
Passauer Neue Presse: Papier aus dem Bundesverkehrsministerium: Bis 2020 wird nicht weiter ausgebaut – CSU-MdB Mayer: „Katastrophe“
Ausbau München – Mühldorf – Freilassing
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
Magistrale für Europa – Magistrale.org:
JÄHRLICHER TÄTIGKEITSBERICHT 2007-2008 von PÉTER BALÁZS Europäischer Koordinator: Fehlende Gesamtheit München – Mühldorf – Freilassing: EU- Kommission gewährte für Planungsstudien und Arbeiten keine Finanzhilfe +++ Möglichkeit einer direkten Anbindung an den Flughafen München +++ Verknüpfung über die Walpertskirchner Spange und den Erdinger Ringschluss +++
Weiterlesen
Mühldorfer Anzeiger 25.09.2008 „Berlin/München Tiefensee soll Zusagen einhalten“ – Beckstein erinnerte an die Zusagen zum Bau der A94 & bat beim Bahnausbau bat „um Unterstützung, um «zumindest» die geplanten zweigleisigen Begegnungsabschnitte bauen zu können.“
Auf Kandidatenwatch.de will ein Bürger wissen, warum die Grünen den „Bahnabbau dulden“ und nennt den Namen des zugehörigen Programmes (Mora C).
Daxenberger kontert wortwörtlich: „Wir haben uns immer für eine stärkung der Bahn ausgesetzt und weiß auch nicht wo Mora ist.“
Weiterlesen
Mühldorfer Anzeiger 24.09.2008 Mühldorf: Bahnausbau: Schwarzer-Peter-Spiel beenden
Cathrin Henke (GRÜNE) auf Kandidatenwatch.de zum Bahnausbau München – Mühldorf – Freilassing.
„MdB Horst Friedrich initiiert nach Besuch in Mühldorf Projekt im Bundestag„, dies teilt die FDP in einer Presseerklärung mit.
Weiterlesen
Monika Pfriender (GRÜNE/ Kreisrätin aus Altötting) in Zusammenarbeit mit Sepp Daxenberger auf Kandidatenwatch.de: Nicht Länder-, sondern Bundesverantwortung!
Dr. Walter Buggisch (FDP) zum Bahnausbau München – Mühldorf – Freilassing…
Das war vor 100 Jahren und wurde bei der feierlichen Taufe eines Zuges in Garching a. d. Alz erneut hervorgehoben. Vom zweigleisigen Ausbau wird seit mehr als 10 Jahren nur geredet. Der Bau der Eisenbahn vor 100 Jahren habe für Garching wesentlich zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung beigetragen. Mehr unter chiemgau-online.de
Ein Jahr „Berichterstattung“ zum Bahnausbau.
Ein erstaunlicher Jahresrückblick:
Die Bayer. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Müller erhält kein überragendes Zeugnis von der SZ- Online Redaktion. Unter anderem wegen der Probleme der Anbindung vom Hauptbahnhof zum Flughafen sowie eines Fernbahnanschlusses an den Airport. „Und nur im Schneckentempo kommt der Ausbau weiterer wichtiger Verkehrsprojekte voran wie die Bahnstrecken Augsburg-Ulm, München-Lindau und von München Richtung Brenner und nach Salzburg (Anm. d. Red.: München – Mühldorf – Freilassing).“
Die Augsburger Allgemeine Geldmangel: Stillstand für Bahnausbau
Weiterlesen
Mühldorfer Anzeiger: «“Hier muss etwas passieren“
Weiterlesen
Einer Mitteilung der Euregio (Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein) ist zu entnehmen, dass die Salzburger S- Bahn nach Surheim/ Laufen/ Kirchanschöring/ Fridolfing/ Tittmoning erst mit zweigleisigem Ausbau und Elektrifizierung möglich ist.
Weiterlesen
In der Zeitschrift „Initiative Magistrale für Europa – AKTUELL“ Ausgabe Nr. 4/ August 2008 wird der Bahnausbau München – Mühldorf – Freilassing erstmals gänzlich in Frage gestellt und die Stadt Salzburg wird sowohl von Berlin (Anbindung an München) als auch Wien (Anbindung dahingehend) auf das Abstellgleis geschoben…
Weiterlesen
Die Bayerische Verkehrsministerin Emilia Müller hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass „aus der Region der Bund als der Ansprechpartner wahrgenommen und in die Pflicht genommen“ werden müsste.
Weiterlesen
Was Ministerin Müller nicht sagt: Die Bahnstrecke München
– Mühldorf – Freilassing könnte viel schneller kommen, wenn die CSU nur wollte
Mühldorfer Anzeiger: 12.07.2008 Ausbau steht auf Rang eins
Erdinger Anzeiger: 11.07.2008 Schienen-Infrastrktur am Flughafen: Der Wille ist da, das Geld fehlt
Passauer Neue Presse/ Burghauser Anzeiger: 11.07.2008 Schienengipfel: Schneller Ausbau der Bahnstrecke ins Chemiedreieck gefordert
München- Mühldorf- (Burghausen)- Freilassing: „Eine marode Strecke mit Signaltechnik aus der Reichsbahnzeit…“ Unsortierte Eindrücke vom Schienengipfel, eine objektivere Sicht kann bestimmt in den kommenden Tagen den Zeitungen entnommen werden. Sechs (!) Redaktionen waren anwesend, das zeigt, wie hoch das Interesse der Region am Bahnausbau ist:
Weiterlesen
04.07.2008 Mühldorf: Bautafel in Ampfing ein Kunstwerk der Verzögerungen
Weiterlesen
Leserbrief im Oberbayerischen Volksblatt/ Muehldorfer Anzeiger: Politiker rechnen und kalkulieren falsch
2,83 Milliarden Euro kostet der Bahnausbau von München über Mühldorf nach Freilassing. Selbst die EU veranschlagte bisher nur 850 Millionen für den Abschnitt der „Magistrale für Europa“.
Wie konnte es zu so einer gravierenden Fehlberechnung kommen?
Weiterlesen
09.06.2008 Mühldorfer Anzeiger: Neue Bahnbrücke über den Inn
Aus welchen Töpfen wird die Brücke nun bezahlt? Zu welchen Teilen?
Weiterlesen
Das politische WATERLOO um den Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing nimmt weiter seinen Lauf…
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet am 06. Juni 2008: Das Schicksal des Transrapid – und „2,8 Milliarden Euro für den Bahnausbau ist realistisch“
Weiterlesen
Der „Mühldorfer Anzeiger“ berichtete in der Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 2008, dass der Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing fast drei Milliarden Euro kostet.
Weiterlesen
Der Mühldorfer Anzeiger berichtet in seiner heutigen Ausgabe, dass der Bahnausbau München- Mühldorf- Freilassing fast drei Milliarden Euro kostet. Anstatt der bisher kalkulierten 800 Millionen
Weiterlesen
Und wieder einmal ist keiner schuld, wills keiner gewesen sein und die Verantwortung tragen die anderen: Die Politik vor Ort ärgert sich über die Bahn und Berlin.
Die Bahn, deren Eigentümern ist die Bundesregierung. Und die Bundesregierung? Besteht die nicht aus schwarz und rot? Aus CSU und SPD? Wer ist also nun wirklich schuld?