SZ, 4.5.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-bauzeit-sechs-jahre-baubeginn-unbekannt-1.2464784
Kategorie: Flughafen München Bahn-Anbindung: Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange
Erdinger Ringschluss – Wünsche und Pläne
Ausbau München- Mühldorf- Feilassing und S-Bahnausbau Riem-Markt Schwaben: Der Schlüssel liegt in Berlin
SZ 23.4.2015: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/berlin-bahn-wartet-ab-1.2450067 Guter Herr MdB Ewald Schurer: Es liegt nicht an der Bahn, sondern an der Politik. Über die beiden grossen Bahnfinanzierungsprogramme -Bundesverkehrswegeplan 2015 und Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (unter diesem Titel leistet der Bund 60 Prozent Zuschuss zu den Kosten von Investitionen in den Schienennahverkehr) – herrscht weiterhin Unklarheit. Und die SPD trägt Regierungsverantwortung in Berlin. Auf mein Schreiben an die Bundestagsfraktionen (http://www.railblog.info/?p=13137) bezüglich Berücksichtigung von Investitionen in die Schieneninfrastruktur im Nachtragshaushalt 2015 bekam ich keine Antwort.
Vorzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung beim Erdinger Ringschluss startet!
Staatsregierung und Bahn machen vorwärts: 17.4.2015, wochenanzeiger: http://www.wochenanzeiger.de/article/161777.html
Erdinger Ringschluss: Überflüssige Überstunden
S Bahn Ringschluss Erding: Bahnübergang als ungelöstes Problem
Wo bleibt Seehofers Versprechen zur Infrastruktur gen Flughafen?
Der Chef des Münchner Flughafens fordert eine Entscheidung über den Bau der 3. Start- und Landebahn in den nächsten zwei Jahren. Ministerpräsident Seehofer hatte allerdings gesagt: Sämtliche Infrastrukturmaßnahmen zur Flughafenerschließung müssten unumkehrbares Baurecht haben und finanziell gesichert sein. Wie sieht es damit aus, etwa beim Bau des Erdinger Ringschlusses? Laut einem Ex- Kommunal und – Landespolitiker Pointner gebe es noch nicht einmal ein Raumordnungsverfahren für den Ringschluss. Unabhängig von der S- Bahn sind weitere Maßnahmen, etwa die Walpertskirchner Spange, bloße Phantastereien. Vieles hängt vom zweigleisigen Ausbau mit Elektrifizierung der Bahnstrecke Mühldorf- München ab und der steht weiterhin in den Sternen. Hier kann man sich noch nicht einmal über die weiteren Finanzierung der nächten Planungsschritte einigen… Ministerpräsident Seehofers Versprechen bezüglich dem Zusammenhang Startbahn und Infrastruktur sind bis dato eines: Eine Luftnummer… http://www.merkur-online.de/lokales/freising/landkreis/pointner-kerkloh-wird-langsam-nervoes-4760990.html
Anstatt B15 neu: SPD fordert Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs | Dorfen
Anstatt B15 neu: SPD fordert Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs | Dorfen http://www.merkur-online.de/lokales/erding/dorfen/anstatt-neu-fordert-ausbau-oeffentlichen-nahverkehrs-4688942.html
Ländlicher Raum:„Besser als sein Ruf“ – Mühldorf am Inn und Garmisch in Oberbayern in der roten Zone…
Der Landkreis Mühldorf am Inn muss neben Garmisch- Partenkirchen als einer der ersten Landkreise in Oberbayern „erhöht“ von der Bayerischen Staatsregierung subventioniert werden. Was beide Landkreise verbindet: Eine langsame, längst nicht mehr zeitgemäße Bahn- Anbindung nach München…
Weiterlesen
Erster bayerischer Eisenbahn-Empfang: Verbesserungen bei der Infrastruktur…
S Bahn Ringschluss zum Flughafen: Erdings OB schämt sich für die Deutsche Bahn
Neufahrner Kurve: „Entwicklungskonzept Bahnknoten München“ – politische Wortklauberei
Auf Formulierung kommt es an. Deshalb sticht den Beobachtern der politischen Versprechen über Bahnprojekte in Bayern -fünf Jahre nach einem Landtagsbeschluss- eine neue Formulierung ins Auge. Das im Jahr 2009 groß angekündigte „Konzept“ der Bayerischen Staatsregierung „Bahnknoten München“ erhält nun eine neue Bezeichnung, pünktlich zum Spatenstich der „Neufahrner Kurve“ im Jahr 2014.
Die Neufahrner Kurve ist eines der billigeren Projekte des „Konzeptes Bahnknoten München“ und, sechs Jahre nachdem der Landtag den Beschluss für das „Gesamtkonzept“ und die „Flughafenanbindung“ gefasst hat, ist nun tatsächlich Baubeginn.
Weiterlesen
Salzburg per Bahn: Richtig an- und eingebunden werden die österreichischen Nachbarn nicht

