Mühldorf/Altötting: Gleisbruch bei Thann Matzbach- falscher Alarm

Innsalzach24.de: Mühldorf – Grund für die Verspätung vieler Pendler Richtung München am Montag Morgen war ein angeblicher Gleisbruch zwischen Hörlkofen und Thann-Matzbach. Die Meldung stellte sich schließlich als Falschmeldung heraus.

Passauer Neue Presse: Stillstehende Züge, hunderte Berufspendler ausgebremst: Der Verdacht auf eine gebrochene Schiene hat Montagfrüh für ein kurzzeitiges Chaos im Bahnverkehr gesorgt.

Innsalzach24.de: München/Mühldorf – Mehr als eine Stunde Verspätung mussten Pendler Richtung München Montag Morgen in Kauf nehmen. Grund war ein Gleisbruch zwischen Hörlkofen und Thann-Matzbach.

Inn-sider.de: Ein Schienenbruch im Abschnitt Thann-Matzbach – Hörlkofen sorgte am Montagmorgen erneut für Verspätungen im Bahnverkehr.

Weiterbau Mühldorf: Schnell Geld bekommen

Mühldorfer Anzeiger:  Mühldorf – Vor der Verkehrskonferenz heute in Ampfing fordert Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber, den Bedürfnissen der Industrie endlich „annähernd gerecht“ zu werden. (..)

Wie sieht diese Priorisierung aus?

Der erste Schritt ist Tüßling, mit dem Bau der neuen Innbrücke ist der Anfang gemacht. Es folgt die Aufweitung der Kapazitäten nach München durch die Begegnungsabschnitte, die sehr wichtig ist für die Pendler und den Güterverkehr. Dann folgt die Anbindung des Flughafens, die Elektrifizierung, der Messeschwenk und am Ende der komplette zweigleisige Ausbau.

Fahrzeitverkürzungen bei der Bahn: Kritik an Ramsauer und Zeil

Inn-sider.de: Kritiker des schleppenden Ausbaues der heimischen Bahnlinie haben den Verkehrsministern aus Bund und Land, Ramsauer (CSU) und Zeil (FDP), einen Brief geschrieben.

Darin wird kritisiert, dass die Minister „mehrfach in Pressemitteilungen“ erklärt hätten, „der zweigleisige Bahnausbau des Teilstückes der ABS 38 München- Mühldorf- Freilassing, zwischen Ampfing und Altmühldorf, würde zu Fahrzeitverkürzungen führen.“

„Das ist so nicht richtig!“ heißt es in dem Schreiben.
Weiterlesen

Mühldorf- Tüßling: Hektik bei der CSU nach SPD-Antrag?

Mühldorfer Anzeiger: Einen breiten Rahmen widmete Schurer dem Bahnausbau der Strecke München-Mühldorf-Tüssling, wofür er die Gelder beantragt habe. Obwohl das Projekt im Ausbauprogramm war, so der Bundestagsabgeordnete, habe die CSU keine Mittel bereit gestellt. Sein erneuter Antrag habe Hektik ausgelöst und führe nun wohl doch zum Planungsbeginn.

Drittes Gleis Freilassing: Herbe Kritik aus Salzburg „Verträge gelten nur bei finanziellem Schönwetter!“

Passauer Neue Presse: Salzburg. Entsetzt zeigt sich der Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Salzburg, Peter Tutschku, über die jüngsten Pressemeldungen, dass die Deutsche Bahn voraussichtlich das dritte Gleis zwischen Salzburg und Freilassing nun doch wieder nicht finanzieren und bauen will.

Streit um Stuttgart 21 und Konsequenzen für die Region; Ramsauer u. Zeil: Nichts als großspurige Gesten

Passauer Neue Presse: Was hat denn „Stuttgart 21“, also der Umbau des Bahnhofsareals in Stuttgart und der nachgelagerte Ausbau der Bahnstrecke über die Schwäbische Alb mitsamt den vehementen Protesten gegen den Beginn der Arbeiten, mit der Region „Inn-Salzach“ zu tun? Jede Menge!

