Merkur- Online: Erding – Aus dem Wirtschaftsministerium ist eine neue Planung für die Walpertskirchener Spange aufgetaucht. Geprüft wird eine Variante, bei der auch die Regionalzüge mitten durch Erding rollen würden. Weiterlesen
Monat: Oktober 2009
Bahn bastelt an Stellwerkstechnik: Landrat Schneider: Bahnausbau zu langsam
Mühldorfer Anzeiger: Bahn ermöglicht mehr Güterverkehr
inntern.de: Altötting (rob). Der Bahnausbau kommt voran: Mit dem symbolischen Spatenstich am Bahnhof Altötting zum Einbau neuer Stellwerkstechnik und zusätzlicher Bahngleise soll der Transport auf der Schiene schneller voran kommen – doch Altöttings Landrat Erwin Schneider reicht dieser Fortschritt nicht. Weiterlesen
Helle Aufregung an der Bahnlinie Rosenheim-Salzburg
»Fahrt mit der Rottalbahn ist Anfang der Entschleunigung«
Chaostage im Dieselparadies: München – Mühldorf in 2 Stunden…
Neue Züge Salzburg-Berchtesgaden: Zulassungsstopp
Der Einsatz dieser Züge war auch zwischen Salzburg und Berchtesgaden geplant:
Stopfmaschine sorgte für Unruhe
Ramsauer soll „Vereinsbrille“ abnehmen
Stellwerke aus den dreißigern, museumsreife Signalanlagen
Hausaufgabenliste für Peter Ramsauer ist lang
Große Hoffnung auf Ramsauer
Ramsauer: Voller Einsatz für Region
CSU setzt auf neuen Minister Ramsauer
Passauer CSU-MdB Scheuer ins Bundesverkehrsministerium
Das Verkehrsministerium als Chance: Ramsauers Dilemma in Berlin!
Zehn Jahre Wacker Containerzug
Die A 94 ist ein kleines Stück gewachsen
Sechs Kilometer lang ist das neue Teilstück der künftigen Verbindung zwischen München und Passau Weiterlesen
2. Stammstrecke: CSU will das Gutachten im Internet sehen
Keine Projekte im Koalitionsvertrag: Chance für Ostbayern?
CSU-Allianz will Nord- Tunnel zum Flughafen
Mühldorf: EU bremst Bahnhofsumbau
S-Bahn Berchtesgaden – Salzburg fährt bald nicht mehr direkt
Ein zweiter S-Bahn-Tunnel für München: Sicherheit in 40 m Tiefe?
CDU/CSU & FDP: Keine Kompetenzstreitigkeiten mehr zwischen Bahn und Staat
Passauer Neue Presse: Um lange Wartezeiten und Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bahn und Staat zu
vermeiden, soll die Erstattung von Planungskosten genauer geregelt werden. Dazu will die
Koalition ein Planungskostenbudget aufstellen. Der Staat legt quasi fest, wo über einen
längeren Zeitraum gebaut werden soll. Weiterlesen
Rottalbahn ein Paradebeispiel
Bahnchef sieht Bedeutung ein
Flughafenexpress – wie das Verkehrsministerium beim Stadtratshearing kräftig trickste
„Trickserei“ – das ist ein schwerer Vorwurf, noch dazu wenn er einer Institution wie dem
Bayerischen Wirtschaftsministerium gilt. Weiterlesen
Bahnchef Grube für zweiten S-Bahn-Tunnel
Bahngipfel mit Seehofer, Zeil und Bahnchef Grube in der Bayerischen Vertretung in Berlin
Neben vielen weiteren Themen wurde auch der Ausbau der internationalen Schieneninfrastruktur diskutiert. „Gerade der Ausbau von TEN-Strecken wie der Magistrale Paris – Bratislava mit den bayerischen Teilstücken Ulm- Augsburg-München-Freilassing muss höchste Priorität haben. „Wir begrüßen, dass die Bahn die Vorentwurfsplanung für den Abschnitt München – Mühldorf – Freilassing eingeleitet hat, wie im letzten Spitzengespräch im Februar vereinbart. Weiterlesen
A 94: „Damit die Leute kommen“
Bad Füssing. Der Tourismusausschuss des Wirtschaftsbeirates Bayern hält den umstrittene n Ausbau der A 94 bis zur A 3 bei Pocking für zwingend erforderlich. Weiterlesen