Die Bahn- Manager und Macher in der Münchner Zentrale an der Donnersberger Brücke werben für vieles: Bergtouren mit der Bahn zum Beispiel oder Ausflüge am Wochenende. Doch außer von München direkt in den Süden sieht es mau aus, mit entsprechenden Bahn- Angeboten. Während die DB Regio großspurig Broschüren verteilt, wie toll die Fahrgäste mit der Werdenfelsbahn in die Berge kommen, lässt die Mühldorfer Südostbayernbahn die Berge rund um Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden sprichwörtlich „links“ liegen. Dabei käme der Chef der Südostbayernbahn, Christoph Kraller, eigentlich aus der Region Traunstein.
Ein besonderes Ärgernis ist vor allem die Bahnlinie Mühldorf- Salzburg. Die im Jahr 2014 immer noch „nur“ im völlig überholten zwei- Stunden- Takt bedient wird und am frühen Abend den Verkehr einstellt. Fast so, als wolle die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft mitsamt den Politikern in München und der Region nicht, dass der Raum Salzburg besser zu erreichen wäre. Oder Berchtesgaden.
Neue Umweltministerin: Begeisterung über Scharfs Blitzkarriere | Lkr. Erding
Planfeststellungsverfahren für Erdinger Ringschluss
Pressemitteilung des Staatsministeirums des Innern, für Bau und Verkehr vom 27.8.2014: https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2014/291/index.php
Flughafenbus: FMG für 20-Minuten-Takt | Lkr. Erding
Bis zu 80 Millionen für Straße und Schiene | Flughafen
A94 und Bahnausbau: Krach bei den Lokal- Politikern

