Inn-Sider: Kommentar zur Streichliste: Wie die Bahn die Politik u. Kunden mit warmen Worten abspeist

Das Papier der Bahn, die interne „Streichliste“.
Zufall war es wohl kaum, dass die Liste an die Öffentlichkeit gelangte.
Derjenige, der es zu allererst den Medien zuspielte, der Grüne Bundestagsabgeordnete Hofreiter, gilt als Eisenbahnverfechter. Und als Gegner von Großprojekten. Großprojekte wie Stuttgart 21 oder der 2. S-Bahn- Stammtunnel in München, die Neubaustrecke Nürnberg- Erfurt. Bauvorhaben die weniger prestigeträchtigen Ausbauten den finanziellen Spielraum rauben.
Weiterlesen

Kein Geld zum Bau wichtiger Strecken – Investitionsstau: Das Signal steht auf Rot

Kein Geld zum Bau wichtiger Strecken

Die Bahn kann aus Geldmangel zahlreiche Projekte vorerst nicht realisieren. Die Opposition befürchtet einen „Verkehrsinfarkt“. Die Bahn muss den Ausbau des Schienennetzes drastisch drosseln. Aus einer Übersicht, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt, geht hervor, dass 46 „vordringliche“ Aus- und Neubauprojekte vorerst nicht realisiert werden können. Viele hätten bis 2015 fertig sein sollen, doch wie sich nun zeigt, ist ihre Finanzierung nicht einmal bis 2025 gesichert. Nach Ansicht der Opposition droht „ein Verkehrsinfarkt“.

Investitionsstau: Das Signal steht auf Rot

Wegen der gewaltigen Finanzlücke bei Schienenprojekten fordern Verbraucherschützer eine komplett neue Bahn-Politik. „Jahr für Jahr werden Milliarden an Steuergeldern fehlgeleitet“, sagt Holger Krawinkel, Verkehrsexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen. Angst vor dem Verkehrsinfarkt: 46 dringliche Schienenprojekte sind auf absehbare Zeit nicht finanzierbar. Bahn-Experten überbieten sich mit Vorschlägen für eine Wende in der Verkehrspolitik.

Im April startet der Brückenbau

Berlin-Mühldorf – Der Bahnausbau der Strecke München – Mühldorf – Freilassing geht weiter. Wie die Südostbayernbahn auf Anfrage gestern mitteilte, wird es im April den Spatenstich zu dieser Baumaßnahme geben. Die Bäume und Sträucher an diesem Gelände sind schon gefällt. Für den Ausbau des Streckenabschnitts Altmühldorf – Tüßling werden im Bundesverkehrsministerium 100 Millionen Euro veranschlagt….

Grüne: Ramsauer sagte nicht die Wahrheit

Passauer Neue Presse: Berlin/Mühldorf. Bahnchef Rüdiger Grube hat nach Angaben der Grünen gestern die Streichliste der Bahn im Verkehrsausschuss des Bundestags bestätigt. Das bedeute das teilweise Aus für den weiteren Ausbau der Strecke München-Mühldorf-Freilassing bis 2025, sagte Grünen-MdB Toni Hofreiter. „Damit ist bewiesen, dass die vielen Dementis von Minister Peter Ramsauer und seinen Staatssekretären, die Streichliste gäbe es nicht, nicht der Wahrheit entsprachen“

Streichliste der Bahn existiert! Nur ein Gleis bis in die Unendlichkeit?

Passauer Neue Presse: Burghausen/Berlin. Das Bundesverkehrsministerium – zuvorderst der Passauer Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer (CSU) – sind in Erklärungsnot. Es geht um die „Streichliste“ der Deutschen Bahn, über die die PNP am Mittwoch berichtete und auf der auch die Ausbaustrecke (ABS) 38 München-Mühldorf-Freilassing steht. Wie aus einem Papier zur Infrastrukturplanung hervorgeht, das der PNP vorliegt, sei diese Strecke „aus derzeitiger Sicht der DB bis 2025 nicht gesichert“. Noch am Dienstag aber hatte Staatssekretär Scheuer behauptet: „Es gibt definitiv keine Streichliste von Bedarfsprojekten für die Bundesschienenwege.“ Gestern musste er zurückrudern.

Zugkräftigere Dieselloks? Bayerns Verkehrsminister Zeil (FDP) weicht aus

Auf die Frage bezüglich der Anschaffung neuer, sprintstärkerer Dieselloks, weicht Bayerns Verkehrsminister Zeil aus. Ebenso auf den Vorwurf, warum des der Freistaat Bayern zuläßt, dass zwischen München Ost und Mühldorf Züge verkehren dürfen, die nicht einmal die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h im Bereich der S- Bahn nützen können. Weiterlesen

Bund will Planung auf Vorrat bezahlen

Mühldorfer Anzeiger:  Mühldorf – Bundes- und Staatsregierung wollen ein gemeinsames Konzept zur Finanzierung und dem Bau der wichtigsten Bahnlinien im Großraum München erarbeiten. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs, das Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bei Bundes-Verkehrsminister Peter Ramsauer führte: „Wir haben heute eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Jetzt gilt es, die Weichen richtig zu stellen“, betonte Zeil nach dem Gespräch.

Expresszug ins Niemandsland

Mühldorfer Anzeiger: Mühldorf – In das „Verkehrsniemandsland“ Südostoberbayern führte der Bayerische Bauindustrieverband 120 Mitreisende aus Politik und Wirtschaft bei einer Zugfahrt von München über Mühldorf nach Burghausen, Landshut und Regensburg. Ziel war es, alle Entscheidungsträger auf den gleichen Kenntnisstand bei der Schienenanbindung eines der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands zu bringen.

Flughafenbahn München: Magistrale Paris – München – Wien – Bratislava/Budapest Halt am Flughafen

Abendzeitung-Online:  Wirtschaftsminister Martin Zeil hat am Montag ein neues Gutachten vorgestellt: Eine Express-S-Bahn und Züge sollen Fluggäste in weniger als 30 Minuten zum Airport bringen – das Konzept hat aber einen entscheidenden Makel.

Spürbar sanfter: Fahrt auf neuem Gleis

Seit heute verkehren die Züge zwischen Altmühldorf und Ampfing auf dem neuen Gleis. Vorerst noch mit 90km/h wegen der Bauarbeiten. Lesen Sie hierzu:

Passauer Neue Presse: Bahn will Ausbauvorteile scheinbar nicht nutzen. Burghausen/Berlin. Die Entwicklungen an der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing bleiben weiter unter kritischer Beobachtung der Bürger, vor allem der 16 000 Pendler auf dieser Strecke, allerdings mit unbefriedigenden Ergebnissen. Weiterlesen