VCD-Kreisverband fordert: Mehr Züge und Busse statt neuer Straßen | Dorfen http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/vcd-kreisverband-fordert-mehr-zuege-busse-statt-neuer-strassen-4677409.html
Kategorie: alle Meldungen
Zweigleisiger Bahnausbau Altmühldorf – Tüßling: Derzeit werden die Bäume gefällt | Mühldorf/Inn
Zweigleisiger Bahnausbau Altmühldorf – Tüßling : Derzeit werden die Bäume gefällt | Mühldorf/Inn http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/muehldorf/zweigleisiger-bahnausbau-altmuehldorf-tuessling-derzeit-werden-baeume-gefaellt-4679551.html
S2 lahmgelegt: Darum entgleiste der Zug – Rangierer wollte Lage retten – doch es kam anders | Kirchheim
S2 lahmgelegt: Darum entgleiste der Zug – Rangierer wollte Lage retten – doch es kam anders | Kirchheim http://www.merkur-online.de/lokales/muenchen-lk-nord/kirchheim/lahmgelegt-darum-entgleiste-4666551.html
Streckensperrung zwischen Markt Schwaben und München Hbf
Sehr geehrter Leser Die Streckensperrung auf der Strecke zwischen Markt Schwaben und München Hbf ist aufgehoben. Züge zwischen Mühldorf-München HBF und München HBF-Mühldorf verkehren wieder normal. Ihre Südostbayernbahn
Bahn investiert 2015 über 1 Mrd. Euro in Bayern – Ausbaustrecke München – Lindau: Weitere Dialog-Veranstaltungen im neuen Jahr
Streckensperrung zwischen Markt Schwaben und München Hbf
Sehr geehrter Leser Wegen einer technischen Störung an der Strecke zwischen Markt Schwaben und München Hbf ist die Strecke gesperrt. Ersatz Bus. Züge verkehren ab Markt Schwaben in beiden Richtungen. Ihre Südostbayernbahn
Aus den Schienen gesprungene Rangierfahrt / Schienenersatzverkehr
1. Aktualisierung S 2 Erding: Aus den Schienen gesprungene Rangierfahrt / Schienenersatzverkehr (Stand 22.01.2015, 09:40 Uhr) der Streckenabschnitt zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben ist weiterhin gesperrt. Ein provisorischer Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Riem und Markt Schwaben wird in circa 20 Minuten, beginnend sowohl in Markt Schwaben, als auch in Riem für Sie eingerichtet. Ihre S-Bahn München
S 2 Erding: Folgende Züge der SOB halten zusätzlich zwischen Markt Schwaben und Riem (Stand 22.01.2015, 09:55 Uhr)
folgende Züge der SOB halten zwischen Markt Schwaben und Riem zusätzlich in Polling, Grub, Heimstetten, Feldkirchen und Riem: RB 27044 Markt Schwaben Abfahrt 10.30 Uhr – München Ost Ankunft 10.45 Uhr RB 27035 München Hbf Abfahrt 10.07 Uhr – Markt Schwaben 10.31 Uhr Ihre S-Bahn München
CSU- Bundesverkehrsminister Dobrindt äußert sich bei KV-Terminal-Einweihung zu A94 und Bahnausbau München- Mühldorf
CSU- Bundesverkehrsminister Dobrindt äußert sich bei KV-Terminal-Einweihung zu A94 und Bahnausbau | Burghausen http://www.innsalzach24.de/innsalzach/burghausen/burghausen/dobrindt-aeussert-sich-kv-terminal-einweihung-bahnausbau-4654586.html
Burghausen: Darum gibt es keine Expressverbindung nach München
Zu kurzer Bahnsteig in Burghausen: Darum gibt es keine Expressverbindung nach München http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/burghausen/1561188_Darum-gibt-es-keine-Expressverbindung-nach-Muenchen.html
Baustellen Mühldorf- München im Jahr 2015
Die Südostbayernbahn hat auf ihrer Homepage die voraussichtlichen Baustellen- Termine im Jahr 2015 vorgestellt.
Dabei werden die Fahrgäste nicht nur wegen des zweigleisigen Ausbaues zwischen Altmühldorf und Mühldorf auf Busse umsteigen müssen.
– Zu Beginn der Osterferien wird am Wochenende vom 27.03. bis 29.03.2015 eine Weiche in Schwindegg umgebaut.
– Am Montag, den 30. März, folgen bis Ostermontag, den 06. April 2015, Brückenarbeiten am Innkanal in Altmühldorf.
