Bürgerinitiative mit Brief an Bundesverkehrsminister Ramsauer in Berlin:
Schlagwort: Bahnausbau aktuell
Versprechen vom Vollausbau, der nie kommen wird
Nichts wirklich Neues bei der Bahnkonferenz in Dorfen. Wundert sich über diese Meldung noch irgendjemand in der Region? Ich denke nicht. Aber was sollte Minister Ramsauer mit seinem bekanntermaßen unterfinanzierten Etat auch für Jubelmeldungen in Form von Ausbauankündigungen auch mitbringen? Zudem muß man immer wieder feststellen: wer seine knappen Mittel in massiv überteuerten Prestigeprojekten, wie Stuttgart 21, zum Fenster hinaus wirft, der hat für „normale“ Ausbauten auf dem flachen Land eben nichts mehr übrig. Weiterlesen
Bahnstrecke: Verfallen die EU- Fördergelder?
Schon der König wollte Ostbayern besser anbinden…
Mühldorfs Bürgermeister Günther Knoblauch fordert auf den Tisch zu hauen. Neue Methoden des Protestes müssten überdacht werden.
http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/332901_Schon-der-Koenig-wollte-Ostbayern-besser-anbinden….html
Leserbrief im Alt- Neuöttinger Anzeiger: Unterirdische Bahnanbindung
Eigener Text, der im Alt- Neuöttinger Anzeiger veröffentlicht wurde:
Etwas peinlich ist es für ein fünf- Sterne-Land wie Bayern, dem angeblichen Motor Deutschlands, dass
Bundesverkehrsminister Ramsauer nicht einmal acht Millionen Euro übrig hat für die Finanzierung der Vorplanungen
des Ausbaues Ampfing-Markt Schwaben. Und das seit dem Jahr 2009! Weiterlesen
Minister Ramsauer größere Enttäuschung als die Verkehrsminister von der SPD?
„Ankündigungsminister“ Ramsauer will Bürger mehr einbinden
Anmerkung der Redaktion:
Uns wäre es lieber, Sie würden unsere Schreiben beantworten: Finger weg vom 2. S- Bahn- Tunnel in München: Eine Bitte an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
Wochenrückblick mit Internas über die Diskussionen in den Hinterzimmern zum Bahnausbau..
Eine persönliche Darstellung der Ereignisse in dieser Woche:
Eines vorweg: Nach unserer Veröffentlichung der Baustellenpläne für das Jahr 2012, stiegen die Leserzahlen einmal mehr sprunghaft an. Die Lokalzeitung aus Mühldorf reagierte entsprechend und veröffentliche kurz darauf einen Artikel dazu. Am selben Tag erhielten wir von der Südostbayernbahn die vorläufigen Datierungen bezüglich der Baustelle:
„Aushang Bauinfo Stand 07.11.2011 (Angaben ohne Gewähr):
Strecke Mühldorf – München
SEV vom 07.04. bis 15.04.2012 Markt Schwaben – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 16.04. bis 20.04.2012 München Ost – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 05.05. bis 13.05.2012 München Ost – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 17.08. bis 02.09.2012 Mühldorf – Schwindegg Gleiserneuerung
SEV vom 03.09. bis 09.09.2012 Hörlkofen – Markt Schwaben Gleiserneuerung“
Auf einer Pro Bahn Veranstaltung letzten Samstag mit DB Netz-Chef Kühn (Töging) in München hieß es, der wirkliche Ausbaubedarf der Strecke Mühldorf- München wird derzeit von der Bahn neu geprüft. Die bisherigen Ausbauabschnitte, die größten Engpässe, bei Dorfen und Hörlkofen, datieren aus längst vergangener Zeit. Weiterlesen
Mühldorf- München: Planungsvereinbarung zwischen Bund und Bahn seit 2009 in „Abstimmung“
In einem Brief auf Fragen von Berufspendlern, hat sich Bayerns Bahnchef Klaus- Dieter Josel zum Sachstand des Ausbaues der heimischen Bahnlinie München- Mühldorf geäußert. Josel handelte im Auftrag von Bahnchef Dr. Grube in Berlin.
Wir haben uns erlaubt, Rechtsschreibfehler ohne Hinweise zu korrigieren.
Desweiteren bitten wir den dritten Absatz der Einleitung des Schreibens bei der Auflistung und Beantwortung der Fragen im Hinterkopf zu behalten.
