Kategorie: Mühldorf- München
20 Minuten später in München: Manche gewöhnen sich an solche Verhältnisse
Nachdem es Menschen in diesem Land gibt, die sich wünschen, dass Christoph Kraller und seine Südostbayernbahn so weitermachen sollen, wie bisher, da es kaum Verspätungen gäbe, berichten wir hier in der Online- Welt leider mal wieder vom Gegenteil. Ohne diese deutsche und bayerische Bahn- Welt schön zu reden.
Weiterlesen
„Funktionierende Lösungen“ für Dorfen | Dorfen
2. Stammstrecke in München : Auch Regionalzüge sollen durch den Tunnel | Nachrichten | BR.de
Zur Hauptverkehrszeit: Südostbayernbahn pfercht Pendler in Schienenbus

Wie Pendler berichten, fuhr der 18.40 Uhr Zug der Südostbayernbahn (SOB) ab München Ost (Hbf Abfahrt um 18.31 Uhr) heute nur mit einem Triebzug, anstatt mehreren Doppelstockwägen:
„Der 18:40er nach Mühldorf fährt als Schienenbus! Die Leute stapeln sich auf dem Gang! Keine Entschuldigung, keine Erklärung! Die SOB ist immer noch steigerungsfähig nach all den Jahren.“
Etwas später war der O-Ton aus dem überfüllten Zug: „…und jetzt sagen mir die Kollegen, dass das gestern auch schon so war…. Und die SOB bewirbt sich allen Ernstes erneut bei der Ausschreibung der Strecke? Wie vermessen muss man sein.“
Derzeit scheint keine Woche ohne Störungen oder Ausfälle- gerade zur Hauptverkehrszeit- vorüber zu gehen. Weiterlesen
Nach Lokführerstreik fahren Südostbayern bahn-Züge am Sonntag wieder planmäßig | Lk Mühldorf
Magistrale für Europa (Paris-Stuttgart-München-Salzburg-Wien) fällt Bayerns Prioritätenliste hinter München-Prag zurück!
Hohe Priorität haben die Bahnstrecken München-Zürich, München-Prag und die Brennerachse. Die Magistrale für Europa (TEN-Projekt 17) ging bei Joachim Herrmann wohl vergessen … https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2014/378/index.php
Pendler lachen über „Hotline“ mit den Chefs der Südostbayernbahn

Als die Zugbegleiter zwischen Mühldorf und München im morgendlichen Bahnverkehr die „Hotline“ mit den Chefs der Südostbayernbahn ankündigten, herrschte bei den Pendlern schallendes Gelächter!
Was wollen die den Leuten schon erzählen? Dass sie mitfühlen können, wenn man wöchentlich Stunden an Freizeit verliert, bei den ewigen und dauernden Bahn- Verspätungen?
Man hatte den Eindruck, als wären im Moment des Gelächters plötzlich alle Pendler einer Meinung: Wer will schon noch eine Minute außerhalb den Wägen der Bahn mit dem derzeitigen Dauer-Chaos konfrontiert werden? Sich darüber noch Gedanken machen? Darüber reden?
Diese Besänftigungs- Schönredner- Labereien von Leuten hören, die im Grunde keine Ahnung haben, was sie „Ihrer“ Kundschaft täglich zumuten? Weiterlesen
DB-Boss Grube: „Die Deutsche Bahn wird bestraft“ | Wirtschaft
Kommentar zu den SOB- Chefs und der DB- Netz: Schämen Sie sich!