– Am 21., 22. und 30. März bis zum 07. April finden ab 23.56 Uhr Gleisumbauten in Schwindegg statt.
– Vom 13. bis 17. Mai 2015 folgen über Christi Himmelfahrt ab 21.30 Uhr zuerst Entwässerungsarbeiten im Abschnitt Markt Schwaben- Thann Matzbach, vom 21. bis 25. Mai 2015 (über Pfingsten) im Abschnitt Schwindegg- Dorfen und Thann Matzbach. Hier wurde das Gleis vor Jahren bereits generalsaniert…
– Am 11. und 12. Juli 2015 folgen erneut Brückenbauarbeiten in Altmühldorf, ab 23.56 Uhr.
– Ebenso im Juli finden am 12., 13., 20. und 21. Juli 2015 jeweils ab 22.40 Uhr Gleisumbauten in Mühldorf statt.
– Laut Plan stehen diese nochmals am 1. November 2015 an.
Nach Unfall bei Obergeislbach: Bahnstrecke München – Mühldorf stundenlang gesperrt | Isen
Nach Unfall bei Obergeislbach: Bahnstrecke München – Mühldorf stundenlang gesperrt | Isen http://www.merkur-online.de/lokales/erding/isen/nach-unfall-obergeislbach-bahnstrecke-muenchen-muehldorf-stundenlang-gesperrt-4648472.html
2. S- Bahn Stammstrecke wird gebaut
Die zehn größten Baustellen | Bayern
Lärmschutz in Dorfen: Stadt darf sich nicht über den Tisch ziehen lassen
Lärmschutz in Dorfen: Stadt darf sich nicht über den Tisch ziehen lassen http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/spd-stadt-darf-sich-nicht-ueber-tisch-ziehen-lassen-4634303.html
Bundesverkehrswegplan 2015: Quo vadis? Nach Ostern werden die ersten Ergebnisse erwartet
Nicht vom Bundesverkehrsministerium, sondern aus dem Büro des Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog bekam ich Auskunft, wie es nun mit dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2015) weitergeht. MdB Gustav Herzog (SPD) ist Mitglied des Verkehrsausschusses und Berichterstatter für den Bundesverkehrswegeplan 2015 – er sitzt sozusagen an der Quelle.
Weiterlesen
Signal Störungen legen Mühldorf lahm
Mehrere Signalstörungen legten heute den Bahnhof Mühldorf lahm.
Es kam im abendlichen Berufsverkehr zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten.
Zehn Millionen Euro für Brückenbauten
SOB verspätet – alle anderen pünktlich?
Es war eine groteske Situation, die sich da am 30. Dezember am Münchner Ostbahnhof abspielte. Da hatte einer der meist genutzten Züge von München nach Mühldorf Verspätung, was öfter vorkommt. Denn oft blockieren Fern- oder andere Nahverkehrszüge (wie der Rosenheimer Meridian) die Strecke zwischen Haupt- und Ostbahnhof. Doch an diesem Tag- war es anders. Alle Züge waren annähernd pünktlich zur Abfahrt aus der Großstadt aufs Land. Gleich zwei Meridians spurteten vom Nachbarbahnsteig gen Rosenheim. Während der Zug nach Mühldorf mit 15 Minuten Verspätung angekündigt war. Schuld soll eine Weichenstörung am Hauptbahnhof gewesen sein. Die kann jedoch nur die Bereitstellung verzögert haben, denn die zwei besagten Meridian- Züge nutzen ansonsten dieselben Weichen, wie die Südostbayernbahn.
Weichenstörung: 60 Minuten Verspätung zwischen Mühldorf und München

Einer der vier Feinde der Südostbayern Bahn hat heute gehörig zugeschlagen. Der Winter.
Morgens 10 Minuten Verspätung, abends derzeit 60 Minuten. Weichenstörung in Schwindegg.
