Olympia-Bewerbung 2018: Schienenausbau Konkurrenz für Chemiedreieck?

Der Deutsche Alpenverein (DAV) kritisiert die Planungen zur Olympia-Bewerbung 2018
Unter anderem den fehlenden Ausbau der Schiennetze.
München – Garmisch & München – Rosenheim – Freilassing – Berchtesgaden. Konkurrenzstrecken für München – Mühldorf – Freilassing?
Merkur – Online: DAV kritisiert Planung zu Olympia-Bewerbung 2018
tz – online: „Was ist, wenn wir 2018 keinen Schnee mehr haben?“

Erdinger Ringschluss ab 2012 im Bau? Freie Fahrt nach Salzburg? S- Bahn Geretsried?

Merkur Online: Park& Ride „Lengdorf“ am Bahnhof Thann-Matzbach – mit Fördergeldern für den Bahnausbau
Verkehrsminister Zeil (Bayern): „Höchste Priorität für Schieneninfrastruktur im Flughafen-Umland“
Merkur Online zur Flughafen- Anbindung Münchens
Passauer Neue Presse: Freie Fahrt nach Salzburg?
Merkur Online: S-Bahn-Verlängerung vor dem Aus?

Bahnausbau München – Mühldorf – Salzburg: Begründungen und Erläuterungen

Update 17.04.2011:
Bahnlinie Mühldorf- Traunstein: Diskussionen mit Visionen, leeren Kassen und Händen?

 

Artikel vom 30. Juni 2009, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse/ Alt- Neuöttinger Anzeiger, Ernst Deubelli

Bahn−Planlos im Wirrwarr der Ideen und Tücken im Detail

 

 

Der Abschnitt Markt Schwaben–Ampfing ist eine der am stärksten befahrenen, im Mischverkehr genutzten, eingleisigen Strecken Deutschlands. Alleine im Personenverkehr werden hier täglich mehr als 15.000 Menschen befördert.
Auf dem Streckenabschnitt Mühldorf – Tüßling (und weiter nach Burghausen) laufen laut Pro Bahn rund 1 % des bundesweiten Güteraufkommens der Schiene.
Weiterlesen

Newsletter „Magistrale für Europa“: Kein Wort zum Investitionsstopp München – Mühldorf!

Beteuerungen: „Wir in Deutschland sind spät dran, was Europa angeht“ Bahnchef Mehdorn ++ „… dann werden wir auch im Schienenverkehr einen Kollaps erleben“ Bahnvorstand Dr. Otto Wiesheu +++ Publicity: Erdinger Ringschluss ++ Transparent am Mühldorfer Bahnhof +++ Der Geld- und Investitionsstopp bis 2020 wird nicht erwähnt, gute Miene vor dem Superwahljahr 2009?

CSU & FDP setzen auf ländlichen Raum – Münchner Probleme zurückgestellt

CSU & FDP setzen endlich auf Stärkung des ländlichen Raumes. Dagegen werden die Großprojekte in München nochmals geprüft. SZ- Online: Über die großen Verkehrsprojekte herrscht zwischen CSU und FDP Einigkeit – Ausbau der Autobahnen.
tz- Online: Die Reizthemen der CSU Merkur- Online: CSU und FDP einigen sich auf S 7-Verlängerung

Verkehr: SPD (Wörner) bleibt Antworten schuldig – Daxenberger: Bin kein Bahnexperte!

Ludwig Wörner – eine bekannte SPD- Größe aus München. Aber beim Thema Verkehr, lassen die Genossen Federn. Von Tiefensee bis Wörner. Bürger fragen – auf Kandidatenwatch.de zum Thema Verkehr, Express- S-Bahn (MunichAirportExpress – kurz MAEX)- die Münchner SPD schweigt – … Der Grüne Starkandidat – Sepp Daxenberger, das bajuwarische Urbild lässt sich nicht im Detail über die Zukunftsprobleme in seiner Heimat aus. Er ist hingegen so ehrlich klarzustellen, dass er kein Detailwissen bei Bahnthemen habe und verweist auf Christian Magerl, den verkehrspolitischen Sprecher der Grünen im Landtag.

SZ- Online: Kein gutes Zeugnis für Verkehrsministerin Müller

Die Bayer. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Müller erhält kein überragendes Zeugnis von der SZ- Online Redaktion. Unter anderem wegen der Probleme der Anbindung vom Hauptbahnhof zum Flughafen sowie eines Fernbahnanschlusses an den Airport. „Und nur im Schneckentempo kommt der Ausbau weiterer wichtiger Verkehrsprojekte voran wie die Bahnstrecken Augsburg-Ulm, München-Lindau und von München Richtung Brenner und nach Salzburg (Anm. d. Red.: München – Mühldorf – Freilassing).“

Beckstein: Berlin-Nürnberg sehr wichtig

Der Donauausbau, der sechsstreifige Ausbau der Autobahnen A8 und A 3, der Ausbau der B 173, der Bau der ICE-Hochgeschwindigkeitsachse Berlin-Nürnberg sowie die dritte Startbahn am Münchner Flughafen sind für den Ministerpräsidenten „…für eine gute Zukunft unseres Landes sehr wichtig…“.
Den Ausbau der Bahn ins Chemiedreieck, den Bau des Streckenabschnittes München- Mühldorf- Freilassing im Rahmen der Magistrale für Europa, nannte er leider nicht.
Weiterlesen