www.merkur.de/lokales/freising/landkreis/dobrindt-bund-klar-dritte-bahn-5957774.html
Kategorie: Oberbayern
Sonderzug: Filzenexpress ist jetzt im MVV-Tarif unterwegs | Wasserburg am Inn
Wasserburg: Filzenexpress und ein Stückerlvon Weihnachtsvorfreude
Neuer Fahrplan beim MVV – Erweiterung bis Wasserburg – München
Wasserburg-München wird zum MVV-Gebiet.
Dabei verliert die Südostbayernbahn Einnahmen, die Kommunen und Landkreise kompensieren müssen.
Interessante Zahlen..
Pläne für Airport-Express: Schneller an den Flughafen – München
Airport prüft einen eigenen Schnellzug auf der Trasse der S1 | Stadt München
„Fernverkehr“ der Bahn wieder bis Freilassing
Salzburg-Freilassing: Bauarbeiten für drittes Gleis im Zeitplan
Wirklich wettbewerbsfähig wird das Bayerische Chemiedreieck erst mit der Elektrifizierung
Interview der Passauer Neuen Presse mit Dr. Gilles von Wacker-Chemie, 27.10.2015: www.pnp.de/microsites/advertorial/infrastruktur/portraet_des_wirtschaftsraumes/1852056_Wirklich-wettbewerbsfaehig-werden-wir-erst-mit-der-Elektrifizierung.html
Mühldorf am Inn: MdL Knoblauch fordert schnellen Ausbau der Strecke München–Freilassing | Mühldorf am Inn
MVV-System: Infos für die Bürger | Wasserburg am Inn
Widerstand gegen Walpertskirchener Spange: „Jetzt besteht noch die Chance“ | Bockhorn
Kommt die S-Bahn nun doch nach Wasserburg am Inn?
Ringschluss und Startbahn: Versilberungstaktik des Verkehrsministers | Lkr. Erding
Herrmann: Ringschluss zum Flughafen auch ohne dritte Startbahn | Erding
Bahn fährt Verluste ein und verliert Fahrgäste in Bayern? Warum wohl?
Eine persönliche Analyse. Letzte Woche war es wieder soweit. Kaum saß man in der Münchner S-Bahn gen City, ging nichts mehr. Weichenstörung. Tags darauf die selbe Meldung nochmals. Kaum war das beinahe störungsfreie Oktoberfest vorüber, ärgert die Bahn wieder ihre Kundschaft. Vor einigen Wochen hieß es, dass der Gewinn der Bahn eingebrochen sei. Ein Konzernumbau sei notwendig. In diesen Oktobertagen des Jahres 2015 die Meldung in der Süddeutschen Zeitung: Die Bahn verliere selbst im Nahverkehr in Bayern Kunden. Dabei stellt man selber fest: „Früher bin ich gerne und viel öfter mit dem Zug gefahren!“ Doch wer täglich mit der Bahn fährt, meidet sie mittlerweile, wo es nur möglich ist!
Weiterlesen
PRO BAHN begrüßt teilweise Aufhebung der Sperre Salzburg – Freilassing / Zügige Rückkehr zu normalem Fahrplan gefordert
München, 8. Oktober 2015 Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass nach knapp vierwöchiger Sperre seit heute wieder Nahverkehrszüge von Salzburg aus Richtung Deutschland fahren. „Dies ist gerade für Pendler und Schüler in der gemeinsamen Wirtschaftsregion sehr wichtig“ so Andreas Barth, Sprecher des Fahrgastverbandes PRO BAHN. Auch die Zusammenarbeit zwischen Meridian und der ÖBB bewertet der Verband positiv. Als nächsten Schritt müssen aber auch die noch fehlenden Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn sowie der Fernverkehr wieder aufs Gleis gebracht werden, fordert der PRO BAHN-Sprecher. „Es darf nicht sein, dass die Last der Flüchtlingssituation so einseitig auf den Fahrgästen abgeladen wird, und die Landes- und Bundespolitik dazu schweigt“ kritisiert Andreas Barth das Vorgehen der Behörden. PRO BAHN hält es überdies für ein schweres Versäumnis, dass es keine öffentliche und deutliche Stellungnahme von DB-Chef Grube und seines Vorstands zur Situation in Freilassing gibt. Politik und Behörden müssen nun die Bahnunternehmen aktiv darin unterstützen, den Zugverkehr möglichst bald wieder im vollen Umfang anzubieten. Im Sinne der europäischen Fahrgastrechte ist ein finanzieller Ausgleich für die geschädigten Fahrgäste angemessen. Verantwortlich und für Rückfragen der Redaktion: PRO BAHN Regionalverband Oberbayern e.V.
Streckensperrung Freilassung-Salzburg wird bis 12. Oktober verlängert. Südostbayernbahn informiert nicht!