Die Reisenden aus dem Zug nach Mühldorf/ Simbach mussten in Schwindegg in den folgenden Zug aus München umsteigen…
Weiterlesen
Südostbayernbahn kündigt mehr Komfort für Pendler an | Dorfen
S 2 nach Markt Schwaben: Jetzt 1632 Plätze | Poing
Fahrgäste im Gleis, Weichenstörung in Riem… Teilausfall ab 19.07 München HBF bis München Ost an 19.14
Sehr geehrter Leser RB 27069 von München HBF ab 19.07 Uhr nach Mühldorf an 20.21Uhr fällt heute 18.12.2014 zwischen München HBF und München Ost aus. Grund:Weichenstörung Reisende bitte die S-Bahn benutzen. Ihre Südostbayernbahn
Wer heute im Raum München mit der Bahn unterwegs war erlebte einmal mehr gutgläubige Fahrgäste, eine überforderte Bahn und Polizisten, die in ein paar hundert Meter Tunnel zwischen Stachus und Hauptbahnhof keinerlei Personen im Gleis finden können, die zunächst gemeldet wurden. Eine Hundestaffel war wohl nicht greifbar…
So lauteten zumindest die Durchsagen in der S- Bahn. Medienberichten zu Folge war es doch etwas anders
Eine Weichenstörung in Riem war dann der Gipfel bayerischer fünf- Sterne- Verhältnisse. Die Fahrgäste ertrugen es mit Geduld und selbst die Schaffner grüßten noch freundlich bei der Fahrkartenkontrolle, auch wenn nicht jeder Fahrgast gewillt war, Bahn- Mitarbeiter nach all diesen Erlebnissen überhaupt noch zu grüßen.
Kein Wunder. An den Bahnsteigen herrschte Durchsagen- Chaos, das erinnerte an MP3- Player, deren Firmware die aufgespielte Musik zeitversetzt und in falscher Reihenfolge wiedergab.
Während die einen diesem Schwall überflüssiger Beschallung noch folgten- fragten sich andere, wer eigentlich für all das Chaos verantwortlich wäre.
Politisch hat das einen Nenner: Bayerns CSU- Innen- und Verkehrsminister Joachim Hermann. Dessen Aufseher fanden weder die Personen im Gleis im Stammstrecken- Tunnel, noch befinden es seine Mitarbeiter im Bereich Schienenverkehr für nötig, den Bahn- Lautsprechern dann einen Maulkorb zu verpassen, wenn angekündigte S- Bahnen gar nicht mehr fünf Minuten verspätet sein können, wenn ein anderer Zug längst 30 Minuten einen Bahnsteig blockiert.
Auch hier verweisen wir auf die Berichte in den Medien
BEG träumt von Elektrifizierung MünchenFreilassing
Obwohl Finanzierung und Zeitplan für Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing völlig offen sind, tut die BEG so, als ob Ausbau und Elektrifizierung schon beschlossen seien: „Auf der Strecke von Mühldorf bis Freilassing hängt eine weitere Verdichtung des Angebots unter anderem vom Baufortschritt des Bundesprojektes „Ausbaustrecke 38“, dem vollständigen Ausbau inkl. Elektrifizierung der Strecke München – Mühldorf – Freilassing – Salzburg für den Güter- und Personenfernverkehr, ab. Dieses Projekt beinhaltet u. a. den zweigleisigen Ausbau der Teilstrecke Mühldorf – Tüßling, der bis Ende 2017 beendet sein soll.“ Die Aussicht auf die Elektrifizierung bleibt jedoch eine Illusion, denn es ist mehr als fraglich, ob die ABS 38 überhaupt den Sprung in den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) schafft. Bekanntlich wurde das Projekt eben nicht vom BVWP 2003 als Bezugsfall in den BVWO 2015 übernommen. http://beg.bahnland-bayern.de/presse/pressemitteilungen/suedostbayernbahn-soll-zuschlag-fuer-regionalverkehre-im-linienstern-muehldorf-erhalten
Südostbayernbahn fährt weiter – Diesel- Züge verkehren bis zum Jahr 2024
Der Freistaat Bayern setzt auf Kontinuität. Für weitere zehn Jahre betreibt die Mühldorfer Südostbayernbahn den Personen- Nahverkehr im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung rund um den „Linienstern Mühldorf“. Die Eisenbahner jubeln und Pendler wissen: Nichts wird sich ändern, bei Zugausfällen, Verspätungen und dergleichen. Die Südostbayernbahn darf weiter machen- wie bisher. Die Entscheidung für die Mühldorfer Regio- Tochter der Deutschen Bahn AG ist keine Überraschung, die lange Vertragslaufzeit hingegen schon. Diese offenbart deutlich: In München rechnet in Politik und Verwaltung niemand damit, dass die Bahnlinie Mühldorf- München vor dem Jahr 2024 elektrifiziert werden könnte. http://www.innsalzach24.de/innsalzach/muehldorf/lk-muehldorf/muehlsorf-faehrt-weiter-zuege-verkehren-haeufiger-4539905.html
