siehe auch:
Ausbau München – Mühldorf – Freilassing
Nachrichten zur ABS 38, zum Erdinger Ringschluss, Walpertskirchener Spange, S- Bahn München, dem Chemiedreieck, A94 u. B15neu
Eine persönliche Darstellung der Ereignisse in dieser Woche:
Die Meldungen aus der Bayerischen Staatskanzlei kann man derzeit 1:1 übernehmen. Es reicht, in der Überschrift darzustellen, dass keine wirklichen Neuigkeiten verkündet werden.
Der Geldregen des Bundes für die Schiene soll nun doch nur für ein Jährchen „festgeschrieben“ sein, was danach folgt, wird sich zeigen. Da das Geld aber ohnehin nicht in die Mühldorfer Strecke verbaut werden kann, kann es egal sein, was die Regierungen in München und Berlin anpreisen. Weiterlesen
„Statt die Gesetze zu akzeptieren, verlangt Bahnchef Grube einen Monopolschutz für sein Unternehmen, der den Kunden und dem Steuerzahler massiv schaden wird“, sagte Wolfgang Meyer, Präsident von mofair des Verbandes der privaten Verkehrsunternehmen im ÖPNV. „ Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Kunden werden mit höheren Fahrpreisen belastet und auf den Steuerzahler kommen höhere Zahlungen zu Gunsten der Deutschen Bahn zu.“
Pressemitteilung 382 der Bayerischen Staatskanzlei Bahnknoten München – 2. S-Bahnstammstrecke
2. S-Bahnstammstrecke in München / Kreuzer: “ Bahnknoten München mit 2. S-Bahnstammstrecke eins der wichtigen
Verkehrsinfrastrukturprojekte in Bayern / Realisierung nicht zu Lasten anderer Landesteile / Vorfinanzierungsanteil durch Freistaat und Landeshauptstadt München zur Beschleunigung unerlässlich“
Weiterlesen
Eine persönliche Darstellung der Ereignisse in dieser Woche:
Eines vorweg: Nach unserer Veröffentlichung der Baustellenpläne für das Jahr 2012, stiegen die Leserzahlen einmal mehr sprunghaft an. Die Lokalzeitung aus Mühldorf reagierte entsprechend und veröffentliche kurz darauf einen Artikel dazu. Am selben Tag erhielten wir von der Südostbayernbahn die vorläufigen Datierungen bezüglich der Baustelle:
„Aushang Bauinfo Stand 07.11.2011 (Angaben ohne Gewähr):
Strecke Mühldorf – München
SEV vom 07.04. bis 15.04.2012 Markt Schwaben – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 16.04. bis 20.04.2012 München Ost – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 05.05. bis 13.05.2012 München Ost – München Hbf Gleiserneuerung
SEV vom 17.08. bis 02.09.2012 Mühldorf – Schwindegg Gleiserneuerung
SEV vom 03.09. bis 09.09.2012 Hörlkofen – Markt Schwaben Gleiserneuerung“
Auf einer Pro Bahn Veranstaltung letzten Samstag mit DB Netz-Chef Kühn (Töging) in München hieß es, der wirkliche Ausbaubedarf der Strecke Mühldorf- München wird derzeit von der Bahn neu geprüft. Die bisherigen Ausbauabschnitte, die größten Engpässe, bei Dorfen und Hörlkofen, datieren aus längst vergangener Zeit. Weiterlesen
Passauer Neue Presse:
Bei der letzten großen Baumaßnahme zwischen Mühldorf und München verkehrten einige „Umleitungszüge“ über Wasserburg und Ebersberg.
Die Bahn wollte den Pendlern hier den Service von Direktzügen bieten, ohne dass die Fahrgäste in Busse umsteigen mussten.
Das Manko: Die Bahnstrecke zwischen Wasserburg, Ebersberg und Grafing ist nur eingleisig befahrbar. Die „Direktzüge“ fungierten ab bzw. bis Wasserburg als Regionalbahnen nach München, hielten an jeder Milchkanne.
Die Fahrzeiten waren dementsprechend lang und keine Alternative zum Busverkehr, als Schienenersatzverkehr, zwischen Mühldorf und München, auf den betroffenen Bauabschnitten. Weiterlesen
Keine Gelder für die Planung vom Bund in Sicht
Das bedeutet, außer den EU- Geldern, fließt derzeit kein Geld an die Bahn, vor allem von Seiten des Bundes. Das erklärt, warum die Bahn die Vorplanungen des weiteren Ausbaues zwischen Mühldorf und München nicht mit der gebotenen Eile voranbringen kann. Josel unterstreicht: „eine diesbezügliche Vereinbarung befindet sich derzeit in Abstimmung zwischen Bund und Bahn. Hierdurch wird die Grundlage gelegt, die Planung zügig fortzuführen.“ Zügig heißt in diesem Falle: Man arbeitet an einer Abstimmung.
