mühldorf als „unwirtschaftlich“ abgelehnt. Weiterlesen
SPD legt Entwurf vor: Ein Bahnhof am Rande der Stadt Erding
Erdinger Ringschluss I: Seehofer gibt Nordeinschleifung mit Kreuzungsbahnhof Grünes Licht
Erdinger Ringschluss II: Stadtrat hält sich beide Trassen offen
Erdinger Ringschluss III: Das sagen die Bürgerinitiativen
Europapolitiker Posselt (CSU) fordert „große Lösung“ für Bahnknoten München
Stuttgart 21 / S-Bahn-Stammstrecke / Magistrale für Europa
München. Nach Wegfall des Zeitdruckes durch Scheitern der Olympia-Bewerbung und dem erfolgreichen Referendum für Stuttgart 21 sieht der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt Chancen zu „einer großen Lösung für den Bahnknoten München“. Weiterlesen