Merkur-Online: http://www.merkur-online.de/lokales/dorfen/parkplaetze-wirft-taeuschung-buerger-2440145.html
Kategorie: Mühldorf- München
CSU will Ausbau München-Mühldorf privat finanzieren: Was soll das bringen?
Elektrifizierung Ulm-Lindau kommt während Markt Schwaben-Mühldorf-Freilassung weiterhin im Dornröschenschlaf verharrt. Was macht Bayern nur falsch?
Nur Wahlpropaganda? Seehofer fordert Verwendung der Bahngewinne u.a. München-Mühldorf
Leserbrief: Der heimische Bundesverkehrsminister als Abstellgleisminister?
veröffentlicht im Alt- Neuöttinger Anzeiger vom 25. Juli 2012:
Der Schwarzen Madonna in der Altöttinger Gnadenkapelle muss es beinahe die Schamesröte ins Gesicht getrieben haben. Da kommt der Bundesankündigungsminister, pardon, Bundesverkehrsminister aus Traunstein angereist, um göttlichen Beistand zu erbitten und was verkündet er? Nicht wirklich was Neues. Weiterlesen
Erding: Mehr Entscheidungsfreiheit
Südostbayernbahn: „Leistungs- und Sympathieträger im Bahnland Bayern“
Parkplätze in Dorfen: SPD verhandelt erfolgreich mit der Bahn
Südostbayernbahn: Gerüstet für den Wettbewerb 2016
Mühldorfer Anzeiger:
http://www.ovb-online.de/neumarkt-stveit/geruestet-wettbewerb-2016-2426450.html
Zeil kritisiert Bahnausbau: „Zumutung“
Mühldorfer Anzeiger: http://www.ovb-online.de/muehldorf/zeil-kritisiert-bahnausbau-2426402.html
Ramsauer: Erwarte keine Klagen gegen Ausbau Mühldorf-Tüßling
Lärmschutz in München: Die Bahn setzt auf Flüster-Waggons
Die gebrochenen Versprechungen zum Ausbau München-Markt Schwaben-Erding
Railblog.info:
Weg von Traunstein: Der Traum von der Planungsregion 19
Einwurf: Ernst nehmen die Kundschaft derzeit weder die Bahn noch die Politiker
Früher waren es wir, die alle möglichen Desaster- Meldungen der heimischen Bahn an die Medien meldeten. Heute übernimmt das Oberbayerische Volksblatt in Rosenheim selbständig entsprechende Berichte vom Dorfener Anzeiger.
Die Süddeutsche Zeitung berichtete diese Woche ebenfalls von der Südostbayernbahn. Hans Kratzer, der nach einem seiner letzten Artikel zum Rapport antreten musste, schrieb von der neuerlichen Situation mit weniger Wägen. Die Südostbayernbahn will Energie sparen, zum Unmut der Pendler aus dem Raum Dorfen. Die erhalten nun manchmal keinen Sitzplatz mehr.
90 Minuten Verspätung: Vergebliche Suche nach Kind am Bahngleis
SPD in der Region: Mehr Geld für Verkehr
Passauer Neue Presse: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_altoetting/landkreis_altoetting/451848_A-und-nbsp94-und-Bahn-SPD-fordert-zackig-Geld.html
ovb-online.de: http://www.ovb-online.de/muehldorf/spd-mehr-geld-verkehr-2366592.html
innsalzach24.de: http://www.innsalzach24.de/news/muehldorf/muehldorf/muehldorf-spd-fraktionschef-rinderspacher-sprach-muehldorfer-rathaus-is24-2365932.html
Bahnstrecke (Mühldorf-) Braunau- Linz unterspült
Bildquelle: nachrichten.at:

Die Bahnstrecke zwischen Braunau und Linz ist wegen Unwetterschäden im österreichischen Innviertel nicht durchgängig befahrbar.
Nachrichten.at berichtet:
Der bei Pendlern beliebte Linzer- Zug von München nach Mühldorf konnte deshalb am Donnerstag nicht mit den bequemen D- Zug- Wägen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verkehren.
Wie lange die Südostbayernbahn ersatzweise hier auf nicht klimatisiertes, älteres Wagenmaterial, zurückgreifen muss, ist nicht bekannt.
Den Poingern reicht’s: Die Züge der S2 sollen endlich länger werden
Neues aus dem S- Bahn- Bereich der Strecke München- Mühldorf:
Merkur-Online: http://www.merkur-online.de/lokales/poing/poingern-reichts-zuege-sollen-endlich-laenger-werden-2361585.html
Städtebund Inn-Salzach: Wollen Bund und Bahn überhaupt den Bahnausbau?
Am Dorfener Bahnhof: Lok steht in Flammen
Weniger Waggons auf der Strecke Mühldorf- München: Pendler müssen stehen
Ampfing: Mehr Kunst auf der Lärmschutzwand
Mühldorf: Die Menschen können das Wort „Bahnausbau“ nicht mehr hören
„Was lange währt, wird hoffentlich gut. Die Einführung des Planungskostenbudgets ist eine meiner wichtigsten verkehrspolitischen Forderungen. Damit kann der Bund Prioritäten setzen und den rechtzeitigen Beginn der Planungen festlegen. Letztlich ist das Planungskostenbudget ein deutliches Signal, dass der Schiene mehr Bedeutung zukommt“, freut sich Zeil. Er verspricht sich davon, dass große Schienenprojekte in Bayern nun schneller realisiert werden können.
Weiterlesen
Bahnausbau nach Mühldorf: CSU- Bürgermeister fehlt der Glauben an Ramsauer!
In feinstem Behördendeutsch formulierten die Beamten vielsagend:
„Das Bundesverkehrsministerium hat sich mit der DB AG und dem Bundesministerium der Finanzen über die Finanzierung der Planungskosten für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten geeinigt. Künftig erhält die Bahn pauschal 18 statt bisher 16 Prozent auf die Baukosten für die Planung der Projekte.
Gleichzeitig übernimmt der Bund die Vorfinanzierung der Vorplanung. Damit kann der Bund die Initiative ergreifen und die Planung wichtiger Projekte in Auftrag geben. Weiterlesen