Bilder von der Erweiterung der Innkanalbrücke in Altmühldorf im Rahmen des 2- gleisigen Ausbaues Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling. Juli 2014.
Weiterlesen
Kategorie: Mühldorf-Tüßling
Baufortschritt Altmühldorf- Bahnhof Mühldorf
Mit dem zweigleisigen Ausbau von Altmühldorf zum Bahnhof Mühldorf wird der Ausbau Ampfing- Mühldorf endgültig vollendet. Bis dato endete das 2. Gleis aus Ampfing im Ortsteil Altmühldorf, 2 km vor dem Knotenbahnhof. Die Bauarbeiten finden im Rahmen des Ausbaus Mühldorf- Tüssling statt. Bilder vom Baufortschritt Juli 2014.
Weiterlesen
Lärmschutz vor Gericht: Ohrfeige für EBA, Bahn, Planer und Politik!

Es war wieder einmal eine saftige Ohrfeige, für die Politik, die Bahn, deren Planer und die Genehmigungsbehörde vom Eisenbahnbundesamt.
Am ersten Verhandlungstag über die Klagen der Anwohner zum zweigleisigen Bahnausbau Mühldorf- Tüßling schlug der Richter einen Vergleich vor:
Ob der Ausbau in diesem Bereich für 160 km/h notwendig sei und ob die Bahn nicht etwas hochwertigeren (teureren), höheren Lärmschutz bauen könnte. Der Vertreter der Bahn vor Gericht muss nun beim Eisenbahnbundesamt nachfragen, ob er dem vorgeschlagenen Vergleich zustimmen kann. Ein Bauerntheater erster Güte, politisch brisant und gesellschaftlich ein Paradebeispiel für dieses Land.
Gegen Verlärmung und für Hochwasserschutz
Mühldorf- Tüßling: Beschluss ist rechtswidrig!
Bahnausbau: Beschluss ist rechtswidrig! http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/urteil-bayerischen-verwaltungsgerichtshofs-planfeststellungsbeschluss-rechtswidrig-3657721.html
Tüßling klagt: Bahnausbau ab Donnerstag vor Gericht
Nachtarbeiten zwischen Mühldorf und Ampfing
Bombenfund beim Ausbau Altmühldorf- Mühldorf: Evakuierung & Entschärfung laufen
Fuer alle die auf der Heimfahrt von München nach Mühldorf sind…
Vom Bombenfund ist in den Zügen nichts bekannt…
Noch fährt die Südost Bayern Bahn- Stand 18:42 Uhr Bahnhof Schwindegg.
++++ Update ++++
Tüßling unter den Klägern: Bahnausbau im Juni vor Gericht
Kein Zug, kein Bus – SOB lässt Pendler stehen!
Mühldorf: Über Ostern Busse statt Züge
Bauprogramm 2014 der Ausbaustrecke (ABS) 38 München – Mühldorf – Freilassing

Darin heißt es: „Der Abschnitt Altmühldorf – Tüßling als Teil der Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing wird mit einem zweiten Gleis ausgestattet, um künftig den wachsenden Schienenverkehr im bayerischen Chemiedreieck bewältigen zu können und eine höhere Fahrplanstabilität für den Personenverkehr im Bereich Mühldorf zu gewährleisten.“ Weiterlesen
2- gleisiger Ausbau: Endlich Behinderungen!

Eine gefühlte Ewigkeit hat es wieder einmal gedauert, nach dem politischen Show- Spatenstich vor der Landtags- und Bundestagswahl, bis es nun endlich zu Behinderungen kommt! Weiterlesen
2- gleisiger Ausbau Altmühldorf- Mühldorf startet am 28. März 2014

Zweigleisiger Bahnausbau: Am Freitag starten die Arbeiten
Klagen zum Bahnausbau Mühldorf- Tüßling: Der Preis der Sturheit