Wie der Alt- Neuöttinger Anzeiger vor einigen Tagen berichtete, beginnen derzeit einmal mehr parteipolitische Machtspiele in der Region.
Der Mühldorfer Ex- Bürgermeister und SPD- Landtagsabgeordnete Knoblauch soll die Jahreshauptversammlung des Vereins „Ja zur A94“ bewusst ungünstig terminiert haben.
Knoblauch wollte eine Satzungsänderung, dass sich die Verein künftig neben der A94 auch um die Belange des Bahnausbaues München- Mühldorf kümmern könnte.
Als einzige Vertreterin von Abgeordneten und sonstigen Mandatsträgern aus Bundes- und Landtag konnte Ingrid Heckner (CSU) an der Versammlung kurzfristig teilnehmen.
Heckner verlas einen Brief des Altöttinger CSU- Landrates Schneider, in dem sich Schneider gegen die Satzungsänderung aussprach.
Hintergrund sei, dass die Landräte einen eigenen Verein gründen wollen, der sich dem Bahnausbau widmen soll. Federführend soll hier die Politik im Raum Erding sein, da deren Belange durch die Flughafen- Anbindung via Walpertskirchener Spange und Erdinger Ringschluss am meisten in Mitleidenschaft gezogen werden.
Laut Alt- Neuöttinger Anzeiger soll die Satzungsänderung des Vereins „Ja zur A94“ am Ende von der Tagesordnung gestrichen und vertagt worden sein.
Dritte Startbahn – Das Damoklesschwert muss weg – Freising
Verkehrskonferenz Oberbayern – Süd: Ausbau München-Mühldorf-Freilassing bedeutendstes Schienenverkehrsprojekt
Verkehrskonferenz Oberbayern Süd, 23.7.2014: „Im Bereich Schiene ist der zweigleisige Ausbau einschließlich der Elektrifizierung der Ausbaustrecke (ABS) 38 München – Mühldorf – Freilassing von größter verkehrspolitischer Bedeutung für die Bayerische Staatsregierung.
Für den Gesamtausbau laufen die Vorplanungen. Der zweigleisige Ausbau zwischen Altmühldorf und Tüßling sowie der dreigleisige Ausbau zwischen Freilassing und der österreichischen Grenze sollen bereits bis 2017 abgeschlossen sein.“
Die Pressemiteilung sehen Sie hier: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140723_pressemitteilung_verkehrskonferenz_obbsued.pdf
Und die Präsentation hier: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/20140723_praesentation_verkehrskonferenzoberbayernsued.pdf
BMVI – Pressemitteilungen-Dobrindt: Bund stellt Geld für Neufahrner Kurve bereit
Neufahrener Kurve: 46 Millionen Bundes-Euros für den Ringschluss
Kommentar: U- Bahn überlastet? München ist weit entfernt von der Champions- League!
S- Bahn- Ringschluss Erding- Flughafen: Ein Tunnel für 40 Millionen

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-ein-tunnel-fuer-millionen-1.1971715
40 Millionen Euro extra für längeren Tunnel | Erding
S-Bahn-Chef in Erding: Ausbau der Strecke München – Mühldorf wird noch Jahrzehnte auf sich warten lassen
O- Ton:
“ Nachdem endgültig klar ist, dass der Ausbau der Strecke München – Mühldorf noch Jahrzehnte auf sich warten lassen wird…“.
S-Bahn-Chef in Erding: Der tägliche Kampf um jede Sekunde
Bürgermeister Gotz strukturiert Stadtrat völlig um | Erding
Infrastruktur Themen mit S Bahn Ringschluss usw. sollen gebündelt werden
Http://www.merkur-online.de/lokales/erding/gotz-strukturiert-stadtrat-voellig-3532809.html
Intensive Arbeit am Erdinger Ringschluss
S-Bahn-Ringschluss Erding: Mit der Bahn zum Flughafen- der nächste Schritt im Jahr 2014

Laut Süddeutscher Zeitung vom 3. März 2014 soll noch im 1. Quartal 2014 das Planfeststellungsverfahren für den Erdinger- S- Bahn- Ringschluss von der Deutschen Bahn AG angleiert werden.
Die Planungen des Freistaates Bayern sollen für den Erdinger Ringschluss soweit fertig sein.
Für das Stadtgebiet Erding gibt es allerdings noch Diskussionen, bezüglich zahlreicher Bahnübergänge und deren eventueller Unter- / Überführungen.
Damit rückt die Verlängerung der S- Bahn von Erding bis zum Flughafen Terminal- Bahnhof in greifbare Nähe. Fahrgäste aus Südostbayern könnten durch den Ringschluss in Markt Schwaben künftig in die S- Bahnen nach Erding und weiter zum Flughafen umsteigen. Damit entfiele für viele Passagiere der weite und vor allem zeitraubende Umweg über den Münchner Ostbahnhof.
Die weiters angedachte, direkte Schienenanbindung von der Mühldorfer Bahnlinie nach Erding, über die sogenannte Walpertskirchener Spange, ist dagegen vom zweigleisigen Ausbau mitsamt Elektrifizierung der Bahnstrecke Mühldorf- München abhängig.
Erdinger Ringschluss: Reif für das Planfeststellungsverfahren

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-reif-fuer-das-verfahren-1.1900406