Laufende Vorplanungen heißt demnach, man ist dabei, hier eine Planungsvereinbarung abzuschließen, die eigentlich schon im Jahr 2009 angekündigt wurde. Weiterlesen
In eigener Sache: Berichterstattung und Druck zeigen scheinbar Wirkung!
Liebe Leserinnen und Leser,
viele Jahre wurde über die Schienenprojekte in Oberbayern nur geredet. Es wurde gefordert, versprochen und geschehen ist nichts. Zumindest weniger, als groß angekündigt wurde.
Die Diskussion um die Finanzierung des 2. S- Bahn- Tunnels, mit evtl. Krediten des Freistaates Bayern und der Stadt München an den Bund zeigen jedoch, die Politik ist am Scheideweg.
Die Bundespolitiker im fernen Berlin diskutieren derzeit eine Mittelaufstockung um ca. eine Milliarde Euro pro Jahr, für die Schiene und zwar dauerhaft.
Endlich scheint man zu erkennen: Nur wer das Umland vernünftig an die wirtschaftlichen Zentren anbindet, sorgt für Zukunft! Für ein Miteinander, zwischen Stadt und Land!
Täglich über eine Million Pendler nach München, bringen der Stadt sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen. München würde aus allen Nähten platzen, würden all diese Menschen mit Familien in die teure Stadt an der Isar umsiedeln.
Diese zusätzliche Milliarde pro Jahr, für die Schiene, geteilt durch zehn wichtige Bauprojekte, würden etwa 100 Millionen pro Jahr für das jeweilige Ausbauprojekt bedeuten. Weiterlesen
Bayerns Verkehrsminister fordert: Verkehrsausbau nicht stiefmütterlich behandeln- mehr Geld für die Schiene!
In Mühldorf meidete er von Beginn an Verkehrskonferenzen, er stellte den Erdinger S- Bahn- Ringschluss zum Flughafen bewusst hinter dem 2. S- Bahn- Stammtunnel in München. Während seine Politikerkollegen in Ehring bei Mühldorf die Einweihung der neuen Brücke über den Inn als weiteren ,,Meilenstein“ feierten und frohlockten, es gehe ,,Stück für Stück voran“, gab Bayerns Wirtschaftsminister Zeil eine Pressemitteilung heraus, in der er im Kern Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer unterstützt. Weiterlesen
Medienpropaganda: Innbrücke bei Mühldorf als „Abschnitt ist Teil der Europamagistrale zwischen Paris-München-Bratislava“?
Beinahe unglaublich, wie professionelle Journalisten aus der Region den Bahnausbau schönreden und vor allem „schön schreiben“.
Beispielsweise Robert Attenhauser, alias (rob), der u. a. für die Deutsche Presse Agentur (DPA) oder gar den „Focus“ aus unserer Region berichtet.
Mit derlei journalistischer „Unterstützung“ kommt wohl weder die Politik, noch die Bahn in die Gänge! Diese „Europamagistrale zwischen Paris-München-Bratislava“ wird ein Robert Attenhauser zu Lebzeiten nicht mehr erleben, bei dem Ausbautempo, das er auf seine Weise journalistisch unter„stützt“..
Wer (rob) liest, in Medienberichten, darf sich getrost zurücklehnen und deren Wahrheitsgehalt am weiteren Ausbau der Bahn- Magistrale von Paris über München, Mühldorf bis Bratislava messen.
In dem Bericht von (rob) zur Ehringer Innbrücke bei Mühldorf, veröffentlicht in seinem Blog auf inntern.de, fehlen nur mehr die urtypischen Polit- Floskeln „es geht voran“ und das natürlich mit „höchster Priorität“.. Dabei verlieren weder die Politik, noch (rob) ein Wort zum weiteren Ausbau Richtung München. Die neue Innbrücke als Anfang vom Ende, der Beginn des letzten Bauabschnittes der ABS 38, der Magistrale für Europa in Südostbayern, für das nächste Jahrzehnt, wird tot geschwiegen.
Mehr zu (rob), als PR- Politpropaganda finden Sie hier
PS: Wir würden selbst gerne etwas anderes schreiben, wenn es nur wahr wäre…!
Bahnausbau: Keine privaten Gelder
Mühldorf: Private Finanzierung des Bahnausbaus vom Tisch – PPP gescheitert?