Am Montag Verspätung, am Dienstag Verspätung (mit Grüßen an die DB Netz,
die überlange Güterzüge losschickt und die DB Cargo die damit Geld
einspart), am Mittwoch Verspätung. Laut Facebook- Kommentaren auch am Donnerstag und Freitag.
Wer als Pendler hier im Blog täglich mitliest wusste darüber Bescheid
und auch über das Warum. Zumindest bis Mittwoch. Brückenbauarbeiten auf der Bahnstrecke München- Rosenheim- Salzburg.
Diese Bahnlinie sollte eigentlich durch den Ausbau München- Mühldorf-
Freilassing entlastet werden… Weiterlesen
Anträge zur B15 neu: breite Mehrheit im Mühldorfer Kreistag
Stellungnahme der Südostbayernbahn zu den Verspätungen durch Umleiterverkehre
Seit Freitag 20 Uhr ist die Hauptstrecke Salzburg – Freilassing – Rosenheim wegen Bauarbeiten für den ganzen Zugverkehr gesperrt. Durch diese Totalsperrung werden Fernverkehrszüge und Güterzüge über das Streckennetz der Südostbayernbahn umgeleitet. Die Strecke Freilassing – Mühldorf – München ist bei DB Netz fest als Umleiterstrecke für Freilassing – Rosenheim – München verankert. Leider erhalten wir (die Südostbayernbahn als Verkehrsunternehmen) vorab keine Information über die Fahrpläne der umgeleiteten Züge.
Weiterlesen
Pendler zwischen Mühldorf und München brauchen derzeit ein dickes Nervenkostum.
Pendler zwischen Mühldorf und München brauchen derzeit ein dickes Nervenkostum.
Denn die Umleitungszüge von der gesperrten Bahnstrecke München- Rosenheim- Salzburg sorgen für massive Verspätungen.
In manchen Fällen könnte man der Bahn sogar „Vorsatz“ vorwerfen. Aus Sparsamkeitsgründen noch größere Verspätungen in Kauf zu nehmen, zu Lasten der Kundschaft im Regionalverkehr.
Bürgerversammlung Dorfen: Entgleisungen beim Thema Bahnausbau | Dorfen
CSUler in Berlin: Ich verspreche nichts | Dorfen
Streik in München: Bahn hat noch keinen Plan – Stau auf den Straßen | Stadt München
Bahn- Chaos im Großraum München (bis Mühldorf): S-Bahn-Strecke zwischen Laim und Pasing gesperrt
Natürlich waren auch einmal mehr die Züge der Mühldorfer Südostbayernbahn (SOB) von der Verspätung der Münchner S- Bahn betroffen.
Der Zug nach Simbach (Abfahrt ab München Ost 17.38h) tuckelte hinter der verspäteten S- Bahn nach Erding her. Denn zwei Gleise, die sich S- Bahn und Regionalzüge hier teilen, sei Dank.
Es sei hier nur der Vollständigkeit halber nochmals erinnert, dass der viergleisige Ausbau in diesem Bereich, der zwei eigene Gleise für die Regional-, Güter- und Fernverkehrszüge, unabhängig von S- Bahn Verspätungen bedeuten würde, von der Politik bis zum St. Nimmerleinstag verschoben wurde.
Der angesprochene Zug nach Simbach endete heute in Mühldorf.
Fahrgäste, die später zwischen München und Mühldorf verkehrten berichten:
Weiterlesen
Oktoberfestbesucher gerieten im Zug von München nach Mühldorf aneinander
S-Bahn in München – Wie alte Züge aufgemöbelt werden
Durch den Einsatz der modernisierten, „alten“ S- Bahn Züge auf anderen S- Bahn- Linien werden neue Wägen für die S2 nach Erding frei.
Die Stammstrecke werden von den modernisierten S- Bahnen nicht genutzt, heißt es.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-in-muenchen-wie-alte-zuege-aufgemoebelt-werden-1.2157901
Wochenenden im Oktober: 12., 18. und 19.10. Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr Mühldorf- München

Im Bereich der S- Bahn- Linie 2, zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen, auf dem sich die Regional- und Güterzüge der Südostbayernbahn die Gleise mit der S- Bahn teilen, finden Brückenbauarbeiten statt.
Deshalb verkehren hier ganztägig keine Regionalzüge. Als Ersatz soll die S- Bahn genutzt werden.
Am Wochenende danach finden „Brücken- und Oberbauarbeiten“ im Abschnitt zwischen Ampfing und Dorfen statt.
Hier wurde im Abschnitt Ampfing- Schwindegg in den vergangenen Jahren die Strecke zwar generalsaniert, allerdings stellte die Bahn hinterher fest,
dass es -trotz geologischem Gutachten- Probleme mit dem wässrigen Untergrund gäbe.
Damals hieß es von Seiten der Bahn, dass hier weitere Arbeiten notwendig wären, um die Schäden auszubessern. Weiterlesen
Wettlauf gegen die Bürokratie: Hochwasser-Angst in Freilassing an der Bahnbrücke zu Salzburg
Sie verursachte das Hochwasser im letzten Jahr: Die zweigleisige Eisenbahnbrücke zwischen Freilassing und Salzburg. Nun soll eine neue, zusätzliche Brücke kommen, für das 3. Gleis zwischen der Mozart- und der bayerischen Grenzstadt. Aber der Hochwasserschutz bleibt außen vor.
Ein Wettlauf gegen die Bürokratie- keiner fühlt sich zuständig… Eigentlich nichts Neues, beim „Bahnausbau“ München- Mühldorf- Freilassing (- Salzburg). Beispielhaft sind zudem die Aussagen der bayerischen Verkehrspolitiker…
Video: Wettlauf gegen die Bürokratie: Hochwasser-Angst in Freilassing | quer vom BR
siehe auch:
„Der Saalach mehr Raum geben“
http://youtu.be/73LgXQi8JeA?list=UUAeXKE-3J-6u68tO5Oafyag
Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe: Das Glück auf keine S- oder U- Bahn mehr angewiesen zu sein

Wenn die S- Bahn- Stammstrecke in München still steht, sieht er es fast von seinem Büro aus. Ein Pendler- Kollege hat nach vielen Jahren in einigen Münchner Stadtteilen einen Arbeitsplatz am Ostbahnhof ergattert und ist froh darüber, auf keine S- oder U- Bahn mehr angewiesen zu sein.
Weiterlesen
Lok- Schäden am Fliesband: (Horror-) Erlebnis- Touristik Südostbayernbahn