*** Eine Bestätigung der Südostbayernbahn steht bis dato noch aus ***
siehe auch: Die Bahn baut und sperrt die Strecke: Fünf Wochen Busfahrt nach München?
Es klingt wie eine Ankündigung eines Albtraumes: Fünf Wochen, im August und September des Jahres 2012, soll der Bahnverkehr auf der Bahnlinie zwischen Mühldorf und München ausfallen. Fünf Wochen Schienenersatzverkehr? Fünf Wochen längere Fahrzeiten? Fünf Wochen Umleitungszüge??
Der Grund: Bauarbeiten auf den verbleibenden, noch nicht „sanierten“ Streckenteilen.
Sanieren statt ausbauen, weil der heutige Zustand, die Eingleisigkeit, noch Jahre so bleiben wird!
Mit etwas Vernunft, könnten die Bauarbeiten auf Bayerns am meisten befahrener Zuglinie besser organisiert werden. Schon im Jahr 2010 wurden die Abschnitte hintereinander saniert, das zog die Baumaßnahmen in die Länge. 2012 wird das nicht anders sein. Wieder einmal. Weiterlesen
drehscheibe-foren.de:
Es werden die restlichen Streckenabschnitte saniert (Markt Schwaben- Hörlkhofen und Schwindegg – Weidenbach- Ampfing) die in den letzten Jahren nicht erneuert wurden. Weiterlesen
Die Zahl der Leser steigt stetig..
Unsere ehrliche und hartnäckige Berichterstattung scheint gefragter denn je, in Zeiten, in denen Parteien wie die Piraten Anerkennung beim Wahlvolk finden, nicht durch irgendein Programm, sondern durch gelebte öffentliche Diskussion und Transparenz via Internet.
Die steigende Leserzahl und die hohen Aufrufe gerade unserer „Meinung“säußerungen zeigen, dass niemand mehr die dauernden Versprechen und Bekundungen von Politik und Bahn ernst nimmt. Die offiziellen Wortlaute, aus Hinterzimmer- Vereinbarungen und Gesprächen!
Rücken in diesem Jahrzehnt, bis zum Jahr 2020 keine Bagger mehr an, wenn auch nur zum teilweise zweigleisigen Ausbau der Bahn, für Verbesserungen und spürbare Fahrzeitverkürzungen zwischen Mühldorf und München, wäre das nicht wirklich zufriedenstellend. Weiterlesen
Die Gutachter rechnen mit bis zu acht Jahren Bauzeit und 670 Millionen Euro Kosten: Der Tunnel zwischen Daglfing und Johanneskirchen sei „aus städtebaulicher und landschaftsplanerischer Sicht die beste Lösung“. Bei dieser Variante 5b würden 500 Millionen Euro an der Stadt hängen bleiben, weil der Freistaat nur die 175 Millionen Euro für den oberirdischen Ausbau zuschießen will.
tunnelaktion.de:
Als Ergebnis einer BI-Flugblattaktion im Außenbereich der S-Bahn, durchgeführt im Juli 2011 , wurde an den Ministerpräsidenten der Wunsch herangetragen, das Tunnelprojekt sofort zu beenden und die Weichen für die besseren und bezahlbaren Alternativen zu stellen.
Die Unterschriften kommen aus 108 Umlandgemeinden im Einzugsbereich der S-Bahn (Abb.2).
Somit ist auch erwiesen, dass die betroffenenen S-Bahn-Nutzer nicht die Meinung des OB teilen, wenn dieser, wie z.B. am 10.8.2011 in der AZ behauptet:
„Irgendwann wird man den S-Bahn-Fahrgast als Wutbürger erleben.“ (….wenn der Tunnel nicht kommt).
In einem Brief auf Fragen von Berufspendlern, hat sich Bayerns Bahnchef Klaus- Dieter Josel zum Sachstand des Ausbaues der heimischen Bahnlinie München- Mühldorf geäußert. Josel handelte im Auftrag von Bahnchef Dr. Grube in Berlin.
Wir haben uns erlaubt, Rechtsschreibfehler ohne Hinweise zu korrigieren.
Desweiteren bitten wir den dritten Absatz der Einleitung des Schreibens bei der Auflistung und Beantwortung der Fragen im Hinterkopf zu behalten.
Laufende Vorplanungen heißt demnach, man ist dabei, hier eine Planungsvereinbarung abzuschließen, die eigentlich schon im Jahr 2009 angekündigt wurde. Weiterlesen