Während die Deutsche Bahn und die DB Fernverkehr über die Verlängerung der Streckensperrung Freilassing-Salzburg informieren, weiss die Homepage des Südostbayernbahn davon noch nichts! Ist ja egal, wenn die Fahrgäste in Freilassing stranden! Meridian hat dagegen die Meldung aufdatiert und informiert auch über den Schienenersatzverkehr: „Sehr geehrte Fahrgäste, die Züge des Meridian werden in Freilassing gebrochen und wenden dort auf die Folgeleistungen. Dies bedeutet, dass unsere Züge in Freilassing (Richtung Salzburg) enden bzw. (Richtung München) beginnen. Für Fahrgäste in Richtung Salzburg steht jeweils stündlich auf Minute ’45 ein Schienenersatzverkehr mit einem Bus zur Verfügung (es kann durch die aktuelle Verkehrslage zwischen Freilassing und Salzburg auch zu verspäteten Abfahrten kommen). Eine Beförderung von Reisenden ist aufgrund der Grenzkontrollen NUR in Richtung Salzburg möglich. Die S-Bahn Salzburg wird ihre Zugleistungen zwischen Salzburg und Freilassing in beiden Richtungen bis einschließlich 12.10.2015 nicht bedienen. Die Züge des Fernverkehrs (München – Salzburg – München) werden vorerst bis einschließlich 12.10.2015 nicht verkehren. Zwischen Salzburg „Hanusch-Platz“ und Freilassing „Sonnenfeld“ verkehrt der Stadtbus der Linie 24. Beide Haltestellen befinden sich nicht direkt am Bahnhof. Aufgrund der Grenzkontrollen ist auch hier mit Verspätungen zu rechnen. Gültige MERIDIAN-Tickets zwischen Salzburg und Freilassung werden auf der Linie 24 anerkannt. Wir bitten um Entschuldigung.“ Siehe dazu auch die Meldung auf Railblog: http://www.railblog.info/?p=14081
Bahnanbindung an den Münchner Flughafen: „Wir sind keine Bürger zweiter Klasse“ | Erding
Erding darf protestieren. Bis dato sind aber alle Träume unrealistisch. Denn ohne einen zweigleisigen Ausbau, mit Elektrifizierung zwischen Mühldorf und München sind die Planungen einen besseren Bahnanbindung des Flughafen München FFF. Falsche Folge Fehler. Unrealistisch und sinnlos. http://www.merkur.de/lokales/erding/erding/buerger-tunnelkundgebung-wir-sind-keine-buerger-zweiter-klasse-5564840.html
Bahnverkehr: Kein Zug zwischen München und Salzburg – Bayern
Welch eine Schlagzeile. Dabei fährt „nur“ kein Zug zwischen der Grenzstadt Freilassing und Salzburg. Das ist allerdings keine Freude für die vielen Pendler von Bayern nach Salzburg! http://www.sueddeutsche.de/bayern/bahnverkehr-totes-gleis-1.2661300
Flughafen Anbindung: Vor der Demo am Freitag: Altenerdinger Angst vor dem Tunnelblick | Erding
Der Wald beim Güter-Terminal in Burghausen wird Industriefläche
München/Steinhöring: Einstiegshilfe für Behinderte am Bahnhof | Wasserburg
Kommentar: Forderungen nach FlughafenAnbindung (ins Chemiedreieck): „Merkeln beim Ausbau der Schiene“
Seit der Aussage des damaligen Bundesverkehrsministers Tiefensee von der SPD („bei Baurecht wird gebaut“), aus dem Jahr 2007 oder so, müsste der naivste Mensch im Raum Südostbayern, der nur irgendetwas mit der Bahn zu tun hat, begriffen haben: Berlin verschaukelt uns, München spielt mit und unsere Politiker aus der Region sind nur billige Marionetten, ohne Durchschlagskraft. Tiefensee wusste was er damals sagte: Er stellte keine Gelder für Planungen zur Verfügung, damit konnte es nie Baurecht geben…
Weiterlesen
Angeblich baldige Flughafen-Anbindung für Südostbayern: CSU-Politiker treiben nächste „Sau“ durch die Dörfer…
Wahnsinn, welche Floskeln Politiker von sich geben. Ohne einen weiteren, zweigleisigen Ausbau auf der Bahn-Strecke Mühldorf-München, zwischen Ampfing und Markt Schwaben (46 km), wird es nie eine „Walpertskirchener Spange“ und damit eine Anbindung an den Flughafen für Südost-Oberbayern oder den „Salzburger Raum“ geben.
Weiterlesen
Kundgebung mit viel Politprominenz: Erding kämpft um S-Bahntunnel zum Flughafen München
Flughafen München: Ein Viertel aller Flüge wäre auf die Bahn verlagerbar
In dem Artikel des „Münchner Merkur“ wird beschrieben, welche Flüge vom Flughafen München auf die Bahn verlegt werden könnten.
Im Jahre 2017 verkürzt sich durch die Neubaustrecke München-Berlin die Fahrzeit von heute sechs auf dann nur mehr 4 Stunden plus X. Erwähnt wird unter anderem: München-Wien. Fernverkehrs-Schienenanbindung des Flughafens? Da war doch was? Die ABS 38, München-Mühldorf-Freilassing!
Weiterlesen
Vorbereitungen für neuen Flüchtlingsansturm – Salzburg – Traunstein
München-Freilassing 13.4.-1.5.2017: Chaos nach Mühldorf vorprogrammiert
In dieser Zeit gibt es Gleiserneuerung und Oberleitungsarbeiten zwischen Rosenheim und Bad Endorf. 40 Fernverkehrs- und 35 Güterzüge pro Tag werden umgeleitet, unter anderem über München-Mühldorf-Freilassing. Siehe: http://fahrweg.dbnetze.com/file/fahrweg-de/2394166/bFg5j0kQX3yUA7OA0Sch7tsRlgA/9649428/data/2015_KuB_Netzfahrplan2017.pdf, Seite 82-83.