Im Kommentar der Wochenendausgabe des Mühldorfer Anzeigers schreibt der heimische Chefredakteur zu den fünf Klagen der Anwohner gegen den zweigleisigen Ausbau der Bahn von Mühldorf nach Tüßling.
Nur zur Erinnerung: In diesem Streckenabschnitt verkehren ein Prozent des gesamtdeutschen (!!!) Güterzug- Aufkommens, aus dem bayerischen Chemiedreieck in alle Welt.
Jede Verzögerung wollte man hier von allen Seiten, gerade der Politik, in der Vergangenheit tunlichst vermeiden. Nicht zuletzt wegen der immensen Steigerungen bei den Erzeugnissen der chemischen Firmen bis zum Jahr 2015, nach deren Milliarden- Investitionen.
Doch nun kommt es anders. Weiterlesen
Mühldorf/Tüßling: Gegen den Bahnausbau liegen fünf Klagen vor
Mehr Investitionen: Wacker stellt Forderungen an die Politik
Ausbau Mühldorf- Tüßling: Die Lärmschutzwände wachsen
Die Lärmschutzwände zeugen vom nahenden zweigleisigen Ausbau der Bahn zwischen Mühldorf und Tüßling, wie hier im Abschnitt östlich des Bahnhofs auf der Strecke nach Simbach. Neuerdings sind sogar im Bereich Altmühldorf Baumaschinen zu sehen. Im April, während der Osterferien, kommt es zu ersten Streckensperrungen im Jahr 2014 zwischen Mühldorf und München, im Abschmitt Mühldorf- Ampfing.
2014: Streckensperrungen Ampfing- Mühldorf durch 2-gleisigen Ausbau

Die Südostbayernbahn hat unter
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/bayern/infos/BA_Suedostbayern_1201-13122014.pdf
den vorläufigen Baustellenplan für das Jahr 2014 veröffentlicht. Weiterlesen
Fahrplan 2013/2014 – die wichtigsten Änderungen der Südostbayernbahn für Mühldorf- München u.a.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen der SOB zum Fahrplan 2014, gültig ab 15. Dezember 2013;
Unter anderem: Fahrplanänderungen durch den zweigleisigen Ausbau Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling…
Bahnstrecke Freilassing-München: Auftakt der technischen Planung
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/bahnstrecke-freilassing-muenchen-auftakt-der-technischen-planung-1.1798338
Presseinformation- Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Vorplanungen für den Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing beauftragt
Planungsvarianten sollen öffentlich diskutiert werden • 147 Kilometer sollen elektrifiziert, weitere 58 Kilometer zweigleisig ausgebaut werden Weiterlesen
Lärmschutz Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling: Die ersten Pfosten stehen…

Erste Arbeiten vom 2- gleisigen Ausbau Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling in Sachen Lärmschutz werden mittlerweile sichtbar.
Die ausführende Firma umschreibt die Arbeiten wie folgt: Umfassende Optimierung der Südostbayerbahn: Vorabmaßnahme Lärmschutz im PA01 Altmühldorf – Mühldorf

Altmühldorf- Tüßling: Beton- anstatt Aluminiumwände beim Lärmschutz?
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet in seiner Samstagsaugabe von einem Gespräch des Altöttinger CSU- Bundestagsabgeordneten Mayer beim Eisenbahnbundesamt (EBA).
Mayer erörterte mit dem Präsidenten des EBA Hörster die Einwände der Anwohner entlang der Trasse von Altmühldorf nach Tüßling, die bis zum Jahr 2017 zweigleisig ausgebaut werden soll.
Für den östlichen Teil, von Mühldorf nach Tüßling gäbe es nun die Möglichkeit, auf Kosten der Stadt Mühldorf, bessere Lärmschutzwände aufzustellen. Weiterlesen
Mühldorf- Tüßling: Ausbau weitgehend unbemerkt
Für wen ist die Magistrale Paris-Budapest wichtig und wer will sie wirklich? Bürger oder Politiker?
Warum sollen Bürger für eine Bahnlinie sein, derentwegen ihnen 4,5 m hohe Aluwände vor Haustüren und Wohnzimmerfenster gestellt werden? Weiterlesen
Impressionen von Ankündigungen am Bahnhof Mühldorf
Wir befinden uns im Monat August des Jahres 2013 und es wird Zeit, mal wieder Bilder sprechen zu lassen. Von der Bahn Mühldorf- München und dem tollen Ausbau. Bilder, so heißt es, sagen manchmal mehr als 1000 Worte…
Da wäre zum einen ein Bild vom Steg am Bahnhof Mühldorf. Der verbindet den Bahnhof mit den Gleisen und dem Parkhaus. Barrierefrei sollte der werden, mit neuen Liften ausgestatttet, ja bis wann eigentlich?

