Kategorie: Mühldorf a. Inn
Bombe am Bahnhof in Mühldorf entschärft
Bombenfund beim Ausbau Altmühldorf- Mühldorf: Evakuierung & Entschärfung laufen
Fuer alle die auf der Heimfahrt von München nach Mühldorf sind…
Vom Bombenfund ist in den Zügen nichts bekannt…
Noch fährt die Südost Bayern Bahn- Stand 18:42 Uhr Bahnhof Schwindegg.
++++ Update ++++
Bombenalarm: In Mühldorf läuft die Evakuierung
Die Verkehrspolitik lautet: MühlDORF is nix für Münchner
Kürzlich schrieb hier jemand einen Kommentar
zum Artikel Stadtbus in Mühldorf außer Takt: Wenn Politik auf Realität trifft
Die Zeilen des Betroffenen lecken die Wunden langjähriger Erfahrungen von Pendlern in Mühldorf am Inn. Da fährt ein Stadtbus und keiner weiß es.
Manche munkeln sogar, die Stadt müsste mit den Einnahmen der Pendler erst das Parkhaus am Bahnhof abbezahlen, bevor der Bus als echte Alternative zum Bahnhof umorganisiert werden würde.
So laufen die Pendler zu Fuß oder fahren mit dem Auto zum Bahnhof, verstopfen zusätzlich die vollen Straßen, während der Stadtbus entweder nicht fährt, vor der Nase davon oder zeitlich keine Alternative bietet.
Aber lesen Sie selbst…
Kein Zug, kein Bus – SOB lässt Pendler stehen!
2- gleisiger Ausbau: Endlich Behinderungen!

Eine gefühlte Ewigkeit hat es wieder einmal gedauert, nach dem politischen Show- Spatenstich vor der Landtags- und Bundestagswahl, bis es nun endlich zu Behinderungen kommt! Weiterlesen

Stadtbus in Mühldorf außer Takt: Wenn Politik auf Realität trifft

Es war vor Jahren wieder einer dieser nachdenklichen Abende, an dem einer aus der Realität auf die Politiker traf. Im Mühldorfer Ortsteil Mößling hatte der damalige SPD- Bürgermeister Knoblauch gerade die erfolgreichen Zahlen zum Stadtbus auf einer Bürgerversammlung verkündet. Fast 20.000 Fahrgäste hätten die Linienbusse in der Kreisstadt am Inn pro Jahr. Darauf waren sie alle stolz, der Bürgermeister und die anwesenden Stadträte aller Farben.
Aufzüge u. Wickeltische: Versuch einer Glosse über die nächste EU- Posse bei der Südostbayernbahn

Der Grund, unter anderem, so berichtet der Mühldorfer Anzeiger: „Dazu kommt, dass die neuen Glaskabinen der Druckwelle standhalten müssen, die Züge mit Tempo 160 verursachen.“ Weiterlesen
Aufzüge: Südostbayernbahn stolpert erneut über EU- Vorschriften
Neue Aufzüge am Mühldorfer Bahnhof
Lärmschutz Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling: Die ersten Pfosten stehen…

Erste Arbeiten vom 2- gleisigen Ausbau Altmühldorf- Mühldorf- Tüßling in Sachen Lärmschutz werden mittlerweile sichtbar.
Die ausführende Firma umschreibt die Arbeiten wie folgt: Umfassende Optimierung der Südostbayerbahn: Vorabmaßnahme Lärmschutz im PA01 Altmühldorf – Mühldorf

Bahn & Politik: Wahrheit und Propaganda- Bilder 2012, 2013? WANN?
Vor einigen Wochen haben wir hier Bilder veröffentlicht. Unter anderem die hochglanz- Ankündigungsplakate der Bahn, vom barrierefreien Umbau des Bahnhofs Mühldorf am Inn.
Fertigstellungsdatum- 2012. Fertig sind sie immer noch nicht und auf ein Fertigstellungsdatum wollen sie sich augenscheinlich nicht festlegen.
Nun hat die Südostbayernbahn reagiert, um einer weiteren peinlichen Jahreszahl- Pleite zu entgehen, wurde das Datum vorsorglich überklebt…


