Salzburgs neue Stammstrecke: Zwei neue S-Bahn-Haltestellen eröffnet

Salzburger Nachrichten:  Der öffentliche Verkehr in Salzburg gewinnt ab diesem Wochenende an Attraktivität: Mit der heutigen Eröffnung der S-Bahn-Haltestellen Mülln-Altstadt und Aiglhof und dem morgigen ÖBB-Fahrplanwechsel nimmt die S3 den Vollbetrieb auf und die Schnellbahn soll auch im innerstädtischen Verkehr an Bedeutung zunehmen. Seit 2002 wurden rund 290 Millionen Euro in das S-Bahn-Projekt investiert.

Kofler (SPD) mahnt zügigen Ausbau der Bahnstrecke an

Die heimische SPD-Bundestagabgeordnete Dr. Bärbel Kofler hat die Bundesregierung aufgefordert, den Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing – bis zur Grenze Deutschland/Österreich zügig zu beginnen. In einer Kleinen Anfrage im Bundestag verlangt sie Auskunft, wann die Mittel durch den Freistaat Bayern und den Bund zur Verfügung gestellt werden und wann mit dem Baubeginn zu rechnen ist.

Keine Abkoppelung der Bahnstrecke: 50 Millionen für Bahnplanung

Inn-Salzach24.de:  Bahnausbau: 50 Millionen aus Europa

Mühldorfer Anzeiger:  Mühldorf – Ein klares Bekenntnis der Staatsregierung zum Ausbau der Bahnstrecke gab ein Vertreter bei der gestrigen Verbandesversammlung des „Regionalen Planungsverbandes“ im Stadtsaal ab. Zugleich bestätigte Hans Peter Göttler vom Wirtschaftsministerium, dass die Europäische Union 50 Millionen Euro für die Planung des Bahnausbaus zur Verfügung stelle. Weiterlesen

Ostbayern – Verkehrswege als Lebensadern: „Wir müssen Ramsauer unterstützen“

Passauer Neue Presse:  Planungsverband Südostoberbayern fordert mehr Engagement für Verkehrsprojekte in der Region 18. Mühldorf. Der Sachstand bei der Verkehrsoffensive für die Region 18 war zentrales Thema der Versammlung des Planungsverbandes Südostoberbayern gestern in Mühldorf

Weiterlesen

Fahrplanwechsel in München: Das ändert sich bei Bussen und Bahnen

Merkur- Online:  München – So viele Neuerungen wie schon lange nicht bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember mit sich. Während die S-Bahn den neuen Bahnhof Hirschgarten in Betrieb nimmt, steht bei der MVG die neue Tramlinie 23 zur Parkstadt Schwabing im Mittelpunkt. Auch zwei U-Bahn- und 25 Buslinien ändern ihre Fahrpläne.

tz-online: S-Bahn: Neue Linien, neue Zeiten, neue Ansagen: der S-Bahn-Fahrplan

Flughafenbahn München: Magistrale Paris – München – Wien – Bratislava/Budapest Halt am Flughafen

Abendzeitung-Online:  Wirtschaftsminister Martin Zeil hat am Montag ein neues Gutachten vorgestellt: Eine Express-S-Bahn und Züge sollen Fluggäste in weniger als 30 Minuten zum Airport bringen – das Konzept hat aber einen entscheidenden Makel.

„Brenner-Basistunnel ist nicht finanzierbar“

DerStandard.at:  Machbarkeitsstudie soll Licht ins Dunkel bringen
Bozen – Der Brenner-Basistunnel sorgt einmal mehr für Zündstoff. Als nicht finanzierbar haben Oppositionsparteien der Südtiroler Landesregierung das „Mammutprojekt“ nun bezeichnet. Sowohl die Freiheitlichen als auch die „Union für Südtirol“ würden sich durch die jüngsten Aussagen des italienischen Projektkoordinators, dass „der Staat Italien kein Geld dafür habe“ , bestätigt sehen.

Das Verkehrsministerium als Chance: Ramsauers Dilemma in Berlin!

Inn-sider.de:  Auf Ramsauer warten viele Aufgaben, Projekte, Pläne, Forderungen und Wünsche in der Heimat, die seine CSU- Kollegen überall den Bürgern versprochen haben. Ringschluss hier, Spange da, Express- S- Bahn Flughafen, der S- Bahn Stammtunnel in München, den Ausbau nach Garmisch, Richtung Geltendorf/ Lindau – und nicht zuletzt in die Nähe seines eigenen Wahlkreises: Ins Chemiedreieck.

Weiterlesen

Chemdelta: „Deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn“

Passauer Neue Presse:   Hier werden noch Steuergelder erwirtschaftet. Über zwei Millionen Güter werden hier jährlich per Bahn verfrachtet und bis 2015 sollten es über sechs Millionen Tonnen sein. – „Jetzt werden Sie aber übermütig“, flachste Moderatorin Claudia von Brauchitsch. „Nein“, antwortete Dr. Kleine, lakonisch: „Das sind solide Prognosen. Und deshalb brauchen wir den Ausbau der Bahn.
Für Güter. Für Passagiere.
Nach München. Und zum Flughafen.“