Tieferlegung der Gleise in Dorfen bei den Vorplaungen: Zwischen halber und ganzer Katastrophe
„Auf dem aktuellen Planungsabschnitt von Markt Schwaben bis Ampfing gebe es sieben Bahnhöfe, 13 Bahnübergänge, 32 Bahn- und sechs Straßenüberführungen, erklärte Hanft. Im Bereich Dorfen 18 Straßen- und Wegekreuzungen, einen Bahnhof, vier Bahn- und sieben Straßenüberführungen.“ Heißt es in einem Bericht vom Dorfener Anzeiger. Für die weiteren Ausbau- Abschnitte, unter anderem die fast einen Kilometer langen Begegnungsabchnitte an den Bahnhöfen in Garching an der Alz, Laufen sowie die elf Kilometer zwischen Kirchweidach und Tittmoning sind keine nähere Angaben gemacht worden. http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/bahnausbau-dorfen-zwischen-halber-ganzer-katastrophe-4534266.html
Fahrplanwechsel 2014/2015: Die Änderungen bei der Südostbayernbahn
Bayerns Medien: Wie die „tz“ falsche Bahn- Bau- Jubel- Arien hofiert
Bayerns meist gelesene Boulevard- Zeitung (gerade auf dem Land) berichtet in Sachen Investitionsmitteln der Bahn in einer Art und Weise,
http://www.tz.de/bayern/milliarden-bayern-bahn-baut-4522186.html
der mehrfach widersprochen werden muss. Eine Analyse von Bahn- Polit- Beobachter Ralf Wiedenmann:
„In Ihrem Artikel ist wohl einiges durcheinandergekommen und werden Hoffnungen geweckt, die ganz und gar nicht finanziell abgedeckt sind.
Bei den von der DB angekündigten 3,3 Mrd. Euro Programm handelt es sich um Massnahmen, welche aus der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) finanziert werden. Definitiv NICHT aus diesem Topf finanziert werden meiner Meinung nach:
1. Ausbau und Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing. Diese Massnahme wird aus dem Bundesverkehrswegeplan finanziert. Allerdings wurde diese Massnahme NICHT als Bezugsfall in den BVWP 2015 übernommen, und muss daher erneut einer Nutzen-Kosten-Analyse unterzogen werden. Die Baumassnahme steht also zunächst in den Sternen. Die Aussage, dass München-Freilassing-Mühldorf im Bau sei, ist eine grobe Irreführung. Allenfalls kurze Abschnitte sind im Bau, von der durchgehenden Elektrifizierung und dem 2-gleisigen Ausbau kann überhaupt keine Rede sein.
2. Die 2. Stammstrecke wird aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsprogramm finanziert. Sie allein kostet ja über 2 Mrd. Euro. Das beweist schon, dass sie nicht aus dem 3,3 Mrd. Euro Programm finanziert wird. Bekanntlich wird diese Massnahme aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz- (GVFG-) Topf finanziert. Allerdings ist diese Baumassnahmen bei weitem noch nicht in trockenen Tüchern. 2019 läuft dieser Fördertopf des Bundes übrigens aus.
Ich bitte um Richtigstellung.“
Persönlich fügt Wiedenmann hinzu:
Verbesserungen bei den Buslinien im Landkreis Traunstein geplant
Interessant wird, ob der Landkreis Traunstein bei den angesprochenen „Verbesserungen“ die Kritik aus München berücksichtigt. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft macht eine bessere Bahn- Taktung zwischen Mühldorf und Salzburg von den örtlichen Busplänen abhängig. Verkehren die Busse weiterhin teils parallel zur Eisenbahn, dürfte es nichts werden, mit einem Stundentakt der Bahn. Gerade für den Salzburger Einzugsbereich um Tittmoning, Fridolfing, Kirchanschöring und Laufen wäre dies jedoch extrem wichtig. Kommt ein Stundentakt in die Mozartstadt, mit Früh- und Spätverbindungen, hätten die Gemeinden entlang der Bahnlinie , wenn auch weiterhin keine S- Bahn, immerhin eine günstigere Taktung. Im Traunsteiner Landratsamt ist man jedoch der Ansicht, der Mittelpunkt von Mensch und Wirtschaft sollte die Kreisstadt sein und nicht die angrenzende Metropole in Österreich… http://gradraus.de/grdrswp/?p=14223