Passauer Neue Presse: LESER SCHREIBEN: Bahn – nichts als großspurige Gesten
Zu den Berichten zum geforderten Bahnausbau im Gefolge des Besuchs von Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil in Burghausen und Haiming:
Eine große Ehre kam dem Chemiedreieck zu teil: CSU-Bundesminister Ramsauer verspricht den Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung im Jahr 2013, wenn die Bahn im Februar des besagten Jahres mit den Planungen und die Behörden mit dem Planfeststellungsverfahren fertig seien, wenn Baurecht herrscht.
Die Konkurrenz, im sächsischen Nünchritz, hat heute schon zwei Gleise. Und eine Elektrifizierung. Davon ist Burghausen weiterhin weit entfernt.

Bahn: Keine weiteren Baumaßnahmen Richtung München in den nächsten Jahren

Inn-sider.de: Nach Bekanntgabe der Finanzierung für eine ,,Vorplanung“ der Elektrifizierung wurden Gerüchte gestreut, diese Vorplanung würde Detailplanungen (Ausführungsplanungen) für die weiteren, angedachten Ausbauabschnitte, Dorfen- Obergeislbach und Hörlkofen- Markt Schwaben, Richtung München enthalten. Weiterlesen

Mühldorf- München: Bahn-Chaos: „Zustände wie im Viehtransporter“

Merkur-Online: Dorfen – Es sind täglich etwa 15 000 Menschen, die sich als Bahnpendler zwischen Mühldorf und München oder umgekehrt auf den Weg zur Arbeit machen. 3000 davon alleine aus Dorfen.

Inn-sider.de: Die Berufspendler am Montagmorgen um 5.30h staunten nicht schlecht: Nur ein kleiner Schienenbus sollte die Fahrgäste Richtung München bzw. bis Schwindegg transportieren. Weiterlesen

SPD: Bayerisches Unternehmen verlagert wegen Versagens der Staatsregierung Arbeitsplätze nach Sachsen

Inn-sider.de: Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion vom 01.09.2010 SPD-Fraktionschef greift Klage der Firmenleitung der Wacker-Chemie über langes Hinhalten beim Bahn-Ausbau auf und appelliert an Zeil: Höchste Eisenbahn!

Start ins Berufsleben als Pendler? Starke Nerven oder nach München ziehen!

Kommentar zur aktuellen Situation beim Bahnausbau München- Mühldorf Weiterlesen

Ausbau München-Mühldorf-Freilassing scheitert am Geldmangel

Inn-sider.de: Die Information aus dem Bundesverkehrsministerium, wonach viele Projekte des Vordringlichen Bedarfs in den nächsten zehn Jahren nicht finanziert werden können, passt zu den Bahn-Unterlagen, die wir in der letzten Zeit gesammelt haben. Für die Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing bedeutet dies, dass der Ausbau nach Abschluss der jetzt laufenden Maßnahmen zum Erliegen kommen wird.

Weiterlesen

Details zum Schienenersatzverkehr Verwirrung bei den Bahnkunden

Mühldorfer Anzeiger:

Mühldorf – Die angekündigten Gleisbauarbeiten zwischen Thann-Matzbach und Mühldorf haben zu Verwirrungen bei Bahnkunden geführt. Sowohl bei der Südostbayernbahn als auch beim Mühldorfer Anzeiger gingen Anfragen über Details des Schienenersatzverkehrs ein. „Wir bemühen uns, die Kunden so gut wie möglich zu informieren. Aber die Vielzahl der Maßnahmen in den kommenden Wochen macht es uns nicht gerade leicht“, erklärt Matthias Krause, Teamleiter Fahrgastmarkt bei der Südostbayernbahn.

Bahn investiert 3,5 Millionen: Gleiserneuerungen zwischen Thann-Matzbach u. Schwindegg Weiterlesen

Bürger der Region sollen funktionieren, arbeiten u. Steuern zahlen

Inn-sider.de: Nach 25 Jahren leerer Versprechungen zählen in der Region nur noch Taten! Das ist die Bürde, die Dr. Ramsauer zu tragen hat, hinterlassen durch seine Amtsvorgänger. Die CSU sollte froh über die kritischen Parteimitglieder der JU sein, denn die aktuelle Situation und die Zukunft des Bahnausbaus stellt sich nun wirklich nicht sehr positiv dar Weiterlesen