Denn vor mehr als einem Jahr wurde mit den Arbeiten begonnen und den Steg zieren immer noch die hässlichen Bretter mit- wie sollte es anders sein, einer auf Hochglanzmaterial gedruckten „Ankündigung“! Oktober 2012 wollte die Bahn fertig sein… Oder meinte man das Jahr 2013 und nicht 2012? Ähnliches war ja an der Ausbautafel im Jahr 2007 in Ampfing festzustellen Weiterlesen
Lärmschutz Mühldorf- Tüßling: Beton statt Aluminium
Der Mühldorfer Stadtrat will sich an den Kosten für die Lärmschutzwände zwischen Mühldorf und Tüßling beteiligen. Die Stadt wünscht sich Betonwände anstatt Aluminium. Nun die die Deutsche Bahn Netz AG gefragt, sie muss die genauen Kosten ermitteln muss. Die Bahn selbst würde nur die billigste Lärmschutzwand bezahlen.
Bauarbeiten Mühldorf- Tüßling: Es geht tatsächlich etwas voran!

Als im April des Jahres 2007 der legendäre Spatenstich zu Ampfing für den zweigleisigen Ausbau nach Mühldorf erfolgte, gab es noch kein Baurecht. Das kam erst ein Jahr später. Die Politiker mussten sich viel Hohn und Spott gefallen lassen, worauf der heutige Ampfinger Umweltminister Marcel Huber (CSU) sagte, er werde nie wieder an so einer Veranstaltung teilnehmen, wenn nicht nebenbei die Baumaschinen bereit stünden.
Immerhin folgten dann zur Beruhigung der Bevölkerung im Herbst 2007 Rodungsarbeiten entlang der Strecke, soweit die Historie.
Am 29. Juli 2013 wurde der Spatenstich für den zweigleisigen
Ausbau Altmühldorf- Tüßling in Mühldorf gefeiert und ganz nach dem Wunsch der Politiker, stand im Hintergrund ein Baufahrzeug, ein Bagger. Medial bestens aufgearbeitet nach dem Motto: Wir tun was!
Eine Woche später stellten sich Beobachter jedoch die Frage: Wo ist der Bagger hin?
Mühldorf- Tüßling: Planfeststellungsbeschluss Teil II
Laut einem Bericht des Alt- Neuöttinger Anzeigers liegt der beim Spatenstich für den Ausbau Altmühldorf- Mühldorf angekündigte Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt, Mühldorf- Tüßling, nun vor.
Der Beschluss kam nicht nur früher als erwartet, er soll zudem eine Öffnungsklausel bezüglich der Lärmschutzwände in Mühldorf enthalten.
Neben den ursprünglich vorgesehenen Aluminiumwänden sollen „jetzt auch Betonwände mit transparenten Elementen möglich“ sein.
Zahlen müsste diese, nach Ansicht des Altöttinger Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer, die Stadt Mühldorf. „Seiner Ansicht nach muss sich jetzt vor allem die Stadt Mühldorf bewegen und Kosten für die alternativen Lärmschutzwände übernehmen.“ Heißt es in dem Bericht. Weiterlesen
Mühldorf- Tüßling: Zum Startschuss gleich eine Kostensteigerung

Wie die Passauer Neue Presse berichtet, gibt es schon eine Kostensteigerung bevor die Bagger anrücken, beim 11,2 Kilometer langen zweigleisigen Ausbau Mühldorf- Tüßling:
Auf einer Schautafel soll von knapp 150 Millionen Euro für die Strecke Altmühldorf-Tüßling zu lesen sein, was für den Bund 133 Millionen Euro Belastung hieße. Die Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Bahn beinhalte jedoch nur 127 Millionen Euro an Ausbaugeldern, davon 109 Millionen vom Bund, wie andere Zeitungen berichten.
Grund für die Kostensteigerung seien höhere Lärmschutzwände. Weiterlesen