Das Ergebnis: Das Privatkonsortium erwartet eine Anschubfinanzierung von 71 Prozent der Baukosten. „Damit hat dieses Model für uns keinen Vorteil mehr“, erklärte Moosmayer. Minister Dr. Peter Ramsauer hat seinerseits in einem Brief an den Präsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbands geschrieben, dass mit 71 Prozent Anschubfinanzierung „das Problem der Unterfinanzierung fortbestehe, denn die Hauptlast verbliebe nach wie vor beim Bund“.
Taktik und politisches Kalkül: Das Ende des Bahnausbaues nach Mühldorf
Dann prangerte er die auf Eis liegenden Vorplanungen des Ausbaues der Bahn zwischen Markt Schwaben und Ampfing an. Knoblauch so scheint es, hat verstanden. Viele andere hingegen, noch nicht.
Alles was bis zum Jahr 2013 nicht in den trockenen Tüchern ist, schwant dem Bürgermeister, wird scheitern. Mit gravierenden Folgen für die Region, Szenarien des demographischen Wandels, die in anderen Landesteilen längst zur Normalität wurden und die Gesellschaft vor Ort spürbar verändert haben, werden reeller.
Weiterlesen
Nach Gerüchten um Vorplanungen: Bundesverkehrsministerium hält am Zeitplan fest: „Keine Verzögerungen erkennbar“
Ministerium: Brennertunnel keine Gefahr für Mühldorfer Ausbau
Alt- Neuöttinger Anzeiger:
siehe auch:
Der Bahnausbau nach Mühldorf und der Brenner- Basis- Tunnel (BBT)
Der Bahnausbau nach Mühldorf und der Brenner- Basis- Tunnel (BBT)
Update – 22.10.2011:
In einer Fragestunde im Bayerischen Landtag antwortete Bayerns Bahnchef Klaus- Dieter Josel auf folgende Frage (sinngemäß):
Im Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag wird der Planfall 5b beim Planfall 36 als „Bezugsfall“ tituliert. Ist der optimierte Ausbau München-Mühldorf-Freilassing für den Bau einer Brenner-Basis-Tunnel-Anbindung wirklich Voraussetzung?
War verknüpft, jetzt aber nicht mehr. Keine Voraussetzung.
Anmerkung der Redaktion: Eine schriftliche Bestätigung dieser Aussage vom Büro des Herrn Josel steht derzeit noch aus. Dennoch sind wir der Meinung, dass solche neuen Entscheidungspunkte nicht vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden sollten.
Inn-sider.de: Hat der Brenner- Basis- Tunnel als Junktim der Mühldorfer Bahnlinie ausgedient?
Der Ausbau zum Brenner im Inntal, wurde in den vergangenen Jahren in Abhängigkeit mit dem Ausbau der heimischen Bahn München- Mühldorf- Freilassing in Zusammenhang gebracht. Als sogenanntes Junktim. Weiterlesen
Ramsauer: Kein Geld für Neubauten im nächsten und übernächsten Jahr
Mühldorfer Bahn erhält acht neue Loks
Bahnausbau Tüßling: Sorge: Lärm und Erschütterung
Gelder gesichert: Nun Druck auf Ausbau-Planer
Ramsauer: Finanzierung Altmühldorf-Tüßling gesichert
Leserbrief: Das vergessene „Hinnterland“
Heute im Alt- Neuöttinger Anzeiger:
„Trotz der großspurigen Magistralen-Plänen bleibt die Frage: Wann wird der Bau der Bahn vollendet? In unserem
Raum weiß man nicht einmal, wann er beginnt! Der Lärmschutzwall in Ampfing könnte sanierungsbedürftig sein, bis
jemals ein Zug die Höchstgeschwindigkeit des neuen Gleises und die dafür ausgelegte Schallschutzwand in
Anspruch nehmen kann. Weiterlesen
Grünen-Verkehrspolitiker: „Es fließt zu viel Geld raus aus dem System Schiene“
Kein Ausbau München- Mühldorf: Keine Flughafenbahn, kein S- Bahn- Ringschluss in Erding!
Bahnausbau nach Mühldorf: Lokalzeitung hofiert FDP- Minister!
Der Mühldorfer Anzeiger gab Bayerns Verkehrsminister Zeil (FDP) erneut die Möglichkeit Kenner der Szene verärgern.
Kenner der Szene ,,Bahnausbau“, zehntausend Berufspendler.
Weiterlesen