Vorsorglich wohl darum, dass kein heimischer Politiker, egal von welcher Partei, in den kommenden Tagen beim Brezn und Stifte verteilen ans Wahlvolk dumm angeredet werden kann.. Nach dem Motto: Wir tun was- fragt sich nur wann?
Gastkommentar im Münchner Merkur: Meilensteine? Ignoranten beim Bahn-Ausbau
Heute war im Münchner Merkur mitsamt Lokalausgaben (von Landsberg über Bad Tölz bis München) sowie im Oberbayerischen Volksblatt (Rosenheim, Chiemsee, Mühldorfer Anzeiger) ein Gast- Kommentar zum Artikel „Bayerns unerledigte Großbaustellen“ den wir hier in voller Länge präsentieren.
Bayern ist eben nicht das alles- super- toll- fünf- Sterne- Land, vor allem gen Osten endet hinter der Münchner- S- Bahn das Niveau des Boom- Landes als schlagendes Herz Europas einer mitteleuropäischen Zivilisation und es beginnt der tägliche Kampf der Bürger mit Schienen aus des Kaiser-Zeiten:
„Was wurde nicht alles angekündigt und manches längst wieder verworfen, was den
zweigleisigen Ausbau der Bahn zwischen München- Mühldorf und Freilassing betrifft? Auf Bayerns am meisten befahrener, eingleisiger und nicht elektrifizierter Bahnlinie verkehren 15.000 Berufspendler, die jeden Tag nach München zur Arbeit fahren und die Güterzüge aus dem Bayerischen Chemiedreieck, in alle Welt. Firmen wie Wacker in Burghausen erwarten jeden Morgen ihre Rohstoffe, die größtenteils per Bahn angeliefert werden.Seit dem Jahr 1985 steht der Ausbau dieser Bahnlinie im Bedarfsplan des Bundes. Gebaut wurden bisher acht Kilometer, einige weitere sollen nun bis zum Jahr 2017 folgen, so wurden in knapp dreißig Jahren doch schon gerade einmal 20 Kilometer von 143 realisiert. Jeder Spatenstich wird als „Meilenstein“ gefeiert, dabei fehlen alleine Richtung München noch 46 Kilometer. Weiterlesen
Impressionen von Ankündigungen am Bahnhof Mühldorf
Wir befinden uns im Monat August des Jahres 2013 und es wird Zeit, mal wieder Bilder sprechen zu lassen. Von der Bahn Mühldorf- München und dem tollen Ausbau. Bilder, so heißt es, sagen manchmal mehr als 1000 Worte…
Da wäre zum einen ein Bild vom Steg am Bahnhof Mühldorf. Der verbindet den Bahnhof mit den Gleisen und dem Parkhaus. Barrierefrei sollte der werden, mit neuen Liften ausgestatttet, ja bis wann eigentlich?

Denn vor mehr als einem Jahr wurde mit den Arbeiten begonnen und den Steg zieren immer noch die hässlichen Bretter mit- wie sollte es anders sein, einer auf Hochglanzmaterial gedruckten „Ankündigung“! Oktober 2012 wollte die Bahn fertig sein… Oder meinte man das Jahr 2013 und nicht 2012? Ähnliches war ja an der Ausbautafel im Jahr 2007 in Ampfing festzustellen Weiterlesen
SOB sorgt vor: Damit Mühldorf nicht zu Mainz wird
Lärmschutz Mühldorf- Tüßling: Beton statt Aluminium
Der Mühldorfer Stadtrat will sich an den Kosten für die Lärmschutzwände zwischen Mühldorf und Tüßling beteiligen. Die Stadt wünscht sich Betonwände anstatt Aluminium. Nun die die Deutsche Bahn Netz AG gefragt, sie muss die genauen Kosten ermitteln muss. Die Bahn selbst würde nur die billigste Lärmschutzwand bezahlen.
„Mainz auch in Ostbayern möglich“
Erstes Fazit zum Erfolg von „Ich war ein Münchner“
Mit der Kampagne „Ich war ein Münchner“ (www.ich-war-ein-muenchner.de
Ausbau Bahn Mühldorf- Tüßling: Spatenstich drei mit einer großen Unbekannten
Zwischendurch gab es den zweiten Spatenstich, zum Bau der neuen Brücke über den Inn, der mit Sonderzug, provisorischen Bahnsteig und Catering gefeiert wurde.
Altötting: Müll-Lkw kollidiert mit Regionalbahn
Mühldorf: Anfahrt zum Bahnhofsparkhaus saniert
Mühldorf: Erdöl aus leerem Waggon ausgelaufen
Zufahrt zum Mühldorfer Bahnhofsparkhaus wird erneuert
Falschmeldung: Kein Polizeieinsatz wegen Kälte- Beeinträchtigung am Bahnhof Mühldorf
Die Rückfragen bei Polizei und Südostbayernbahn haben übereinstimmend ergeben, dass es keinen Polizeieinsatz am Bahnhof Mühldorf bezüglich wartender (frierender) Pendler gab.
Die Mühldorfer Polizeiinspektion hat auf Anfrage eines Internet- Portals mitgeteilt, weder bei der Landes- noch bei der Bundespolizei sei ein derartiger Vorgang festzustellen.
Zudem äußerten die Betreiber der Geschäfte in solchen Situation Entgegenkommen gegenüber der Kundschaft der Bahn, soe die Polizei.
Wie die Südostbayernbahn mitteilte, seien nicht einmal der Bahnsteig- Aufsicht derlei Vorgänge bekannt.
Wir entschuldigen uns deshalb für diese offensichtliche „Ente“, die an uns herangetragen wurde.