Mancher Bahn- Pendler aus Mühldorf merkt schon auf der Treppe des Bahnhofsstegs vom Parkhaus, am frühen Morgen, dass die heutige Bahnfahrt in die Hose gehen könnte.
Wenn da um 5.40 Uhr noch Rangierer oder andere Bahn- Menschen in Vielzahl mit Warnwesten an einem Wagon rumfummeln, bedeutet das nichts Gutes.
Die Mehrheit der Pendler hat trotzdem Platz genommen, in den vielen Doppelstockwägen, die insgesamt bis zu 1000 Leute transportieren können, von zwei alten 218er Loks von Mühldorf nach München gezogen werden, an diesem Donnerstag, den 25. September 2014.
Die Abfahrt verzögerte sich um ein, zwei Minuten und das bestätigte leider den ersten Eindruck bei Bahn- Kennern, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte.
Denn wenn ein Anschlusszug Verspätung hat, dann sagen das die Zugbegleiter übereifrig durch. Eine Minute, zwei Minuten, nur keine Sekunden, werden da zur Information der Kundschaft aufs Ohr gedrückt. Das vermittelt zumindest bei denen, die bereits im Zug sitzen, jedesmal ein Glücksgefühl: Hurra, Lok und Wägen sind in Ordnung, an dieser Zug- Garnitur der Südostbayernbahn liegt es also nicht, dass wir den nahen Osten Münchens wieder einmal verspätet verlassen!
Bahnausbau Mühldorf: Finanzierung ungeklärt –Ausbau wird neu geprüft
Wie nun die Passauer Neue Presse berichtet, hätten die hiesigen Landtagsabgeordneten Knoblauch (SPD) und Sem (CSU) ein Schreiben aus Berlin erhalten.
CSU- Staatssekretärin Bär im Berliner Bundesverkehrsministerium, Minister Dobrindts rechte Hand, teilt den Abgeordneten darin mit, dass der weitere Ausbau „kein Bezugsfall ist und erst nochmals geprüft werden soll“, so der Alt- Neuöttinger Anzeiger.
Dabei ginge es um vier Varianten.
Zudem sei noch nicht geklärt, wann welche Abschnitte geplant werden sollen.
„Für die weiteren Schritte sind nach derzeitigen Stand bis zu 80 Millionen Euro nötig“ (für die Planung).
Knoblauch und Sem wollen, dass hier eine „Mitfinanzierung durch die EU“ in Betracht gezogen wird, wie der Alt- Neuöttinger Anzeiger weiter berichtet. Weiterlesen
Tariferhöhungen beim MVV: Entscheidung vertagt | München
IHK unterstützt Bahnausbau und B15neu | Burghausen
Fahrt auf der B12 zwischen Mühldorf und München- ein Fluch an die untätigen Politiker

Die Fahrt auf Deutschlands gefährlichster Bundesstraße, der B12 zwischen (Mühldorf)- Heldenstein und München ist schon ein nachdenkliches Erlebnis.
Wer auf der B12 meint, Haag sei nicht mehr weit vom Autobahnende in München entfernt, wird erst einmal mit Geschwindigkeitsbegrenzungen um die 70 km/h durch den Ebersberger Forst ausgebremst.
Kaum hat man diesen Wald hinter sich, erscheint nach der Umfahrung in Hohenlinden erneut das Schild mit demselben Tempo, bis fast zur Autobahn.
Bei solchen Fahrten, in der Schlange, Stoßstange an Stoßstange fallen manchem Autofahrer die vielen politischen Versprechen bezüglich der Infrastruktur- Verbesserungen in der Region Mühldorf ein. Politiker aus der Region müsste eigentlich täglich stundenlang Schluckauf verspüren, wenn ihn die Berufspendler auf und von der Fahrt nach München verfluchen. Weiterlesen
Salzburg per Bahn: Richtig an- und eingebunden werden die österreichischen Nachbarn nicht

Die Bahn- Manager und Macher in der Münchner Zentrale an der Donnersberger Brücke werben für vieles: Bergtouren mit der Bahn zum Beispiel oder Ausflüge am Wochenende. Doch außer von München direkt in den Süden sieht es mau aus, mit entsprechenden Bahn- Angeboten. Während die DB Regio großspurig Broschüren verteilt, wie toll die Fahrgäste mit der Werdenfelsbahn in die Berge kommen, lässt die Mühldorfer Südostbayernbahn die Berge rund um Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden sprichwörtlich „links“ liegen. Dabei käme der Chef der Südostbayernbahn, Christoph Kraller, eigentlich aus der Region Traunstein.
Ein besonderes Ärgernis ist vor allem die Bahnlinie Mühldorf- Salzburg. Die im Jahr 2014 immer noch „nur“ im völlig überholten zwei- Stunden- Takt bedient wird und am frühen Abend den Verkehr einstellt. Fast so, als wolle die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft mitsamt den Politikern in München und der Region nicht, dass der Raum Salzburg besser zu erreichen wäre. Oder Berchtesgaden.